1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V 50 Spezial: Startschwierigkeiten nach Winterschlaf!

  • WIN
  • April 13, 2008 at 19:51
  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 13, 2008 at 19:51
    • #1

    Hallo Vespa-Gemeinde

    wie schon die Überschrift verrät, bekomme ich meine Vespa nicht mehr an. Wenn ich sie ankicke tuckert sie 10 bis 30 sek., man denkt
    sie läuft gleich rund, geht dann aber wieder aus. Sobald ich etwas Gas gebe oder den Choke ziehe, geht die kleine sofort aus.

    Zündkerze ist nass. Vergaser hab ich letzten Herbst gesäubert, alle Dichtungen sowie Schwimmernadel erneuert und neu eingestellt.
    Bin mir nicht sicher ob es normal ist, dass die Zündkerze schon nass ist bevor ich das erstemal kicke.

    Hab schon neue Zündkerze probiert. Funken ist da. Kompression scheint auch in Ordnung. Vespa is von innen trocken. Tankhahn hab ich
    letzten Herbst auch erneuert und ist dicht.

    Was kann die Ursache sein? ?(

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    WIN

  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • April 14, 2008 at 11:14
    • #2

    Guten Morgen,

    klingt als würde der Motor "absaufen". Mal nachgesehen ob der Schwimmer bzw. die Nadel richtig schließt?

    Ansonsten zu viel Sprit = nasse Kerze. Sie sollte auf jeden Fall trocken sein.


    Gruß,
    Stefan

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 14, 2008 at 14:58
    • #3

    Ja, das ist in der Tat eine Möglichkeit. Hatte bisher leider noch keine Zeit den Vergaser mal auszubauen und zu kontrollieren.
    Werde ich die Tage machen!

    Dagegen spricht aber (denke ich), dass bei geschlossenem Benzinhahn das restliche Benzin im Schlauch auch nach Tagen noch
    vorhanden ist. Ergo läuft es nicht über den Vergaser ab, was eigentlich daraufhin weist, dass die Schwimmernadel abdichtet?
    Zudem habe ich diese erst im Oktober samt Schwimmerkammer gewechselt.

    Jemand noch eine andere Idee?
    Bin für jeden Rat dankbar!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 14, 2008 at 15:37
    • #4

    Also wenn du den Benzinhahn schliesst dann darf der Schlauch auch nicht leer laufen. Dafür müsstest du dann schon ein mittelgroßes Loch im Schlauch haben.

    Bist du denn nach dem Schwimmerwechsel noch lange bzw. viel gefahren ?
    Würde den Versager einfach nochmals komplett reinigen und auf Grundeinstellung setzen, dann geht es bestimmt wieder.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 14, 2008 at 19:02
    • #5

    Nein, nach dem Wechsel bin ich nicht mehr viel gefahren. Werde dein Tipp berücksichtigen und den Vergaser
    mal näher unter die Lupe nehmen. Vielen Dank!

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 15, 2008 at 18:01
    • #6

    Hallo,

    habe den Vergaser nun nochmal inspiziert und gesäubert. Schwimmernadel funktioniert, Dichtung wie gesagt relativ neu,
    Düsen sauber.
    Genützt hats wenig: Problem leider immer noch da!

    Jemand noch eine Idee?
    Habe gerade gelesen, das der Luftfilter auch schuld sein könnte, oder? Würde aber nicht erklären, das die Kerze auch schon
    vor dem ersten ankicken relativ nass ist (schwarz, ölig).

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 16, 2008 at 19:16
    • #7

    ?(

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 16, 2008 at 19:20
    • #8

    Mit Schieben geht auch nix? 2. rein und mal ne Runde schieben... nachm Winterschlaf kanns schon sein, dass se sich erstmal aushusten muss
    Muss ja irgendwann mal richtig anspringen :)
    Gruß

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 16, 2008 at 19:56
    • #9

    ..hab sie schon durchs halbe viertel geschoben. leider auch dann genau das gleiche. sie fängt langsam an zu tuckern, geht dann aber wieder aus. wenn ich dabei etwas gas oder choke gebe, geht sie sofort aus. :huh:

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • April 16, 2008 at 20:11
    • #10

    Hatte mal das selbe Problem, war kurz davor durchzudrehen, am Ende war die Zündkerze schuld!
    Teste mal ein paar durch, manchmal wirkt sowas Wunder! Kleine Ursache, große Wirkung! ;)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 16, 2008 at 20:17
    • #11

    Hatte letzten Herbst auch das Problem das meine immer aus ging und abselut keine Leistung hatte.

    Habe dann auch alles probiert, um sie zum laufen zu bringen, doch nichts hat funktioniert..........bis das Regenwetter verschwand und die Sonne

    kam, da lief sie perfekt. Bei Regen fahren macht eh kein Spaß.

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 18, 2008 at 21:43
    • #12

    Also mehrere neue Zündkerzen ausprobiert und es ging immer noch nix. Mittlerweile tuckert sie nicht einmal mehr! Dann schwerer Verdacht. Getriebeöl gewechselt und.... auf jeden Fall mehr als 300ml und eine flüssigere Substanz als reines Öl. Muss ich mit dem schlimmsten rechnen?? ;(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 19, 2008 at 09:43
    • #13

    jop, motordichtung/ simmerring ist hinüber. und dann auch noch der "schlechte" kupplungs simmerring. da kommst du um ein spalten nicht herum. kann dir meine hilfe anbieten im raum nürnberg, ansonsten musst du dich an die üblichen anleitungen halten. mach dir keine sorgen, sonne vespa ist auch nicht viel anders als n fahrrad, kriegste schon hin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 19, 2008 at 16:33
    • #14

    Danke für das Angebot, chup. Bin aus Frankfurt, aber ne helfende Hand wäre wirklich nicht schlecht.
    Bin leider gerade im Prüfungsstress und kann eine größere Reparatur an der Vespa dann leider erst Ende Mai
    in Angriff nehmen.
    Muss ich halt weiterhin mit der Bahn zur Bibliothek.... :S > :( > :thumbdown:

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • April 19, 2008 at 18:10
    • #15

    Hi

    Also bei mir war das selbe problem vor nem monat ... ich hab die Vespa im Dezember gekauft und seitdem stehengelassen. Man nehme Zünkerzenschlüssel -> Zündkerze rausmachen/ Trocken/ sauber machen ( und ganz wichtig ... tritt sie einfach ein paar mal an mit geschlossenem benzinhahn ) -> zündkerze rein und dich mit deinem Roller anschieben lassen . Was du dabei noch beachten solltest ist, dass du das nicht nur 20 meter machen musst... Sie ist erst nach ca 100- 150 m angesprungen ... danach ein bisschen rumfahren und einparken... jetzt springt sie wieder super an :)

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 20, 2008 at 00:02
    • #16

    der Verdacht, das vielleicht durch halbherziges ankicken oder sonst wie Benzin in den Zylinder/Motor gekommen ist und sie deshalb vielleicht
    nicht anspringt hatte ich auch noch und ist auch meine letzte Hoffnung. :S
    Hab mal Kerze rausgemacht, sodass sich über Nacht etwaiges Benzin verflüchtigen kann. Morgen werd ich das Luder dann paarmal kicken
    und dann die Zündkerze wieder rein und...schieben! Drückt die Daumen!

    Gruß
    P.S. Soll ich lieber Zündkerze mit hohem oder niedrigen Wärmewert probieren? Hab Bosch W5AC, W7AC und NGK B7HS

  • maxville
    Schüler
    Punkte
    845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • April 20, 2008 at 10:58
    • #17

    meine lief mit der NgK besser :)

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • April 21, 2008 at 11:31
    • #18

    Wieder nix! :S
    Werd jetzt meine Prüfungen bis Ende Mai abwarten, solange schön mit der Bahn zur Uni fahren :cursing: und dann versuchen
    den Motor zuspalten und die Simmeringe tauschen.

    Und das wo´s langsam warm wird ;(

  • vespa72
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX 150 Bj. 81
    • June 15, 2008 at 19:38
    • #19

    Bevor du die Kiste zerlegst: Hast du mal geschaut ob der Halbmondkeil (zwischen Polrad und Kurbelwelle) abgeschert ist? Wenn das der Fall ist springt die Kiste gar nicht oder schlecht an, weil der Zündzeitpunkt verstellt ist. Bei alten 50ern ist das häufig der Fall.

  • WIN
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    2
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    V 50 Spezial '79
    • June 15, 2008 at 20:59
    • #20

    Hey,
    na da haste den threat aber von weit hinten wieder hervorgeholt.
    Mittlerweile Motor gespalten. Lag wohl an kaputten Simmerringen. Halbmondkeil war da, wo er hingehört.
    Trotzdem vielen Dank!

    So long...

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™