1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bauteile identifizieren - Bräuchte mal Eure Hilfe

  • Sandfurz
  • November 26, 2009 at 15:23
  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 26, 2009 at 15:23
    • #1

    Moin Leute,
    ich habe gestern noch einen interessanten Fund gemacht. Und zwar hatte ich beim Kauf meines Rollers noch eine Kiste mit Ersatzteilen dazu bekommen, die dann aber total vergessen. Und gestern beim Fahrradholen bin ich wieder drüber gestolpert. Natürlich war ich jetzt doch mal dran interessiert, was da denn so drin ist.

    Ein kleiner Schatz! Und mein Roller hat sich von einem guten Kauf zum absoluten Schnäppchen gemausert.

    Ich zähl einfach mal auf. Zum einen waren in der Kiste jeden Menge gebrauchte Teile, die wohl ursprünglich mal in dem Motor verbaut waren, den ich demnächst mal auseinanderpflücken möchte. Als da wären: Alte Kupplungsscheiben (nur die Reibscheiben), komplette Kupplung, Korb mit Primär, allerdings ohne kleines Ritzel, alter Ansaugstutzen, jede Menge Schrauben und Bolzen. Das alles wird dann wohl ausgetauscht worden sein.
    Besser war aber der Fund der ganzen Neuteile: Ein nagelneuer DelOrto-Vergaser (19.19) mit neuem Ansaugstutzen, ein Satz Bremsbeläge fürs Hinterrad, ein Paket mit neuen Kupplungsscheiben und dazugehöriger Feder, ein Satz Papierdichtungen für den Motor, eine wahrscheinlich neue Kurbelwelle und ein wahrscheinlich neuer Zylinder. Ihr könnt Euch also vorstellen, dass ich sehr wohlig überrascht war. Auch wenn ich damit nicht mein Wunschsetup aufbauen kann, ist es doch bestimmt für einen weiteren Motor oder zumindest für die Finanzierung meines Projekts sicher nicht abträglich. Leider kann ich nicht alles so genau zuordnen. Deswegen frage ich Euch hier einfach mal.

    Zum einen interessiert mich natürlich, was für einen Zylinder ich da gefunden habe. Er ist von Polini, mehr steht aber nicht drauf. Die Bohrung beträgt 50mm (allerdings mit dem Zollstock gemessen, wenn es nur 49mm oder gar 51mm sind, bitte nicht dissen). Anbei mal zwei Fotos vom den Brummer.

    Dann würde mich natürlich interessieren, um was für eine Kurbelwelle es sich hier handelt. Ist das schon eine Langhubwelle? Woran erkenne ich das? Die Länge des Pleuels ist von Lagermittelpunkt zu Lagermittelpunkt ca. 86mm, könnt Ihr damit was anfangen? Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus, könnt Ihr da was erkennen? Leider habe ich vergessen, die Konusdicke zu messen, aber Ihr Profis erkennt das doch bestimmt dennoch, oder? :rolleyes:

    Und zum Schluss würde mich natürlich interessieren, um was für eine Kupplungsfeder es sich handelt. Leider habe ich die nicht fotografiert. Kann ich denn sehen, ob die verstärkt ist, oder kann man das nur anhand der Elastizität messen?

    Soweit von mir. Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2009 at 16:23
    • #2

    Zylinder ist ein 85 ccm Polini. Die Kurbelwelle sieht eher nach Kurzhub mit spitzem Konus aus, also passend zum V50 Polrad und zum Polini Zylinder. Rennwelle eher nicht, dann wäre auch das Pleuel strömungsgünstig beschliffen worden. Schätze mal, dass die Welle neu gekauft wurde, weil die alte evtl. noch die Gleitbuchse statt eines Nadellagers für den Kolbenbolzen hat.

    Die originalen Kupplungsfedern sind normalerweise gelb verzinkt, wenn sie also schwarz brüniert oder blau verzinkt (=silbrige Oberfläche) ist, dann ist es eine verstärkte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 29, 2009 at 22:37
    • #3

    Moin,

    vielen Dank für die Antworten.

    Schade, ich hatte gehofft, dass ich da was leckereres gefunden habe. Aber gut, den Zylinder werde ich schon irgendwo mal unterbringen können. Und die Kurbelwelle? Na, dafür gibt es wohl keinen richtigen Markt, oder? Also, auf Lager legen und warten, ob ich sie irgenwann mal brauche. Mir schwebte ja eher ein Umbau auf 133+ vor, von daher...
    Aber wer weiß, vielleicht bau ich ja mal einen Roller für meine Freundin auf, dann werden die Teile verbraten. Wie lagere ich die denn am besten? In einen öligen Lappen einwickeln? Trocken im Karton?

    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • November 29, 2009 at 23:22
    • #4

    Bisschen mit Öl einreiben, in ein Tuch wickeln und trocken, am besten in der Wohnung lagern.

    Viele Grüße
    Andy

    Bomb Hills, Not People!

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 16, 2009 at 17:42
    • #5

    Moin Leute,

    ich habe mich gestern noch mal den von mir gefundenen Teilen gewidmet und dazu mal zwei Fragen:

    1. Ich habe ja, wie gesagt, einen Kupplungskorb mit Primärantrieb unter den Teilen gefunden. Zuerst dachte ich aber, dass das kleine Ritzel fehlt. Ist aber doch dabei. Natürlich habe ich sofort mal die Zähne gezählt. Dabei komme ich auf 69x15, also eine Untersetzung von 1:4,6. Gibt es das? Oder gehören die beiden Ritzel einfach nur nicht zusammen?

    2. Ich habe die in meinen laienhaften Augen neuwertige Kurbelwelle jemandem zum Kauf angeboten, da ich damit nichts anfangen kann. Nun wurde mir anhand der Bilder aber gesagt, dass die wahrschelinlich schon mal montiert war und dabei wohl heißgelaufen sei. Woran kann man das erkennen? Ich hänge die neuen Bilder von der Kurbel welle einfach noch mal an.

    Bitte erleuchtet mich. :D
    Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Mechanico ultimati
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Rally, GS3, V50 Spezial, PK50
    • December 16, 2009 at 17:47
    • #6

    zu 1) gibt es

    zu 2)
    sieht doch gut aus das Ding, sogar sehr gut. Viel kann da ja nicht heiß laufen. Halt nur die 2 Lager. Und wenns da keine Verfärbungen und die Lager leichtgängig sind ...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 16, 2009 at 18:11
    • #7

    Ich glaube nicht, dass die Welle überhaupt schon mal eingebaut geschweige denn heißgelaufen ist. Wenn sie benutzt worden wäre, müsste man eindeutige Spuren am polradseitigen Konus von der Lagermontage und -demontage erkennen können. Der Konus sieht aber absolut jungfräulich aus.

    Wenn er auf die Verfärbung an den Wangen rund um den Hubzapfen anspielt, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Schau dir mal dieses Bild einer identischen nagelneuen Welle an, da sind exakt die gleichen Verfärbungen zu sehen.

    Wenn das untere Pleuellager heißgelaufen wäre, müsste man auch am Pleuel selbst in diesem Bereich bläuliche Verfärbungen sehen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 16, 2009 at 18:14
    • #8

    Ok, gut, habe ich mir doch gedacht. Ok, Danke Jungs.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 16, 2009 at 22:48
    • #9

    Ach Mensch, hätte ich ja fast vergessen. Ich habe noch ein komisches Teil gefunden, welches ich nicht zuordnen kann. ich bin mir nicht mal sicher, ob das zum Roller gehört. Zuerst dachte ich dabei an einen Kolbenstopper, aber dafür ist das Gewinde viel zu klein.

    Und wenn das nicht vom Roller sein sollte, habt Ihr dann vielleicht doch ´ne Idee, was das sein könnte?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 16, 2009 at 22:52
    • #10

    schaut nach einer glühkerze von nem Auto aus

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • December 17, 2009 at 00:03
    • #11

    Was auch immer eine Glühkerze sein soll... :D

    Und dann doch noch mal schnell eine weitere Nachfrage zur Kupplungsfeder. Diese ist weder gelb, noch blau oder irgendwas anderes. Schlicht silber. Oder soll das das Blau sein? Kann man daraus was schließen? Oder aus der Tatsache, dass im neuen Set je vier Scheiben enthalten sind?

    Sandfurz

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 17, 2009 at 08:17
    • #12

    Glühkerzen finden sich an Dieselmotoren...

    Bei der Kupplung wird es sich um eine 4-Scheiben- (aka "Renn-") Kupplung mit verstärkter Feder handeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™