1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klakkern beim DR 75 in V50n

  • ctrga
  • December 14, 2009 at 14:20
  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 14, 2009 at 14:20
    • #1

    Hi,
    ich habe bei meiner V50n einen DR 75satz + HD 70 verbaut. Sie ist angesprungen und läuft auch soweit...nur habe ich einen ich weis nicht klakkern oder klopfen am Motor...ist das beim DR normal ?

    Meine ZK ist auch Rehbraun...habe ausserdem gemerkt das der Zylinderkopf sehr heiss wird...(habe aber keine Plastikabdeckung drauf muss noch einbauen) kann das daran liegen ?

    Ich habe nur angst das irgendetwas faul ist wegen diesem klakkern was meint ihr ?

    Danke

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 14, 2009 at 15:00
    • #2

    Bau unbedingt die Abdeckung drauf. Ohne hat der Zylinder praktisch keine Kühlung!

    Zum klappern... Ist es ein metallisches klappern (zb Polradabdeckung nicht Festgezogen etc.) oder kommt das Geräusch eher "aus" dem Motor?

    Auf jeden fall mal alle Schrauben an/nachziehen.


    Viele Grüße
    Andy

    Bomb Hills, Not People!

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 14, 2009 at 15:07
    • #3

    Hi,
    am Pollrad habe ich nichts gemacht...ich denke es kommt aus dem Motor es ist nicht so schlimm doch ich weis das sie Original nicht so geklappert hat und jetzt mit dem 70er satz schon...vll. ist es ja auch normal ich weiss nicht. Ich kann das auch nicht erklären bzw. beschreiben... :-1

    Ich muss mir solch eine abdeckung besorgen meine alte ist defekt...

    Kann ich denn ohne Abdeckung testfahrten in der Garage machen oder ist es zu gefährlich ?

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • December 14, 2009 at 15:13
    • #4

    So ein 75er bollert natürlich schon ganz anders wie ein 50er
    Schwer zu sagen aus der Ferne, vielleicht ist das sogar normal.

    Paar Punkte zum Checken:
    - Kolben wie verbaut?
    - Zylinder unbearbeitet?
    - alles dicht?
    - Polrad fest?

    PS: ganz schnell wieder drauf mit der Haube !!
    Falls du keine hast, ich habe gerade welche zu verkaufen

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 14, 2009 at 15:13
    • #5

    Ich meinte nicht das Polrad an sich, sondern diese Abdeckung

    Wenn du da eine Schraube vergisst klappert es durch die Vibration.

    Klackern tuts nur wo was lose ist.
    Also einfach hören/orten/festschrauben/realisieren das es die schraube nicht war/hören/schrauben usw.

    Testfahrten IN der Garage? Deine Garage möcht ich haben :D
    Nein Spaß beiseite, ohne Abdeckung kann sie schon ein bisschen bewegt werden. Nur nicht all zu lang.

    Bomb Hills, Not People!

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 14, 2009 at 15:17
    • #6

    Achso...diese Abdeckung ist auch noch nicht drauf...ich schau mal nach vll. ist es wirklich nicht schlimm...was ich HOFFE !!!

    Könnte es sonst noch etwas sein...?

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • DerAndy
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    73
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neckartenzlingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • December 14, 2009 at 15:24
    • #7

    Wenn du äusserlich alle Schrauben gecheckt hast musst du eben rückwärts gehen.
    Zylinder ein/ausbau dauert ja nicht all zu lang.

    Aber vll isses wirklich was harmloses offensichtliches. Zündspule locker auf der Halterung oder so ein Käse.

    Viele Glück auf jeden fall :]

    Bomb Hills, Not People!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 14, 2009 at 16:31
    • #8

    Denke der Kolbenbolzen hat Spiel in der Messingbuchse des Kolbenpleuls ! Hatte nen kumpel auch von mir . Hat sich beim hochdrehen des Motors unter Last bemerkbar gemacht...
    Kann man fühlen wenn der Zylinderkopf runter ist und du am Polrad hin und herdrehst auf OT
    Ist natürlich nur ne vermutung aus der ferne kann auch noch was anderes sein , würds aber mal prüfen..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 14, 2009 at 16:53
    • #9

    Könnte auch sein, wenn die alten Lager wegen erhöhter belastung mehr spiel bekamen..

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 14, 2009 at 17:14
    • #10

    Oder wenn die Kiste zu mager läuft hört sich so ein kleiner Reiber an....

    Edith: Ich vergaß das deine Kerze rehbraun ist....woll wir mal hoffen das es kein Albino-Reh ist! :D

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • December 14, 2009 at 17:23
    • #11

    Ich frage mich, wie man das Kerzenbild begutachten kann, wenn man den Motor nur in der Garage tuckern lässt?

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 15, 2009 at 07:22
    • #12

    Morsche,
    meine Vespa ist in einer Großen Tiefgarage die 3 Stockwerke besitzt geparkt und da tuckert sie nicht nur vor sich hin sondern ich fahre damit ganz normal. Das man ein Kerzenbild nicht im Tuckern feststellen kann das ist mir auch klar.

    Ich werde mal nochmal alles unter die Lupe nehmen...ich hoffe nur das es wirklich nur an der Zylinderkopfadeckung hängt warum der Kopf so heiss wird...nicht das da sonst noch ein problem ist.

    Danke für eure hilfe...

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • December 15, 2009 at 11:45
    • #13

    vergewissere dich das alles fest ist, abdeckung drauf und auf die straße. in einer tiefgarage hört sich meine 75 auch an wie ein traktor.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 15, 2009 at 11:51
    • #14

    Das werde ich mal machen...danke an alle für die Tipps...

    PS: Etwas lauter ist der Motor aber schon nach einbau eines 75er Satzes oder?

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • December 15, 2009 at 11:58
    • #15

    lauter auf jeden fall. vergiss die richtige bedüsung nicht. was hast du für ein auspuff. dieser ist nämlich auch maßgeblich an leistung und geräuschentwicklung beteiligt?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 15, 2009 at 12:57
    • #16

    Habe eine 72er HD eingebaut die beim 75er Satz dabei ist alle anderen Düsen sind original. Wie gesagt alles andere ist an meiner Vespa noch komplett original genau so wie der Auspuff usw. ! Bin ja mal ein paar runden gefahren sie ist auf jedenfall etwas schneller grad durchzug aber ich habe mehr erwartet ist das bei meinem Setup vll. normal ?

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • heeey fuffziich
    Gast
    • December 15, 2009 at 13:04
    • #17

    Lässt sich so pauschal nicht sagen. Wie hier schon gesagt wurde: sorg erstmal dafür, dass du ne Zylinderabdeckung draufmachst und fährst. Erst dann kannste wirklich was zum Fahrverhalten, Zündkerzenbild und zur Geräuschkulisse sagen. HD 72 sollte passen, musste halt die Zündkerze im Auge behalten. Originalauspuff langt bei dem 75er Zylinder auch, allerdings bringen Sito+ oder Banane noch etwas mehr Schub.

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 15, 2009 at 13:15
    • #18

    Ja das werde ich machen...aber es gibt doch keinen Sito+ für ne V50n...oder ?

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • December 15, 2009 at 16:36
    • #19

    der beste meiner meinung nach, ohne viel lärm zu machen ,ist die piaggio banane.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • ctrga
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Bilder
    17
    • December 15, 2009 at 17:09
    • #20

    ich möchte ja kein lärm machen sondern einfach nur etwas zügiger wie original unterwegs sein mehr nicht.

    Wollte halt nur wissen ob mein Setup ok ist...

    Gruss
    Giuseppe

    Danke und Grüße
    Giuseppe:-6

    Wer in diesem Forum nicht das richtige Werkzeug findet, hat von Vespa's keine ahnung :-7

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™