1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

50 vespa, führerschein a unbegrenzt, kosten/nutzen

  • kurzstreckenvehikel
  • December 7, 2009 at 19:49
  • kurzstreckenvehikel
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50
    • December 7, 2009 at 19:49
    • #1

    Hi,
    bin neu in der rollertuningwelt...

    also erstmal vorweg, wie im titel steht hab ich mir eine alte vespa angeschafft, bj. noch vor 89 hab gehört das ist wichtig? So wie schon oben beschrieben hab ich den A unbegrenzt und darf damit ja schonmal alles mit 2 rädern bewegen... welche möglichkeiten in sachen tuning stehen mir jetzt in halbwegs legalem rahmen offen, also halbwegs legal möchte ich hier mit "kann nicht von jedem dorfpolizisten erkannt werden und sollte dennoch möglichst zügig unterwegs sein"

    bringt es etwas oder geht es überhaupt den motor auf 80ccm, 125ccm oder mehr legal umzurüsten? Gibt es motoren die sich dafür besonders gut eignen und welche kosten erwarten mich dann beim tüv und wie sieht das ganze dann mit der versicherung aus? also meine r6 kostet mich 74€ versicherung und ~70€ steuer im jahr, mehr möchte ich dafür auch nicht ausgeben. Werkzeug bzw. zugang zu werkzeugen hab ich selbst im vollen umfang und hab eigtl. früher mal eine kfz-mechaniker ausbildung gemacht, wobei wir nichtmehr wirklich viel über 2t und vergaser gelernt haben... also tips, anregungen vorschläge, anleitungen in jeglicher sicht herzlich willkommen.

    Wäre nett wenn ihr mir erfahrungen oder ratschläge von euren tuningergebnissen geben könntet.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • December 7, 2009 at 20:20
    • #2
    Zitat von kurzstreckenvehikel

    halbwegs legalem rahmen

    Halbwegs legal ist genauso wie ein bißchen tot. Entweder legal oder illegal bzw. Scheißegal. Alles was wirklich was bringt fällt auch einem Dorfpolizisten (die nicht zwangsläufig unfähiger sind wie Stadtpolizisten) auf. Aber such über die SuFu was möglich ist und laß das dann eintragen. Dann bist du legal, versichert und mit ruhigem Gewissen unterwegs.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 7, 2009 at 20:47
    • #3

    Am einfachsten zu legalisieren wäre der Einbau eines kompletten 125er Motors mittels dafür erhältlicher Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, passt 1:1 in den Rahmen. Kostet beim TÜV ca. 37 Euro + Kosten für neue Papiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2) + Kennzeichen. 125er sind steuerfrei. Versicherungskosten hängen stark von deinen persönlichen Voraussetzungen, gewünschter Deckung und von der Versicherung selbst ab. Sollte aber für unter 100 Euro jährlich machbar sein und fällt dann ziemlich schnell in den SF-Klassen. Ich zahle z. B. für eine 125er in SF-Klasse 3 (65%) und nur Haftpflicht satte 22,23 Euro im Jahr.

    Natürlich sind auch zig andere Varianten möglich und evtl. auch nötig, weil 125er Motoren nicht allzu häufig angeboten werden. Du musst halt darauf achten, dass du nur die sog. Smallframemotoren (Primavera/ET3/PK 125 S/XL (1) bzw. mit Umbauten auch XL 2) verwenden kannst. PX und ähnliche Motoren passen nicht in den kleinen Rahmen. Für selbst aufgerüstete 50er Motoren oder gar Tuningzylinder gibts natürlich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, das wären dann Einzelabnahmen, die im Ermessen des Prüfers liegen und nach Aufwand berechnet werden können. Aber mit dem passenden Prüfer ist fast nichts unmöglich, auch 25+ PS in Ex-50er Vespas sind legalisierbar.

    Edith bringt ein Bild des legal straßenzugelassenen Falc-Mopeds eines Bekannten mit der erwähnten Leistung (taugt auch als Kurzstreckenvehikel für 402 Meter):

    [Blockierte Grafik: http://c-album.scooter-center.com/albums/msf09/normal_DSC_3330.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 7, 2009 at 20:48
    • #4

    Hi es sollte kein Problem sein eine V 50 P&P mit 75 ccm aufzupeppen, wenn du da beim Tüv eintragen lässt und entsprechend anmeldest, ist da absolut legal....Kosten/ Nutzen lohnt jedoch nicht. (10 km/h mehr)
    Vom Rahmen her schaut die 50 er und die 125 er gleich aus, du kannst also mit etwas Aufwand auf 100, oder 125+ ccm gehen, Tüv ist möglich, Versicherung wird günstiger, insbesondere wenn dir der TüV eine Vmax über 80 km/h einträgt, was mit 100 ccm einigermaßen realistisch ist und vom Fahren her, hast Du dann auch Spass.
    illegal, ist ein 75ccm Tuning Zylinder, mit wenig Arbeit auf der V 50 drauf, und niemand merkt es sofort. Für Dich bedeutet das dann nicht, fahren ohne Führerschein, aber im dümmsten Fall eben ohne Versicherungsschutz.
    Also würde ich die legale Alternative mit mindestens 100 ccm bevorzugen.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 8, 2009 at 15:27
    • #5

    Ein Freund von mir hat nen 75er DR mit 82 km/h eingetragen bekommen..

    P&P....

    Das Perverse ist, das er damit auf die Autobahn darf... :-4

  • pkrider
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    mannheim
    Vespa Typ
    pk xl2
    • December 8, 2009 at 16:15
    • #6

    das perverse wär wenn er damit auch noch auf die autobahn fahren würde..das ist nicht nur für ihn lebensgefährlich.
    also ich würd das nicht machen mit nem dr 75 auf die autobahn...da fahren die lkws nur neben dir her

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™