1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wo kommt die Bremsflüssigkeit hin?

  • EricBrueck
  • December 8, 2009 at 23:03
  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 8, 2009 at 23:03
    • #1

    Kurze Frage.
    Beim letzten Kupplungsausbau ist mir beim Ausbauen der Bremse sprich als ich den Deckel mit dem Splint und der großen Mutter abgenommen habe kam einiges an Bremsflüssigkeit rausgelaufen. Jetzt ist mir natürlich dann auch aufgefallen das die Bremsleistung drastisch abgenommen hat. Wo fülle ich neue Bremsflüssigkeit ein und wie kann das sein das die Bremsflüssigkeit zu den Bremsbacken durchkommt? Das darf doch eigentlich auch nicht sein. Wenn die Bremse erstmal richtig vollgeschmiert ist ist die Bremswirkung ja noch geringer.

    Gruß
    Eric

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 9, 2009 at 00:29
    • #2

    Sag mal, welchen Deckel hast du abgenommen? Wenn du tatsächlich über deine PK XL schreibst sollte mich schwer wundern das su Bremsflüssigkeit gefunden hast. Die Pk ist serienmäßig nicht mit einer hydraulischen Bremsanlage ausgeliefert worden. Selbst bei der PX hättest du ein sehr spätes Exemplar. Könntest du mal ein Foto deines "Deckels" einstellen? Ich habe im Moment nicht die geringste Vorstellung was du meinst!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • December 9, 2009 at 01:11
    • #3

    Der "Deckel mit dem Splint und der großen Mutter" wird wohl die Bremstrommel sein. Und die mysteriöse Bremsflüssigkeit ist sicher Getriebeöl. :D

    Wenn du die Bremstrommel von der Antriebswelle abnimmst, dichtet der Simmering, der das Bremsgehäuse gegen das Getriebeöl abdichtet, nicht mehr. Dass die Suppe dann gelaufen gekommt ist also ganz normal.
    Abhilfe: Das Getriebeöl vorher ablassen. :whistling:
    Die Ablassschraube findest du auf Polradseite an der Unterseite des Motors. Die Einfüllschraube schaut auf Polradseite nach hinten, knapp unterhalb der Stoßdämpferaufnahme auf beiden steht im Normalfall "OLIO".
    In deinen Bock gehört übrigens 250ml SAE 30 ;)

    Gruß Matze

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • December 9, 2009 at 09:02
    • #4

    Und damit du wieder ausreichend Bremsleistung hast, musst du wohl oder übel die Bremstrommel nochmal abnehmen. Dann mit Bremsreiniger alles schön sauber machen. Wenn da Getriebeöl ausgelaufen ist, dann ist es kein Wunder, dass du keine Bremsleistung hast.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 9, 2009 at 11:12
    • #5

    und das getriebeöl mal ablassen, neu machen.

    wenn da soviel drin ist, dass es von alleine rausläuft, oder eher flüssig ist, dann mal daran riechen. ich wette es riecht nach benzin

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • EricBrueck
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Düsseldorf- Wittlaer
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 9, 2009 at 14:44
    • #6

    Okay cool vielen Dank.
    Das nenne ich mal gute Antworten jetzt weiß ich bescheid ;) danke

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • December 9, 2009 at 18:59
    • #7

    Wenn die Bremsbeläge mit Öl vollgesifft sind,bleibt Dir nichts anderes übrig als diese zu erneuern,da sie auch mit Bremsenreiniger nicht mehr zu retten sind.Kosten nicht die Welt und Du bist wieder sicher unterwegs.Gruß

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • December 10, 2009 at 22:14
    • #8

    und den simmering mal ein bisschen reinklopfen und danach schauen obs dicht ist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™