1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 Schaltkreuz kaputt- lohnt sich Reaparatur?

  • oleary
  • November 12, 2009 at 17:09
  • oleary
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Marburg, Hessen
    Vespa Typ
    82er PX 80 (mit Elektrik, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde)
    • November 12, 2009 at 17:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    sich fahre eine PX 80 (Bj. 82). Nachdem in letzter Zeit immer wieder Gänge gesprungen sind, war ich vor kurzem in einer Fachwerkstatt. Eindeutige Diagnose: das Schaltkreuz ist durch. Reparatur würde angeblich zw. 300 und 400 Euro kosten. "Und wer weiß, was ich auf dem Weg noch alles finde..:"(O-ton vom Meister).
    Die Vespa läuft eigentlich tadellos, ist was die Elektrik angeht, ziemlich verbastelt, aber Rita hat es hinbekommen. Jetzt bin ich hin- und hergerissen, was ich machen soll. Ich hab vom Schrauben fast Null Ahnung, traue mich dementsprechend nicht, selbst was zu machen. Andererseits frage ich mich, ob es Sinn macht, in die alte Kiste, die weit vom Originalzustand entfernt ist, nochmal soviel Geld für den Werkstatt-Aufethalt zu zahlen.
    Wie schätzt Ihr das ein? Muss das so teuer sein? Was würdet Ih raten?
    Bin für alles dankbar!
    Grüße,
    Marius

    crisis? ...what crisis?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 12, 2009 at 17:24
    • #2

    Ist eigentlich eine ganz einfache Überlegung: Der Motor muss ausgebaut, gesäubert, komplett zerlegt, mit den nötigen Ersatzteilen versehen, zusammengebaut, wieder eingebaut und die ein oder andere Einstellung vorgenommen werden. Das dauert insgesamt sicherlich mindestens 3 Stunden, je nachdem ob unvorhergesehene Probleme wie festgegammelte Schrauben usw. auftauchen auch länger.

    Wenn du davon ausgehst, dass eine Werkstattstunde in Deutschland um und bei 70 Euro kostet und dann noch das Material hinzurechnest, ist der von dir genannte Preis schnell erreicht, also war der Kostenvoranschlag durchaus in realistischem Rahmen. Nur mit einem Schaltkreuz alleine ist es nicht getan, da kommt dann noch Kleinkram wie Dichtsatz, Öl, Reinigungsmittel usw. dazu. Außerdem wäre es ratsam, direkt ALLE Verschleißteile wie Lager, Simmerringe, Kupplungsbeläge usw. zu tauschen, damit du nicht in ein paar Monaten das nächste aufwendig zu reparierende Problem hast.

    Wenn du nichts selbst machen kannst und auch niemanden kennst, der das privat für dich kostengünstiger erledigen könnte, musst du wohl mit den Werkstattpreisen leben. Für eine verbastelte PX 80 mit Schaltkreuzproblemen wirst du allerdings beim Verkauf auch nicht mehr als 300 - 400 Euro bekommen wenn es gut läuft. Welche Alternative sich für dich lohnt, musst du alleine entscheiden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • November 12, 2009 at 17:27
    • #3

    Schwer ist das nicht, das Problem ist das der Motor ggf raus muss und gespalten werden muss. Wenn man dabei ist macht man gleich Lager und Dichtungen mit. Beides ist nciht wirklich schwer nur Zeitaufwendig und darin verstecken sich die Kosten.
    Denke das bekommst du schon hin wenn du das geeignete Werkzeug, Zeit, Platz hast.

    Außerdem wirds ja wohl aml Zeit :)

    Kann dir nur diese kleine Lektüre empfehlen da steht eigentlich fürs erste alles wichtige drin, ansonsten wird dir sicher auch gern hier geholfen


    BTW PX-Tom hat auf seiner HP ein Video wie man einen Motor zerlegt, neu Lagert etc.... Schaus dir mal an


    Da war wohl jemand schneller

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • November 12, 2009 at 20:14
    • #4

    Ich seh das genauso. Wenn Du das Geld nicht ausgeben möchtest, mach es selber. Schau Dir das Video an. Ist nicht so kompliziert.
    Nur mal so als Tipp: Du brauchst nicht wirklich das ganze Spezialwerkzeug welchses im Video zu sehen ist. Ich habe z. B. noch nie ein Spezialwerkzeug benutzt um die Kupplung auszubauen. Hab immer ne Spitzzange genommen für die Kronenmutter und die Kupplung hab ich bisher immer mit der Hand abziehen können (weil lose).
    Am Besten Du suchst Dir Hilfe in Deiner Nähe. Solltest Du hier bei Vespaonline finden! Die haben sonst auch immer ein wenig Werkzeug. Polradabzieher brauchst Du zumindest. So ein Schrauber sieht dann auch sofort wenn z. B. der Kickstarteranschlaggummi defekt ist. Das könntest Du als Anfänger übersehen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    4 Mal editiert, zuletzt von Oloone (November 14, 2009 at 21:17)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™