1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

welche kupplung würdet ihr fahren

  • kilogixxer
  • November 1, 2009 at 22:54
  • kilogixxer
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • November 1, 2009 at 22:54
    • #1

    was versteht ihr unter einer verstärkten kupplung?


    nur das wechseln härterer federn

    oder den ring draufschweißen?

    wer später Bremst ist länger Schnell

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • November 1, 2009 at 23:03
    • #2

    also ich versteh drunter --> 4 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder
    kann aber auch für viele nur eine verstärkte Feder heißen aber mit schweißen hats für mich nix zu tun :_D

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • November 2, 2009 at 08:45
    • #3

    Kommt drauf an,wie stark man verstärkt,
    1.härtere federn
    2.4-scheiben+federn
    3. 2+Ring
    4.MMW oder S&S Kulu

  • kilogixxer
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • November 2, 2009 at 10:03
    • #4

    mein setup:

    200er motor komplett bearbeitet und alles angepaßt.

    210er malossi komplett von worb bearbeitet. natürlich mit dem passenden kopf von worb.

    polini ansaugstutzen mit 28er vhst vergaser

    scorpion auspuff.


    nun schleift meine kupplung und brauche ne neue.


    welche könnt ihr mir empfehlen?

    eine cosa mit 4 scheiben und verstärkten federn

    oder eine solche mit dem verschweißten ring?


    ist der ring bei dem setup zwingend nötig???


    was mein ihr was ich mit dem setup an leistung habe?

    wer später Bremst ist länger Schnell

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 2, 2009 at 10:09
    • #5

    Leistung würde ich irgendwo um und bei 20 PS am Hinterrad einsortieren, evtl. auch ein wenig mehr - je nach Qualität der Einstellung von Vergaser und Zündung. Langhubwelle oder sonstige Kurbelwellenbearbeitung ist anscheinend nicht vorhanden? Mit anderem Auspuff und Vergaser würde ebenfalls noch mehr gehen.
    Für das momentane Setup sollte aber eine originale (!) Cosakupplung mit härteren Federn, z. B. worb5 XL oder XXL noch ausreichen.

    Der um den Korb geschweißte Ring ist heutzutage nicht mehr unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Wenn du weitergehende Verstärkungen der Kupplung für nötig hältst, würde ich direkt in einen MMW oder S&S Korb investieren. Damit nudeln auch die Laschen der Beläge nicht so schnell aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 2, 2009 at 11:30
    • #6
    Zitat von pkracer

    eine originale (!) Cosakupplung

    Das wird schwierig. Ich habe vor kurzem aus sicherer Quelle erfahren, dass es keine originalen Cosa Kupplungen mehr gibt. Selbst Piaggio liefert nun nur noch den Nachbau.

    Das ändert natürlich nichts an der Empfehlung von Hr. Pkracer :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 2, 2009 at 14:43
    • #7

    bloß nicht den cosa nachbau kram kaufen, da kannst du das geld eher verschenken!

    entweder du bleibst bei original mit anderen federn oder du investierst ein bissel mehr geld und kaufst dir eine mmw ,s&s oder k&g(nur wenn du viel geld übrig hast) :-4

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 2, 2009 at 18:26
    • #8

    S&S Kulu aber nur mit orginal Beläge und Federn.Nix Race Kupplungsbeläge usw.Dafür bist du dann auch gerüstet ,wenn du mal auf nen Männer Vergaser und Auspuff umrüstest.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • November 2, 2009 at 19:43
    • #9
    Zitat von Pornstar

    Das wird schwierig. Ich habe vor kurzem aus sicherer Quelle erfahren, dass es keine originalen Cosa Kupplungen mehr gibt. Selbst Piaggio liefert nun nur noch den Nachbau.

    Das ändert natürlich nichts an der Empfehlung von Hr. Pkracer :D

    Was ist denn an den Nachbau Teilen so schlecht, der Korb, die Zahnräder oder was?
    Kann man nicht eine Nachbau-Kupplung mit einem besseren Korb ausstatten?

    Entschuldigt bitte mein Unwissen. Bis jetzt hab ich immer nur Beläge gewechselt.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 2, 2009 at 19:49
    • #10

    Das Hauptproblem der Nachbau-Kupplungen ist das sie nicht richtig trennen. Oft ist es nötig, das Ritzel abzuschleifen, weil es länger ist, als das Innenteil und somit bei angezogenener Kupplungsmutter gegen die Distanzscheibe vom Lager drückt. Die Körbe sind oft lausig vernietet und sind axial und radial unrund. Dadurch vibriert das Geraffel und funktioniert nicht wirklich gut.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (November 2, 2009 at 19:57)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • November 2, 2009 at 19:55
    • #11

    Vielen Dank!

    Ich hab im Moment eine original Kupplung mit 4 Scheiben auf meiner Malossine und komme ganz gut klar.
    Allerdings die sch...... Kronenmutter geht mir sowas von auf den Senkel!!!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2009 at 21:27
    • #12
    Zitat

    Allerdings die sch...... Kronenmutter geht mir sowas von auf den Senkel!!!

    DRT Mutter ;)
    Yep Muß nicht immer gleich Cosa sein.....
    Für nen Dremomotor Polinitrecker/Kodimalle der nicht so brutal hohe Drehzahlen macht,
    hat sich der DRT CNC Korb auf PX Basis bewährt.
    Damit kann Mann dann auch gut und Billig das Getriebe verlängern
    Polini lang 23/64 oder Malle ultralang 24/63 gibts ja nur auf PX Kullubasis.
    Die Pipedesing Prototypen für Cosa lang gibts noch nicht zu kaufen und die
    andere Lösung am Markt ist teuer und noch nicht ausgereift.

    BTW: Habe mal deine beiden Kuplungstopics zusammengelegt

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™