1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Welchen Kolbenstopper?

  • .James.
  • December 6, 2009 at 15:46
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 6, 2009 at 15:46
    • #1


    Ist das egal oder muss ich da für meinen V50 motor einen speziellen nehmen?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 6, 2009 at 15:52
    • #2

    am besten garkeinen nehmen.. das schadet nur dem kolben!
    das kann man immer auch anders lösen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 6, 2009 at 15:53
    • #3

    Dacht ich mir auch schon, wenn er immer dagegenstößt aber wie dann? das polrad blockieren?
    dann könnten schaufeln abbrechen...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Basti_MRC
    Gast
    • December 6, 2009 at 15:56
    • #4

    BLÖDSINN

    ein ks schadet nicht dem kolben!

    wenn er nur zum messen von steuerzeiten, ot ermittlung usw. genutzt wird sehe ich da kein problem überhaupt garkeine...

    wenn du allerdings damit dein kulu anziehst oder sonstige experimente denn gib ich hansOlo recht
    bei solchen aktion kann auch die kuwe verdrehen :whistling:


    fahr zu louis oder so die führen alle kolbenstopper in ihrem sortiment

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 6, 2009 at 15:59
    • #5

    sind die bei louis billiger? würd sonst gleich hier einen nehmen,
    aber welchen? m10 oder m14?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 6, 2009 at 16:04
    • #6

    na dann kuck hald nach was du für ein gewinde im kopf hast.

    Gruß Mo

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 6, 2009 at 16:22
    • #7

    Noch ne Ot frage:
    Muss ich die Ori-Lager eig. anch 4000 km wechseln?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 6, 2009 at 16:58
    • #8

    wenn die kiste falschluft zieht, leckt o.ä. dann ja. ansonsten würde ich das nicht machen
    mein 50ger motor ist gute 15ooo km mit den originalen lagern und dichtungen ohne mucken gelaufen.

    Gruß Mo

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2009 at 17:07
    • #9
    Zitat von Dackeldog

    wenn die kiste falschluft zieht, leckt o.ä. dann ja. ansonsten würde ich das nicht machen


    Was hat denn bitte Falschluft mit den Lagern zu tun.
    Wenn's originale Lager sind, würd ich die nach 4.000 km niemals wechseln.
    Es sei denn, die Kurbelwelle hätte wegen ner Unwucht den Drehskibär zerlegt, oder so etwas in der Richtung.
    Welche Belastung haben denn Lager bei nem Originalmotor hinter sich?
    Beim Brandarschbrenner mit deutlich mehr als 30 PS sieht das allerdings anders aus, da fällt das unter Wartung. :whistling:

  • Basti_MRC
    Gast
    • December 6, 2009 at 17:17
    • #10
    Zitat von Diabolo


    Beim Brandarschbrenner mit deutlich mehr als 30 PS sieht das allerdings anders aus, da fällt das unter Wartung. :whistling:

    :D

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 6, 2009 at 18:55
    • #11

    Ich würde grundsätzlich nur den grünen Kolbenstopper nehmen...alle anderen machen so hässliche Flecken auf den Kolben!
    Pfui, und anschliessend immer dies Putzerei...

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 6, 2009 at 19:00
    • #12
    Zitat von Diabolo


    Was hat denn bitte Falschluft mit den Lagern zu tun.
    Wenn's originale Lager sind, würd ich die nach 4.000 km niemals wechseln.
    Es sei denn, die Kurbelwelle hätte wegen ner Unwucht den Drehskibär zerlegt, oder so etwas in der Richtung.
    Welche Belastung haben denn Lager bei nem Originalmotor hinter sich?
    Beim Brandarschbrenner mit deutlich mehr als 30 PS sieht das allerdings anders aus, da fällt das unter Wartung. :whistling:

    und wieder was gelernt, danke!

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 7, 2009 at 13:32
    • #13
    Zitat von Basti_MRC

    BLÖDSINN

    ein ks schadet nicht dem kolben!

    wenn er nur zum messen von steuerzeiten, ot ermittlung usw. genutzt wird sehe ich da kein problem überhaupt garkeine...

    wenn du allerdings damit dein kulu anziehst oder sonstige experimente denn gib ich hansOlo recht
    bei solchen aktion kann auch die kuwe verdrehen :whistling:


    fahr zu louis oder so die führen alle kolbenstopper in ihrem sortiment

    Alles anzeigen

    geb ich natürlich dem basti recht.. nur hat sichs nicht so gelesen, als ob er steuerzeiten messen wollen würde...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 14:40
    • #14
    Zitat von Diabolo


    Was hat denn bitte Falschluft mit den Lagern zu tun.
    Wenn's originale Lager sind, würd ich die nach 4.000 km niemals wechseln.
    Es sei denn, die Kurbelwelle hätte wegen ner Unwucht den Drehskibär zerlegt, oder so etwas in der Richtung.
    Welche Belastung haben denn Lager bei nem Originalmotor hinter sich?
    Beim Brandarschbrenner mit deutlich mehr als 30 PS sieht das allerdings anders aus, da fällt das unter Wartung. :whistling:

    Weil doch die eine so eine Dichtungdraufhat oder?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 15:24
    • #15

    Hab ein Problem: Ichj bekomm die Kupplungsmutter nicht ab.
    Wenn ich suie versuch abzuschrauben, dreht sich das Mittelteil mit!
    Was hab ich falsch gemacht?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 7, 2009 at 15:35
    • #16
    Zitat von .James.

    Wenn ich suie versuch abzuschrauben, dreht sich das Mittelteil mit!
    Was hab ich falsch gemacht?


    Was minst Du mit Mittelteil? Den Kulukorb oder die Kurbelwelle?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 15:38
    • #17

    das mittelteil dreht sich also die kurbelwelle?

    Bilder

    • DSC01741.jpg
      • 376.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 15:43
    • #18

    also nicht die kupplungsbeläge/scheiben sondern nur das Mittelteil

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 15:57
    • #19

    weiß keiner was?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 7, 2009 at 16:20
    • #20

    boa ey , hab das problem gelöst, da hilft echt nur grobe gewalt...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™