1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gaszug hängt

  • Sespa
  • November 16, 2009 at 01:31
  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 01:31
    • #1

    Hallo,

    mein Gaszug der V 50 Spezial Bj.71 bleibt in der Stellung in der ich ihn bring. Er geht nicht zurück. Kann das an der Feder im Vergaser liegen, oder was gibt es für möglichkeiten ?

    Noch ne Frage: Wenn ich die Brems- und Kupplungsgriffe wechseln will, muß da der komplette Lenkkopf abgehoben werden?
    Wenn das schon mal jemand gemacht hat, dann wär ich über ne kurze Anleitung sehr dankbar :D

    Scheinwerfer ist schon ab und Tacho ist auch schon draußen.
    Danke im vorraus

    sespa

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 16, 2009 at 02:09
    • #2

    Mahlzeit!
    Das der Gaszug hängen bleibt kann durchaus an der Schieberfeder im Vergaser liegen, könnte aber auch auf erhöhte Rostbildung im Zug zurückzuführen sein.

    Der komplett Lenkkopf muß bei der PK nicht ab. Aber die Abdeckung in der der Tacho steckt! Von da aus erklärt sich alles weitere fast von selbst. Die Innenzüge kann man mit ein wenig Feingefühl von oben durchschieben. Dabei natürlich erst unten den alten ein Stück vorziehen und dann den neuen nachschieben. Wenn man den neuen Zug dabei fettet rutscht der auch och besser (ausgenommen Teflon-Züge).

    Wenn du die Züge komplett mit Hülle erneuern willst kannst du das auch von oben nach unten machen. Dazu verbindest du die Zughüllen des alten und des neuen Zuges. Das klappt am besten wenn man in den alten vorsichtig eine Holzschraube eindreht. Dann den Kopf der Schraube abknipsen und den neuen ebenso vorsichtig von dieser Seite auf das Gewinde drehen. Dann die ganze Chose mit Bedacht von oben nach unten durchziehen. Danach liegt der neue Zug genau da wo der alte lag!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 02:21
    • #3

    Danke erstmal.

    Ist aber jetzt die V 50, nicht meine PK :D Da sieht der Lenkkopf ganz komisch aus, auch noch mit Lenkerendblinker :rolleyes:

    Züge werd ich neu machen, hab gesehen das sich schon der Kupplungszug langsam auflöst :wacko:froehlich-)

    Werd den Vergaser aber auch Checken.

    sespa

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • November 16, 2009 at 07:57
    • #4

    Für den Gaszug kann nur die Feder am Vergaser, der Zug selber oder eine schlechte schmierung des Griffes verantwortlich sein.
    Habe aber auch schon oft gelesen das es bei vielen so ist. Bei Modellen ohne Blinker mußt man ja Handzeichen zum abbiegen geben.
    Wär dumm, beim rechts abbiegen wird man ja langsamer.

    Den Lenkkopf brauchst Du nicht abmachen. Nur die Seile an Bremse und Kupplung lösen und die Schrauben an den Griffen raus, dann kannst Du
    die Griffe ein paar cm. ziehen und wechseln.
    Kannst auch direkt die Seile nach oben rausziehen, nur unten die Hülle festhalten (lassen). Neuen Seile von oben einziehen.
    Die Hülle dann von unten rausziehen und auch von unten neue über die Seile ziehen, ist aber ne Fummelarbel.
    Ich habe Isolierband vorne über die Hülle geklebt und etwas gefettet (nicht die Hülle nur das Isoband !)

    bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 09:18
    • #5

    Hallo, da hat bigapple ganz recht. Bei der V50 bleibt der Gaszug in der Stellung in der du ihn losläßt. Auch bei den Modellen mit Blinkern, da der Lenker der gleiche ist. Bei den Lenkerendblinkern ist nur noch zusätzlich ein Innenrohr damit die Blinker sich nicht mitdrehen.
    Ob die Feder im Vergaser defekt ist kannst du leicht prüfen indem du die Werkzeugbox rausnimmst, den Vergaser anschaust und dabei den Gasgriff betätigst. Der Hebel am Vergaser muß sich dabei sofort bewegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • November 16, 2009 at 11:13
    • #6

    Mit einer guten schmierung im Griff und einem leicht laufenden Zug sollte das aber auch gehen.
    Bei meiner ging es zumindest mit neuem Zug, das der Griff zurückdrehte.
    Habe aber noch "Normale" Blinker an meiner Spezial.
    Wobei die Innenrohre der Lenkerendenblinker ja auch etwas widerstand darstellen beim drehen.
    Also mit LEBlinker stelle ich mir das auch schwer vor, das der Griff zurück dreht.

    bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 11:40
    • #7

    Also der Hebel am Vergaser bewegt sich wenn ich den Gasgriff drehe, wird also in Ordnung sein.
    Dann sind es wahrscheinlich echt die Züge, sie stand ja auch 5 Jahre in einer Garage. Sprit und Öl sahen auch sehr lecker aus, aber zweimal Kicken und sie sprang
    an :thumbup:

    Hätte da noch ne Frage: Der Kill Schalter funktioniert nicht, muß sie immer abwürgen um sie auszumachen, weiß nicht genau wie die Fehler Suche aussehen soll ?(
    Ist es ratsam einfach nen neuen Schalter zu holen?

    Danke nochmal für die schnellen hilfreichen Antworten :D

    Sespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 11:51
    • #8
    Zitat von Sespa

    Ist es ratsam einfach nen neuen Schalter zu holen?


    Du kannst die Kontakte im Schalter prüfen. Aber wenn du weißt das es am Schalter liegt hol einen Neuen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 12:26
    • #9
    Zitat von rassmo

    Du kannst die Kontakte im Schalter prüfen. Aber wenn du weißt das es am Schalter liegt hol einen Neuen.

    Was genau soll ich den bei den Kontakten prüfen :wacko:

    sespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 12:46
    • #10
    Zitat von Sespa

    Was genau soll ich den bei den Kontakten prüfen


    --)
    Auf dem unteren Bild siehst du den offenen Schalter. In der Abdeckung ist ein Schiebeteil das die zwei Kontakte rechts verbindet und so den Motor kurzschließt. Du kannst die Kontakte bei offenem Schalter probehalber verbinden. Dann weißt du ob es daran liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 22:22
    • #11

    So,

    jetzt wechsel ich alle Züge, hab noch neue im Keller mit Teflonhülle.
    Hab aber bedenken das die Hüllen da durch passen, hab gelesen das ich den alten Zug mit den Neuen verbinden muß. Am besten mit ner Schraube. Steh jetzt grad auf den Schlauch und weiß nicht wie das gemeint ist ?(

    Wenn noch jemand Tipps hat bezüglich Züge wechseln, dann her damit, obwohl ich heut wohl doch nicht mehr fertig werd :+4

    sespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 16, 2009 at 22:35
    • #12

    Passende Schraube in die Hülle schrauben, Kopf ab und die zweite Hülle draufschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 16, 2009 at 23:44
    • #13

    Kann man so wirklich beides, sprich außen -und innenzug wechseln ?
    Ich werd es einfach mal probieren... :+4

    sespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 17, 2009 at 09:00
    • #14
    Zitat von Sespa

    Kann man so wirklich beides, sprich außen -und innenzug wechseln ?
    Ich werd es einfach mal probieren...


    Ne, logischerweise nicht. Erst von beiden Zügen die Innenzüge raus. Dann die Hüllen verbinden und durch den Rahmen ziehen. Aber vorsichtig so das sie sich nicht voneinander lösen. Dann den neuen Innenzug in die neue Hülle schieben. Fertig.
    Anschließend den alten Innenzug in die alte Hülle pfriemeln :+3 , wegschmeißen ebenfalls fertig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 17, 2009 at 20:16
    • #15

    Ahhhhh,

    jetzt hab ich das auch kapiert, klingt auch ganz logisch ^^
    Hoffe das mit den alten Zügen klappt :-4

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 19, 2009 at 20:35
    • #16

    Mit der Schraube hat es nicht so geklappt, weiß nicht ob es an den Hüllen lag.
    Alternativ hab ich sie mit der Lüsterklemme verbunden, nur das Plastik etwas abgeschnitten.

    Neues Problem: Der Gaszug ist viel länger als der alte, die Hülle auch. Einfach kürzen?

    Toll war es auch zu merken das die Züge noch im Tunnel verbunden sind, war kurz davor alles aufzuflexen :wacko:

    sespa

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 19, 2009 at 22:19
    • #17
    Zitat von Sespa

    Neues Problem: Der Gaszug ist viel länger als der alte, die Hülle auch. Einfach kürzen?

    Wenn das möglich ist würde ich es tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 19, 2009 at 22:29
    • #18

    Ich geh von aus das es möglich ist, aber wie verschließ ich das Ende der Seilzughülle ohne das sie sich aufdreht, ist ja extra so eine wunderschöne Kappe drauf ^^

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 19, 2009 at 23:02
    • #19

    Diese wunderschönen Kappen gibt normalerweise extra zu kaufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • November 20, 2009 at 11:16
    • #20

    Danke,

    schon gekauft ^^

Ähnliche Themen

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 16:32
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 07:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Hilfe bei PK50XL benötigt in HH:-(

    • KleemusHH
    • April 23, 2017 at 17:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK XL 50 Automatik (Plurimatic), Motor dreht hoch

    • mikesch
    • December 31, 2016 at 15:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™