1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor für die große Reise, bitte!

  • alexhauck
  • November 16, 2009 at 14:05
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 16, 2009 at 14:05
    • #1

    Ich brauch was langstreckentaugliches mit mäßigem Benzinverbrauch, einigermaßen Bums von unten und okaye Spitzenleistung. :+2

    Hintergrund: Große Fahrten mit großer Beladung!

    Basis ist ein 200er Lusso Motor. Drehschieber mit 24er SI soll erhalten bleiben. Auspuff soll human bleiben, PEP oder T5... 60er Lippenwelle würde mich reizen! Aber wie gesagt, Drehschieber mit Originalvergaser (Bearbeitung is klar).

    Da stellt sich die Frage, welcher Zylinder?!

    a) Polini mit GS Kolben
    b) Malossi

    Man kann ja viel im Internet nachlesen, nur wie das immer so ist, man wird nicht wirklich schlau...

    Beim Malossi hat man nen problematischen Ganganschluss im Hinterkopf (laut Aussagen mancher selbst bei Traktor-Steuerzeiten), der Polini wird hin und wieder als "verklemmter Graugußklumpen" bezeichnet :S


    Den Polini könnt ich für 150,- Tacken mit neuem Kolben bekommen, Malossi liegt zu Hause. Andere Möglichkeiten scheiden deswegen leider aus (Polossi z.B.).

    • Primavera 125
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2009 at 14:13
    • #2
    Zitat

    Beim Malossi hat man nen problematischen Ganganschluss im Hinterkopf (laut Aussagen mancher selbst bei Traktor-Steuerzeiten),

    kann ich so nicht bestättigen wobei mit dicken auspuff und Vergaser betrieben , wie´s mit einem 24er Si aussieht kann ich nicht sagen

    Malle mit 22er Primär und eventuell kurzen 4. wäre für reisen mit viel gepäck eventuell nicht verkehrt

    Polini ist mM naxch kein langstreckenzylinder , da wär mir die unsicherheit mit dem klemmerteufel zu groß

    Zitat

    Den Polini könnt ich für 150,- Tacken mit neuem Kolben bekommen, Malossi liegt zu Hause. Andere Möglichkeiten scheiden deswegen leider aus (Polossi z.B.).

    trotz dieser diskreminierung deinerseits :+3 why not Pinasco ?????????????????????????? :+4

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • November 16, 2009 at 14:19
    • #3
    Zitat von alexhauck

    Polini wird hin und wieder als "verklemmter Graugußklumpen" bezeichnet :S

    KAnn aus Erfahrung sprechen und sagen.Dem ist nicht so. Das klemmen kommt nur allzu oft durch falsch gewählte Peripherie. :+5
    Bei nem Drehschieber mit 24 (oval SI) und gelippter Welle ( fahre die 57 er ) läßt sich der Motor problemlos fahren ohne zu Klemmen :-6 .
    Von Reso Anlagen sollte man sich jedoch (vorallem mit dem 24 SI ) fern halten. Die sorgen dann für den Klemme :+4 r.

    Fazit

    Du willst mehr Leistung von unten heraus(NM) und keine Spitzenleistung (v/max 120, usw)........
    .......dann nimm den Polini,pass die ÜS an,ovalisier den SI 24,und verbaue einen Non_Reso ( zb. original,Sito-Minus,oder T5) und genieß das Drehmoment auf großer Tour :-7 .

    Soll jetzt nicht heißen das der Malossi schlecht ist, soll aber heißen das der Polini nicht schlechter ist. :thumbup:


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • November 16, 2009 at 15:26
    • #4

    Werfe mal den Pinasco in den raum!
    Fahre ihn selber im gespannbetrieb,d.h 85%Vollgas mein ori zyli hat da etliche male geklemmt.
    Der Pinasco ist nur gesteckt,bedüst und mit nem Graviekopf versehen.
    Hat mir ca 20 km/h gebracht und ist am Berg wesentlich zügiger
    Lg Jörg :-7

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 16, 2009 at 17:53
    • #5
    Zitat

    Langstreckentaugliches mit mäßigem Benzinverbrauch

    ....und früher guter Schub

    Polini Auslass breiter, Diggerkop,GSkolben Si 24/24 ovalisiert 57 gelippte Welle T5 Puff 200 Orinalgetriebe ca. 4,5 Liter
    Kraftvoll guter Dauerspeed in allen Lagen um 110 Kmh

    Polini Auslass breiter nach untern anpsssen, Diggerkop LHW Membran Malle/GS Kolben 28/30 TMX Standart RAP JL/Scorpion ca 200 Orinalgetriebe 5,5 Liter
    schneller Motor der trotzdem früh Druck entwickelt 120 kmh Topspeed

    Zitat

    einigermaßen Bums von unten und okaye Spitzenleistung

    Mallemembran mit Diggerkopf LHW 30TMX ,Kolben offen ,Auslass breit Trapezform 0,5 Fudi 30 TMX JL / Scorpion 200 Orinalgetriebe 6-6,5 Liter
    schneller Motor der gerade noch genug Schub für den Einmanbetrieb und kleines Wochenendgepäck hat.
    Also keine Gangrumrührerei sondern nur Hahn aufreißen und Reaktion
    JL/Scorpion setzt 500-800 Umin früher als moderne Raps......aber eben auch viel früher zu :D

    Zitat

    Werfe mal den Pinasco in den Raum!


    Yep die Pinascogeschichte fahre ich auf der Sprint mit PX Motor schön leise und FAST unauffällig
    selbstgelippte 57 Welle ÜS aufgemacht ovalisierter spacer Si 24/24 Diggerkopf JL180° gedrehter Aprilliadämpfer.
    Fährt sich fast (minimal stärker) wie ein O Zylinder nur das die Gänge länger gezogen werden können.
    Deshalb auch Toppspeed von um 115 Kmh bei Verbrauch um 5-5,5 Liter

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2009 at 18:39
    • #6
    Zitat


    Yep die Pinascogeschichte fahre ich auf der Sprint mit PX Motor schön leise und FAST unauffällig
    selbstgelippte 57 Welle ÜS aufgemacht ovalisierter spacer Si 24/24 Diggerkopf JL180° gedrehter Aprilliadämpfer.
    Fährt sich fast (minimal stärker) wie ein O Zylinder nur das die Gänge länger gezogen werden können.
    Deshalb auch Toppspeed von um 115 Kmh bei Verbrauch um 5-5,5 Liter

    haste da den Zylinder /Kolben bearbeitet oder einfach nur P&P ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 16, 2009 at 19:03
    • #7

    Mit Sicherheit, Kimme kann doch nichts Orgi lassen :D
    Meine erfahrungen mit dem Pinaculada sind eher Mau-wie er schon schreibt wie orgi nur das man die Gänge weiter ziehen kann.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2009 at 19:07
    • #8
    Zitat

    Mit Sicherheit, Kimme kann doch nichts Orgi lassen :D

    naja hät ja sein können ,schließlich werden wir auch älter und vielleicht gibt er sich mit diesem kinderkram (fräserei) nicht mehr ab :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 16, 2009 at 19:16
    • #9

    Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann.Wär ja so als wenn Porni was unter 20PS fährt(ausser sein Bobby Car)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • November 16, 2009 at 20:03
    • #10

    Soweit ich das verstanden habe,geht es hier um Reisezylinder
    Da kommt man um den Pinasco kaum rum,P&P etwas schneller und verbrauchsärmer
    Mit bischen feingefühl starker tourer
    Niemand braucht ne 30 PS Tourenkiste die alle paar hundert ne kulu braucht
    17PS reichen da völlig und die sind mit Pinasco+paar zutaten sicher möglich
    Grösster kritikpunkt ist natürlich der Preis!!!!!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 16, 2009 at 21:12
    • #11

    Korrekt, der Preis, ich bin eigentlich nicht gewillt 350,- für den Pinasco auf den Tisch zu legen. Oder hat jemand einen gebrauchten zu veräußern?


    Zitat

    Polini Auslass breiter, Diggerkop,GSkolben Si 24/24 ovalisiert 57 gelippte Welle T5 Puff 200 Orinalgetriebe ca. 4,5 Liter
    Kraftvoll guter Dauerspeed in allen Lagen um 110 Kmh

    Das gefällt mir gut. Aber wie haltbar ist denn das ganze? Die Möglichkeiten den Polini thermisch zu entlasten sind ja bekannt, Stehbolzenlöcher aufflexen und schwarz einnebeln. Werde auch das 200er Polrad mit den großen Schaufeln fahren, kein HP4 o.ä.
    Sollte doch langstreckentauglich werden? Probleme weil der GS Kolben nur einen Ring hat?

    • Primavera 125
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2009 at 21:19
    • #12
    Zitat von alexhauck

    Korrekt, der Preis, ich bin eigentlich nicht gewillt 350,- für den Pinasco auf den Tisch zu legen. Oder hat jemand einen gebrauchten zu veräußern?

    --) :whistling::whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • November 16, 2009 at 21:21
    • #13

    Der Pole ist schon nicht schlecht,aber der muß halt 3mal klemmen dann ist er auch haltbar.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 16, 2009 at 21:40
    • #14
    Zitat von nachbrenner

    Der Pole ist schon nicht schlecht,aber der muß halt 3mal klemmen dann ist er auch haltbar.

    Sichtbare Laufspuren hat er schon und auch eine etwas angeriebene Stelle :D


    Verdammt Christoph, jetzt kommt der Pinasco doch noch in die engere Auswahl. Pinasco auf Langhub, taugt das?

    Ne 60er Welle würde ich gerne drin haben :+2

    • Primavera 125
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 16, 2009 at 22:03
    • #15

    hm du magst fragen stellen , ich hatte den nie verbaut weil ich ja dann den DV geordert hab :rolleyes:

    aber LHW inkl Graviekopf sollte das sicher ne gute brauchbare kombi sein , der polinist & Freakmoped schwören ja auf den Pinasco

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 17, 2009 at 08:12
    • #16

    Der Pinasco ist der Edelpolini Er kommt aus der Schachtel zwar nicht ganz an den Polini ran, hat aber deutlich mehr Potential und kann auch später das Drehen lernen. Mit LHW bestimmt die bessere Wahl als der Polini, aber eben auch teuerer. Alu Zylinder sind einfach besser.

    Zitat von joera 1946

    Niemand braucht ne 30 PS Tourenkiste die alle paar hundert ne kulu braucht

    Na, na, na!
    Das sehe ich aber anders... :D
    Mit einer CNC Kupplung halten die Beläge locker 7000 km - ohne QM Starts an der Ampel.

    Fettkimme hat es doch sauber auf den Punkt gebracht, er ist hier wohl der Einzige, der alle drei 200er Zylinder im Stall hat. Wenn jemand regelmäßig mit seiner Karre über die A24 in den Westen fährt, kann mal wohl annehmen, dass derjenige entweder total bescheuert ist, oder weiss, was er da tut.
    :D:D:D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (November 17, 2009 at 08:23)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2009 at 08:37
    • #17
    Zitat

    haste da den Zylinder /Kolben bearbeitet oder einfach nur P&P ???

    War so ne Stufending ,in der Bucht mitgeboten und Hoppsa für 110 komplett bekommen.
    Ist ein neuerer mit Asso Kolben also gleich mit vorhandenem Digger Polinikop P&P verbaut.

    Quasi als Ersatz für nen Polini 208 der schon Jahrelang auf dem Motor ,
    57 Welle selfmadegelippt,Vergaser ovalisiert,Schwimmerkammer gespacet,Bohrung vergrößert usw.
    Auslass maximal Hitzeabfuhrbearbeitet an Scorpion gefahren wurde.
    Bei letzten Jahrescheck habe ich dann gesehen das das Asso Kolbendach leicht eingefallen war.
    GS Kolben geordert und der Pinasco kam dazwischen.
    Also stand die komplette MotorKonfig schon für Gußzyli ders ja fetter braucht.


    1.Die P&P Variante rief erstmal Fassungslosigkeit bei mir aus..... 8|
    Was war denn das für eine müde Vorstellung....???
    Noch etwas mit den Düsen gespielt ,Kerzenbildtechnisch aber das Gesamtbild blieb.

    2.Also Zylikopf Pinasco drauf und Sito silent Speedy 55 drunter.
    Hhmmhhh das wars auch nicht,eher konnte mann anhand der mörderverdichtung merken ...
    Nicht gesund was da Orginal mitgeliefert wird.
    Jetzt war die Frage verticken den Zyli oder beigehen.... :whistling: ..... 2-)

    Zitat

    Mit Sicherheit, Kimme kann doch nichts Orgi lassen
    ---------------------------------------------------------------
    naja hät ja sein können ,schließlich werden wir auch älter und vielleicht gibt er sich mit diesem kinderkram (fräserei) nicht mehr ab

    :whistling: ....... ;) ...... :+6

    3.Nachdem ich die ÜS am Zyli aufgemacht hatte und mich auslassmäßig an meinem Polini orientiert hatte.
    Breiter,die Form etwas mehr Richtung Trapez aber nicht so radikal wie beim Malle
    Zog der Haufen mit ,Diggerkopf und Sito schon viel besser durch.
    Aber im Polini Vergleich kickt er untenrum nicht so


    4.Mit dem JL180° Aprillia ESD verliert der Zylinder nicht so viel Druck unten wie ich dachte.
    Dafür wird man aber mit ner echten Drehzalsau belohnt.

    Zitat

    hat aber deutlich mehr Potential und kann auch später das Drehen lernen.

    In der jetzigen Kombo kann man den Motor am ehsten mit ner orginalen T5 vergleichen.
    Sehr leiser Motor den man endlos ziehen kann und der nur Aufgrund CW wert /PS Leistung im Topspeed irgendwann gebremst wird.

    Die Mühle lasse ich so als Einman Tagestourer um in der Gruppe leise & spritarm rumzugondeln
    Mit Gepäck und für lange Strecken ,mit Gepäck auf Landstrass.
    Wo es immer Stellen mit Schnarchnasentransporter und SUW,s die mir die Sicht nehmen gibt.
    Brauche ich den Polini/Polossidruck um souverän zu verblasen.

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 17, 2009 at 08:41
    • #18

    Sehr schön geschrieben :thumbup: dann sollte alles klar sein :+6

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 17, 2009 at 09:10
    • #19

    Danke für die Blumen Jungs :love:

    joera 1946
    Ich brauch ab und an ne 30 PS > Tourenkiste um dem
    HAR HAR HAR Effekt zu fröhnen :+6

    Ist zwar vollkommen Krank wenn man wie ein Vollhonk ,gepusht durch andere Verkehrsteilnehmer,
    die dem Kugelmoped seine Schranken aufweisen wollen,durch die Gegend kachelt.
    Aber SPASS machts schon.


    Als alter Sack hält man zwar öfter den Ball flach......
    Je nachdem wie leise und Oldiemäßig der Roller ist umso entspannder wird das vespazieren.
    Sehen die Leute Schnellgasgriff Aggrooptik ,tiefergelegte Scheibengebremste laute Schaltroller auf Schubkarrenreifen ist schnell Krieg.
    Da entscheidet die Tagesform über Fhzg Wahl und Spassfaktor.

    Nicht umsonst baut Pornstar sich die Orange T4 Oldieoption auf [Blockierte Grafik: http://www.coolsmiley.de/smileys/coolsmiley.de.02.22.0137.gif]
    Wie heißt es bei der Klar mobil Werbung so schön......
    JETZT MACHEN DIE SOGAR SCHON DEN PORNO FERTIG....
    Wir wollen doch nuuuuuur Roller fahren ...[Blockierte Grafik: http://www.kneller-gifs.de/bilder/n/noten31.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 17, 2009 at 09:27
    • #20
    Zitat von Fettkimme

    Mit Gepäck und für lange Strecken ,mit Gepäck auf Landstrass.

    War das jetzt auf Pinasco oder schon auf Polini/Polossi bezogen?


    Pep 2.0 gibts für 150,-, das klingt verlockend. Dazu Pinasco, sollte meine Wünsche erfüllen wie ich jetzt lesen musste.
    Christoph, welchen Kolben hat denn der Pinasco den du unters Volk bringen willst?


    Nochmal Thema Drehschieber-LHW: im Scooter Center Katalog steht die hätten ne viel zu lange Einlasszeit, bis 85° n. OT. Was ist dran, was gibts für Erfahrungen? Doch lieber bei 57 Hub bleiben wie Kimme?

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™