1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie PK50s automatik Polrad abziehen?

  • FiZiKs
  • November 26, 2009 at 20:59
  • 1
  • 2
  • FiZiKs
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    50n
    • December 3, 2009 at 21:48
    • #21

    Ne, also der Kolben geht garnicht mehr, beim zylinder sieht ähnlich aus...
    ich kenn mich da aber nicht genug aus um sagen zu können ob man den nochmal nachschleifen könnte...
    und nein, Ersatz hab ich dafür auch noch nicht :(
    soweit ich das richtig gesehn hab bekommt man ja nur noch 70er Sätze für die Automatik in NEU... :thumbdown:
    obwohl der sicherlich seinen Job besser machen würde als der 50er, und an der Stelle muss ich mich dann wohl wieder mit dem Thema "Geld und Notwenidgkeit" auseinandersetzen :)

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 3, 2009 at 21:56
    • #22

    darum auch meine fragen
    du willst sparen und nichts ausgeben
    hast schon mal gerechnet was dich das alles kostet?

    nur mal so
    kolben und zylinder 160,-
    dann noch dichtsatz lager simerringe und kleinteile................
    läuft sie dann? war das alles?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 3, 2009 at 22:00
    • #23

    günstig ne automatik wiederaufzubauen, is ein widerspruch in sich, 150-200 euronen fließen da auf jeden Fall rein, wenn der Zylinder fertig ist, selbst mit gebrauchten Teilen.

    Ansonsten würd ich bis zum Frühjahr warten und das Ding bei ebay verklopfen, dafür nen Schalter holen.

    Automatik fährt man entweder aus Reichtum, Überzeugung oder weil man einfach Schraubgeil is. :+6

    Als günstige Vespa denkbar ungeeignet.

    ESC # 582

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 3, 2009 at 22:08
    • #24

    dark_vespa

    nur langsam dark mach mal die automatik nicht so schlecht
    ich fahr meine gerne
    nur was mich stört ist
    alle wissen dass sie selten ist und verlangen wahnsinns-preise siehe automatik.de
    gewisse teile passen von der pk an sonsten muss, kann man sich oft helfen
    und wenn wir vespafahrer unter uns helfen werden die teile auch nicht so teuer

  • FiZiKs
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    50n
    • December 3, 2009 at 22:21
    • #25

    Dichtpapier hab ich mehr als genug, ist halt arbeit die rauszuschneiden, hab noch nicht nachgesehen was für lager das alles sind, aber ich hab einige auf Reserve, die evtl. auch passen...
    der zylinder wird genau das Problem sein! :-5
    ich hoffe nur, dass ich einen guten gebrauchten bekomme, wenn nicht muss ich das Ding eben doch verklopfen,
    achso, noch was: Reich bin ich nicht, überzeugt eigenlich nur von Schaltrollern und schraubgeil würde ich es nicht nennen, aber mich interessiert es doch mal, wie so nen Automatikmotor funktioniert...und da finde ich das nicht die Schlechteste gelegenheit,oder seh ich das falsch?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 3, 2009 at 22:30
    • #26

    na ja von der einstellung her nicht schlecht
    zum dichtpapier............
    wir sind nicht in der ddr bei uns gibts die dichtung fertig ( dazu brauchst du keinen lottogewinn)
    zu den lagern
    vespas haben bei den motorlagern keine normalen sondern mit lagerluft c3 oder c4
    zu automatik.............
    ich hab mir meine damals auch als bastelbude gekauft (bin frührentner brauch beschäftigung) und heute fahr ich sie lieber wie meine pk50s

  • FiZiKs
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    50n
    • December 3, 2009 at 22:37
    • #27

    Zumindest C3 Lager weiß ich dass ich noch welche hab...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 3, 2009 at 23:03
    • #28
    Zitat von roter-roller

    nur langsam dark mach mal die automatik nicht so schlecht


    brauch ich nicht, das image haben die automatik schon, und wenn man ehrlich ist nicht zu unrecht

    Zitat von roter-roller

    alle wissen dass sie selten ist und verlangen wahnsinns-preise siehe automatik.de


    deswegen hab ich noch 2 motoren in der werkstatt liegen

    Zitat von FiZiKs

    Zumindest C3 Lager weiß ich dass ich noch welche hab...

    ihr wisst schon, dass C3 nur die Lagerluft beschreibt und nchts mit den Maßen an sich zu tun hat, die im übrigen auch zu 90% anders sind als bei Schaltern, genauso wie die Simmeringe.. die bekommt man teilweise wirkich nur noch bei besagtem Apotheker

    ESC # 582

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 3, 2009 at 23:11
    • #29

    dark muss dir widersprechen
    lager sind normal bei vespa zu bekommen genau so wie simmeringe

    ich hab auch noch einen auf reserve
    und einen in teile zum verkauf

    und zum image
    alle neuen vespa sind automatik :-4

    aber das nur so angemerkt war nichts gegen dich

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 3, 2009 at 23:53
    • #30

    was bitte soll "vespa" sein?

    und nein nur kurbelwelle links und antriebswelle sind einfache Lager, Kuwelle rechts is auch noch zu bekommen.

    Bei den Getriebe Lagern und Simmeringen siehts da schon ganz anders aus.

    ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du noch nie das Öldruckgesteuerte Getriebe einer PK S Automatik zerlegt hast, da sind Ersatzteile nämlich weder für Geld noch für gute Worte zu bekommen.

    ESC # 582

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • December 3, 2009 at 23:57
    • #31

    geb dir recht pk s kenn ich nicht

    wo liegt da der unterschied?
    aber ist bestimmt auch sehr selten

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 4, 2009 at 00:00
    • #32

    der Unterschied liegt darin, dass das ein Komplett anderer Motor ist, und wirklich kein Teil aus der Varioreihe XL 1 / XL 2 passt.

    --)

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 4, 2009 at 13:49
    • #33
    Zitat von FiZiKs

    Ne, also der Kolben geht garnicht mehr, beim zylinder sieht ähnlich aus...
    ich kenn mich da aber nicht genug aus um sagen zu können ob man den nochmal nachschleifen könnte...
    und nein, Ersatz hab ich dafür auch noch nicht :(
    soweit ich das richtig gesehn hab bekommt man ja nur noch 70er Sätze für die Automatik in NEU... :thumbdown:
    obwohl der sicherlich seinen Job besser machen würde als der 50er, und an der Stelle muss ich mich dann wohl wieder mit dem Thema "Geld und Notwenidgkeit" auseinandersetzen :)


    Ich rate Dir: Kauf Dir einen Ersatzmotor - am besten von einer XL2 - und bringe diesen auf Vordermann. Habe ich auch gemacht und war im Nachhinein die günstigste Variante. Gut, Glück gehört natürlich auch dazu so ein Teil in einem passablen Zustand zu erwischen.

    Wenn Du allerdings gar kein Kostenrisiko eingehen willst, dann verscherble die Kiste im Frühjahr als Bastlerfahrzeug / Teilelieferant in der Bucht.

    Ansonsten muss ich dark_vespa recht geben. Die Automatik kann sehr schnell zum Euro-Grab werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • FiZiKs
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    50n
    • December 5, 2009 at 12:50
    • #34
    Zitat von dark_vespa


    --)

    Moment mal... genau das ist mein Motor...?!
    Sieht eigentlich alles gleich aus...nicht gut?! 8|

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 5, 2009 at 14:04
    • #35

    Na dann Glückwunsch :thumbup:

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 5, 2009 at 17:55
    • #36
    Zitat von FiZiKs

    Moment mal... genau das ist mein Motor...?!
    Sieht eigentlich alles gleich aus...nicht gut?! 8|


    Irgendwie komme ich mir ziemlich verarscht vor! Der erste Eintrag in diesem Thread - zufällig stamm er von mir - beinhaltet genau diesen Link. Also Dein Problem scheint nicht nur zu sein, dass Du einen super seltenen Motor hast, sondern auch noch, dass Du nicht in der Lage bist, Bilder anzuschauen und sofort zu erkennen, dass es genau Dein Motor ist, der da abgebildet ist - was ich Dir übrigens in einer der weiteren Eintragungen mit Seitennummer und Bildnummer genannt habe.

    So etwas :+1 mich total an!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • FiZiKs
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    50n
    • December 7, 2009 at 16:55
    • #37

    Nein, eigentlich war das Problem ja nur die Kegelscheibe, und die ist ja inzwischen unten...
    außerdem hab ich doch geschrieben, dass ich die reparaturanleitung auch schon habe!

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Kupplungstrommel PK50SS

    • Thomasheimann
    • June 24, 2017 at 14:28
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern