Beeinflusst ein Rennauspuff den Zündzeitpunkt?

  • Guten Tag zusammen....


    ich will an meiner Vnb ein rennauspuff montieren ( PM 24 evo)


    Das Motoren-Setup sieht folgend aus;


    DR 177 und 24 si-vergaser...wurde von meinem vorbesitzer gemacht und die Vespe läuft ganz gut!


    Nun wollte ich wissen ob mir der Rennauspuff möglicherweise auch den zündzeitpunkt beeinflussen könnte.?


    ich frage weil ich das noch nie gemacht habe und mir das auch en wenig sorgen bereitet... :S


    was wären da typische merkmale für eine nicht mehr ganz genau zündeinstellung?


    Reicht es auch wenn ich nur die Hauptdüse fetter abstimme...oder muss ich mir auch noch gedanke machen wegen der nebendüse?


    Bin gespannt auf eure antworten und danke euch schon im voraus.... klatschen-)



    ach ja...habe ich fast noch vergessen...momentan läuft sie mit einem Original-auspuff der allerdings ein doppel so dickes endrohr hat...bzw;läuft sie mit diesem umgeschweissten pot auch schon bisschen schneller als mit einem 100% originalem pot. :whistling:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat ()

  • Die erste Frage, die sich stellt, ist doch, Welcher Puff überhaupt?
    Der DR ist ja nicht die Drehzahlsau und die Frage, ob er dann überhaupt bis in den Reso kommt?
    Der nächste Schwachpunkt könnte der Gaser sein.


    Um also ne genaue Ausage zutreffen, sollten ein paar Daten mehr bekannt sein.
    Welche Kurbelkwelle - Einlasssteuerzeit?
    Block bearbeitet?
    und eben welcher Puff soll's werden?


  • indirekt schon, ist aber bei einem dr völlig irrelevant. (zündungsvorverstellung)

  • Das ging ja schnell mit den antworten!! vielen dank... :thumbup:


    @diabolo...der auspuff den ich montieren will ist ein PM 24ev.


    vergaser: 24si (ist der etwa schon zu klein für einen rennauspuff?)


    zylinder: DR177


    3. überströmer am block gefrässt.


    K.W: Original (mit Pleulager)


    Einlasssteuerzeit wurde nicht gemacht...zumindest nicht von mir. da reicht mein wissen nicht mehr aus.


    Mir gehts eigentlich auch nicht darum das ich das maximum aus meiner Vespa raushole...der Rennauspuff soll Optisch was hergeben (und ein wenig Leistung selbstverständlich auch) und einigermassen mit dem Motoren-Setup im einklang sein.


    ich werde meine Vespa sowieso kaum über 90km/h fahren...


    Bin noch anfänger und "fein"-tuning ist noch nicht so mein gebiet. naja...noch nicht. :whistling:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat ()

  • Meine Sorge dabei ist einfach die zu kurze Einlasszeit der Originalwelle.
    Kann eben schnell zu ner Unterversorgung des Zylinders führe, aber mit dem DR könnte es evtl. funktionieren.
    Ist halt nicht so ganz meine sache.

  • Mach einfach mal ne fettere Düse rein und fahr. Beobachte nach ein paar Kilometern deine Zündkerze (Weiß bis grau = zu trocken, Reh Braun = OK). Aber lieber zu fett und dann abdüsen, Ob der Auspuff mit diesem Setup läuft oder nicht?. Aber montier ihn doch einfach mal und probier`s, ich denke das wird schon laufen.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Mir wurde grade gestern gesagt ( und zwar von jemandem der auf jedenfall ne ahnug hat) das man beim bedüsen gross anfangen soll und sich dann mit kleineren düsen nach unten abtasten.


    so könne man das risiko eines klemmer reduzieren/ausschlissen wenn man zu mager fährt.


    ich frage weil es das erste mal ist das ich das höre....sonst habe ich immer nur gelesen von unten nach oben...??

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.