1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schraubenkit oder Schrauben einzeln kaufen?

  • Duffman
  • December 2, 2009 at 22:31
  • Duffman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    53
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    50 N Special, P80X, PX200E
    • December 2, 2009 at 22:31
    • #1

    Hey Leute!

    Haltet ihr es für sinnvoller im Rahmen eines Neuaufbaus das Schraubenkit


    zu kaufen oder macht es mehr Sinn, sowohl preislich als auch inhaltlich, die Schrauben einzeln im Baumarkt zu kaufen?
    Hat vielleicht jemand eine Liste wie viele Schrauben welchen Typs in einer 50 Special verbaut wurden? ?(

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • December 2, 2009 at 23:02
    • #2

    Du nimmst die alten Schrauben, die du ausgebaut hast, geht damit in ein Eisenwarengeschäft und lässt dir die von dem Verkäufer raussuchen. Mach ich immer so, und es geht wunderbar. Im Baumarkt sucht man sich ja dumm und dämlich und personal gibt es ja auch nicht mehr wirklich.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 3, 2009 at 08:44
    • #3

    Bei dem Schraubenkit sind ja allerhand spezielle Teile dabei, die Du beim Eisenwarenhändler nicht bekommst. Stehbolzen, M7er Motorbolzen, Sicherungskorb und Seilzugeinstellschrauben. Die Frage ist ob Du sie auch wirklich brauchst.
    Mit Sicherheit ist der Schraubenhöker um die Ecke günstiger als SIP und wenn Du nur das Standardzeugs brauchst, würde ich es da holen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Duffman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    53
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    50 N Special, P80X, PX200E
    • December 3, 2009 at 09:05
    • #4

    Wenn man schonmal alles auseinander hat ist es doch sinnvoll direkt die ganzen Schrauben zu erneuern, oder?

    Ich mein, wenn man sich das alles einzeln kauft kommt man bestimmt auch auf 45 €.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • December 3, 2009 at 09:23
    • #5

    das problem an dem kit ist, daß ein haufen zeug übrig bleibt, und die spezialschrauben, die man braucht, u.U. doch nicht dabei sind,
    so wars zumindest bei mir. schrauben für tank und züge hab ich extra bestellt und wegen falscher schrauben die alten
    teilweise an der drahtbürste entlanggejagt. Hast dann danach halt nen schönen fundus :-3

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 3, 2009 at 10:28
    • #6
    Zitat

    Wenn man schonmal alles auseinander hat ist es doch sinnvoll direkt die ganzen Schrauben zu erneuern, oder?

    wiso soll das sinnvoll sein ?? wen die schrauben ned total am sack sind verwende ich die immer wieder , Zum reinigen kommen die in eine Diesel-Petroleum-Dieselmischung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2009 at 11:29
    • #7

    Was auch gut funktioniert, ist alte (Spezial-)Schrauben mit ordentlich Zitronensäurepulver aufzukochen. So konnte ich sogar mal meine Mutter sinnvoll in das Mofagebastel einbinden. :D

    Macht natürlich nur Sinn, wenn die Schrauben grundsätzlich noch brauchbar sind und nur eine oberflächliche Gammelschicht entfernt werden soll und das ganze auch zur Optik des Fahrzeugs passt. Die Schrauben werden zwar schön sauber, aber wie frisch verzinkt sehen sie halt nicht aus. Für eine patinöse O-Lack Karre genau richtig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 5, 2010 at 11:48
    • #8

    Servus Schrauber,


    ist die Qualität bei dem Schraubenkit auch gut hat da jemad Erfahrung.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 5, 2010 at 12:16
    • #9

    Im ersten Beitrag steht ein Link zum Artikel bei SIP, dort findet sich auch folgendes Zitat eines Käufers:

    Zitat

    Die Idee an sich ist gut, die Qualität der Schrauben und Muttern allerdings nicht. Bitte SiP beschützt eure Kunden und nehmt diesen Mist aus dem Sortiment. Beim Zylinderanschrauben mit !Drehmomentschlüssel! sind mir schon 5 Muttern flöten gegangen. Viel zu weich das Ganze.

    Für mich sieht das Schraubenset stark nach indischer Herkunft aus, habe selbst sowas für PX (von LML stammend) und da sind ebenfalls wie beim SIP-Smallframekit etliche Schrauben in gelb verzinkt dabei, wie es sie von Piaggio aus Italien nicht gab bzw. nicht original verbaut wurden. Deine Meinung musst du dir jetzt schon selbst bilden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sepp 84
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Tacherting
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 6, 2010 at 16:51
    • #10

    Danke das hab ich mir fast gedacht das der Kit nicht der beste ist. :+2

  • eggertsen1983
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    50n special
    • March 27, 2010 at 16:28
    • #11

    Wäre es nicht mal sinnvoll die ganzen Schrauben aufzulisten mit entsprechende Kennung und Bezeichnung?
    Über diese Schraubenkits ist ja nun viel geschrieben worden, im Ergebnis wäre es scheint es aber darauf hinaus zu laufen, dass man sich die Schrauben beim Fachmann zusammenstellen lassen sollte.
    Da ich einen Schraubenguru kenne, der so ziemlich alle Schrauben dieser Welt lagert und auftreiben kann, würde ich diese dort gerne in Zukunft nachkaufen können. Schrauben Figge Dies mal ein Link. Soll nur ein Tipp sein.

    Dazu wäre eine Liste der Bezeichnungen sehr hilfreich. Gibt es schone ine solche Liste. (Habe das Netz bemüht und nichts gefunden. Auch schon mehrmals hier gepostet)
    Ansonsten müsste ich ihm alle Schrauben geben und ihn bitten, diese herauszusuchen.
    Wisst ihr, wo man die Bezeichnungen herbekommmt bzw. ob es schon eine fertige Auflistung gibt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™