1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gründe dafür das Öl aus der Entlüftung läuft, PX 177 ? Ratlos !

  • wellenreiter
  • December 25, 2009 at 10:16
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 25, 2009 at 10:16
    • #1

    Erstmal Frohe Weihnachten an alle hier im Forum!

    So nachdem das Wetter mal eingermaßen war, konnte ich endlich rausfinden wo mein Motor sifft.
    Das Öl kommt aus der Entlüftungsschraube oben am Motor.
    Am gereingten Motor war das deutlich zu sehen, die Simmeringe scheinen es also nicht zu sein. Wenn der Roller anschließend steht sammelt sich das ausgetretene Öl natürlich unten, oder auf dem Seitenständer am Staubschutzblech der hinteren Bremse.
    Komisch, oder vielleicht auch nicht - wenn ich den Motor nur laufen lasse ohne zu fahren passiert das nicht, dachte also schon das Problem hätte sich erledigt, aber gestern nach 200 m im 1 und 2 ten Gang war bereits Öl zu sehen.
    Aufgetreten ist das ganze erst nachdem ich eine 177 er Pinasco, sowie 24 er Gaser drauf gemacht habe. Der Ölstand ist in Ordnung ca 240 ml sind eingefüllt. Statt GL 4 ist jedoch GL 5 Getriebeöl drin.
    Was kann ich tun um diese Problem in den Griff zu kriegen ?(

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 25, 2009 at 10:23
    • #2

    Die Kupferschraube ist ein Druckventil.Ich würde an deiner Stelle mal Getriebeöl wechseln, alles raus und max. 250 ml rein.Dann sollte das Problem behoben sein.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 25, 2009 at 10:26
    • #3

    wow, schnelle Antwort!Du meinst es liegt am Gl 5 Öl statt 4 er? Die Menge ist nämlich korrekt. Auch habe ich vor dem Umbau erst das Öl gewechselt und hatte mit dem Ori-Zylinder dieses Problem nicht.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 25, 2009 at 10:30
    • #4

    Ich nehme grundsätzlich nur SAE 30 und max. 250ml.Ein Kumpel meint, das 200 ml reichen, denn 250 ml drucken sich bei ihm auch durchs Druckventil raus.Eigentlich könntest du es aber ja so belassen, wenn die Menge stimmt und beobachten, denn es müsste ja aufhören.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • December 25, 2009 at 19:51
    • #5

    siehe hier.


    nehme dies

    :thumbup:

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 25, 2009 at 21:32
    • #6
    Zitat von Mosquito

    siehe hier.


    nehme dies

    :thumbup:

    Warum kompliziert, wenns auch einfach geht: SAE 30 :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 26, 2009 at 08:37
    • #7

    Habs verstanden Danke.
    Ist Baujahr 2008, die möchte ein GL 4 laut Anleitung.
    Werde aber einfach mal dsas SAE 30 und nur 200 ml ausprobieren, in der Hoffnung das es dann ohn siffen geht.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • December 26, 2009 at 11:14
    • #8

    hallo, kompliziert ? das lass ich so mal im raum stehen. die einen nehmen als getriebeöl sae 30 rasenmäheröl, die anderen mehrbereichs - motoröl, wieder andere schwören auf sae 30 gl1 od. sae 30 gl3 u.s.w. mir persönlich haben diese seiten geholfen, sich auf ein getriebeöl festzulegen. welches das richtige ist, muß letztendlich jeder für sich entscheiden. :D

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 26, 2009 at 11:47
    • #9

    meiner meinung nach sind die ml angaben doch alle für den popo, man füllt ein, bis es bei waagrechtem stand des rollers wieder rausläuft, so ist das eigentlich auch gedacht. bei mir haben noch nie -in keinen motor- 240 ml reingepasst -allerdings habe ichr es auch noch nie so genau abgemessen.

    und je dicker das öl, desto größer der druck im getriebe, also sifft es leichter, je dicker das öl ist, nicht wie oft gemeeint, wenn das öl dünner sei.

    grüße
    s.

    und zur info und nur als ergänzung, es ist kein "ventil" im herkömmlichen sinne, es ist ein röhrchen mit bohrung, welches oben mit luftspalt durch ein hütchen abgedeckt ist. für den "öldruck bzw dampf" ist es quasi immer offen, und ganz leicht "feuchteln" -nicht trofpen- tut es genau aus diesem grund, immer.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • December 26, 2009 at 17:34
    • #10
    Zitat von Oldie-Garage

    und je dicker das öl, desto größer der druck im getriebe, also sifft es leichter, je dicker das öl ist, nicht wie oft gemeeint, wenn das öl dünner sei.

    grüße
    s.

    Das solltest du aber mal was genauer erklären, wie baut sich denn im Getriebe ein Druck auf?
    Ich wüsste nur dass es durch undichte Wedis aus dem Kurbelbehäuse drückt.

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 26, 2009 at 18:28
    • #11

    Ich auch! So funzt doch auch der Ballontest!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 26, 2009 at 20:13
    • #12

    ich versuche es mal einfach auszudrücken:

    im fahrbetrieb erwärmt sich das getriebe. öl und luft innen drin dehnen sich aus. kann dieser druck nicht entweichen, baut er sich bis zu dem wert auf, bis das schwächste glied in der kette nachgibt. meistens sind das bei so alten fahrzeugen die simmeringe, falls z.B.die "entlüftung" verstopft ist, oder einfach die siris defelt sind.

    dieser "öldruck" -nenne ich hier jetzt mal so-obwohl es eigentlich kein öldrück im engeren sinne ist-, ist sehr gering, was die "druckstärke" angeht.
    bei dem ballontest ist schon ein anderer druck vorhanden und von nöten, -da geht es um kompressionsdrück.
    allein der "überdruck" -durch sich bewegende teile und temperaturänderung im getriebe- könnte einen ballon nicht aufblasen.

    ich hoffe, es ist somit verständlich ausgedrückt.
    grüsse
    s.

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (December 27, 2009 at 11:33)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 26, 2009 at 22:33
    • #13

    Danke, also was das Getriebeöl angeht bin ich jetzt etwas schlauer. Bei waagrecht stehendem Motor läuft eigentlich nichts mehr heraus. Bedeutet die Menge müsste passen.
    Wenn es trotzdem oben soviel herausdrückt ,bedeutet das der Druck gelangt vom Kurbelwellengehäuse ins Getriebe, wo er eigentlich nicht hingehört, ist das so richtig verstanden?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 26, 2009 at 23:37
    • #14

    Ja, denn es kann ja sein das sich durch die Montage des Pinasco der Druck im KW-Gehäuse im Gegensatz zum Org.-Zylinder sich erhöht hat und das jetzt der Kulu-Simmerring nicht mehr ganz 100%ig dicht ist.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 27, 2009 at 11:36
    • #15

    ja, sollte allerdings dein kulu seitiger siri defekt sein, müsste auch dein getriebeöl nach sprit riechen.


    sofern richtiges öl und menge drinn sind, darf öl an der entlüftung "feuchteln", aber nicht laufen.
    ja, der druck im kw gehäuse erhöht sich mit der montage eines tuning zylinders.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 27, 2009 at 13:51
    • #16

    Wenn's wirklich so eklatant ist, wie beschrieben, sollte das Getriebeöl wirklich nach Spritt riechen und auch seine Konsitenz verändern.
    Dann ist der Tausch des Siri's und natürlich der Motordichtungen schnellstens nötig.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2009 at 15:28
    • #17

    Das Öl riecht einfach nur komisch, wie eben Getriebeöl so riecht. Einen Spritgeruch kann ich jetzt nicht feststellen, aber vielleicht habe ich auch nicht die sensibelste Nase dafür, die das ganz genau herausriechen kann?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 27, 2009 at 15:39
    • #18

    Die andere Möglichkeit ist mal zu sehen, ob das Moped evtl. Öl verbrennt, also blau räuchert.

    Das wäre dann ebenfalls ein Hinweis auf einen defekten Simmerring.
    Wirst aber wohl nicht drumherum kommen, mal nachzusehen und das Ding zu wechseln.
    Dann hast Du auf jeden Fall Gewissheit und nen neu gedichtetetn Motor.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2009 at 16:56
    • #19

    @ Diabolo: genau das mit dem total zerlegen wollte ich möglichst vermeiden
    Das bedeutet ich muß den Motor mit Getriebe komplett zerlegen, oder?
    Qualmen tut es momentan sowieso recht, da ich quasi mit 1:25 fahre- 1:50 um nach wiedereinbau Vergaser mit Ölpumpe, das zu wenig an Öl zu überbrücken, und jetzt der Rest von wieder fördernder Ölpumpe

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 27, 2009 at 16:59
    • #20

    Das verstehe ich nicht ganz: 1:25? Das wäre ein fataler Fehler.1:50, denn zu fett kann auch zu nem Klemmer führen.Dann lieber besser abdüsen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™