Motor überholen - aber richtig (?)

  • Hallo zusammen,


    ich sitze gerade an dem Motor meiner V50N (Bj. 1967) und versuche ihn ein wenig zu überholen. Der alten Lady muss nämlich komplett zu Leibe gerückt werden und dann möchte ich es möglichst gründlich machen. (Vielleicht komme ich ja dazu mein Winterprojekt hier mal einzustellen.)


    Auf jeden Fall gehört auch dazu, dass ich dem Motor gerne VA-Schrauben verpassen möchte. Weiß jemand durch Zufall wieviele ich von welcher Länge brauche? Ich weiß - ich kann sie auch alle abfotografieren, messen und zählen und ab in den Baumarkt. Aber ich dachte vielleicht weiß einer von euch das aus dem Kopf. Fragen kostet ja nichts ;)


    Viele Grüße,
    Kätchen

  • Baumarktschrauben 8|


    Punkt 1. Viele Schrauben sind Spezialschrauben, die du in keinem Baumarkt der Welt findest.
    Punkt 2. Solltest du dich mit der Zugfestigkeit von Schrauben befassen, nicht jede Schraube ist geeignet, weil sie die gleichen Maße hat.
    Punkt 3. Die Schrauben sind zu 90% wenn ordentlich greinigt, so gut wie neu und ohne Bedenken weiterzuverwenden.

    ESC # 582

  • Nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage legen :rolleyes: Natürlich weiß ich schon, dass ich nicht in den Baumarkt renne. Ich dachte nur, dass VA-Schrauben nicht rosten und ich dem Motor damit etwas Gutes tue. Meine Vespa ist seit mittlerweile 43 Jahren offensichtlich noch nicht mal mehr sauber gemacht worden :-4
    Es hätte ja sein können, dass ein Austausch einfach funktioniert ohne gleich das Gewinde kaputt zu machen. Dann werde ich mir die Rostlauben mal ansehen und gucken, was sich noch retten lässt.


    Viele Grüße!

  • Was soll eigentlich immer dieser Hokuspokus mit VA Schrauben?
    Was spricht gegen wesentlich billigere z.B. 8.8-er, verzinkt?
    Blinkt genauso toll, und hält in jeden Fall die Zugspannung/Torsionskräfte aus.
    Aber ein Hobby kann man manchmal nicht rational erfassen. :-3


    -Michael-

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • Danke für den Link, hab's mir durchgelesen... Wie gesagt, ich werd mal sehen was ich an den alten Schrauben machen kann.


    Zu dem Hokuspokus - ich hatte doch eigentlich meinen Gedankengang erklärt - ich dachte sie rosten nicht und tu damit dem Motor was Gutes. Das hat wenig mit Blinken zu tun.


    Aber gut, dass ich vorher nachgefragt habe, danke für die Hilfe. Wenn es so nicht mit den Schrauben klappt, werde ich drauf achten, welche ich kaufe.

  • Hallo nochmal :rolleyes: So, damit meine Frage nicht ganz untergeht:


    Ich hab mir jetzt zwar Informationen über Redox-Paare einholen können, aber meine eigentliche Frage ist damit leider nicht beantwortet. Der Großteil meiner Motorschrauben ist hin und ich wollte gerne wissen, ob einer von euch vielleicht eine Auflistung der benötigten Motorschrauben hat. Kann ja sein, dass sich die jemand mal aufgeschrieben hat.


    Danke schonmal im Voraus.

  • wenn dus einfach haben willst,
    im auktionshaus gibt es komplette schraubenkits für die v50 inkl der m7 schrauben

  • So nochmal: der Großteil deiner Motorschrauben sind SPEZIALSCHRAUBEN, die findest du in keinem Baumarkt, desweiteren haben die weder Standardform noch Maße.


    Diese kannst du nur in einschlägigen Shops erwerben z.B. hier:


    ESC # 582

  • Ihr scheint im Moment alle ein wenig gereizt zu sein, oder?


    Also, wie Dark Vespa bereits erwähnt hat, bekommst Du die Schrauben, die wirklich fast alle Spezialschrauben sind, in den besagten Onlineshops, oder beim guten Vespadealer vor Ort.


    Wenn Du den Motor eh komplett machen willst, zerleg ihn erst, dann kannst Du alle Verschleißteile aufschreiben und bestellen.


    Bitte auch an das Ausdistanzieren des Getriebes achten.


    Alle Teile solltest Du bei den gängigen Shops bekommen und so brauchst Du nur einmal bestellen.

  • wer is hier gereizt? ?(


    das weiß ich nicht, klingt aber irgendwie so.
    Deine Antworten waren ja sehr sachlich, wollten aber wohl erst nicht verstanden werden.


    Aber irgendwie kam mir das Ganze etwas gereizt vor.

  • bin nicht gereizt, und kann da irgendwie auch keine Gereiztheit in meinen Post entdecken, vielleicht die ein oder andere Betonung, aber war von meiner Seite nicht als irgendeine Art Angriff gemeint.


    Wir sind hier ja alle lieb und wollen nicht wie der Chuppi enden. :whistling:

    ESC # 582

  • Also wenn die Schrauben seit 43 Jahren gut halten, warum willst du die denn dann erneuern? Leider ist die heutige Qualität meistens auf Schnelligkeit ausgerichtet.Ich würde die alten Säubern (z.B. Ziitronensäure) und wieder verbauen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Hallo zusammen,


    erstmal danke für die zahlreichen Antworten.


    Nur mal zur Verständnisklärung: also natürlich suche ich nicht (!) im Baumarkt nach Schrauben und hab das dummerweise wohl so lapidar dahergesagt, aber das ist ja egal.


    Weil ich zum ersten Mal eine Vespa restauriere, suche ich mir natürlich Hilfe in einem Forum. Ich habe die von vielen von euch zurecht oft angesprochene Suchfunktion benutzt und leider nichts zu meinem Thema gefunden.


    Versteht ihr aber, dass ich dann - wenn ich schon weniger Ahnung von diesen Dingen habe als ihr - natürlich verwundert bin, wenn ich nach einer Auflistung von Schrauben frage und einen Link zu Redox-Paaren bekomme?! Ich bin ja nicht ganz blöd und weiß, dass das helfen soll... nur kam das etwas komisch rüber. Die anderen Ratschläge, auch von dark_vespa sind natürlich hilfreich und dafür hab ich mich ja auch bedankt. Mir ist aber schon klar, dass ihr mehr wisst, dass muss man nicht zwingend mit solchen Links nochmal untermauern. Fand ich etwas seltsam.


    Wie auch immer. Dark_vespa hat ja schon erklärt, dass 90% der Schrauben nach dem Reinigen eigentlich in Ordnung sind (das mit der Zitronensäure werd ich mal ausprobieren!). Aber was ist mit den restlichen 10%? Erneuern will ich sie nämlich deshalb, weil ich sie zum Einen kaum rausbekommen habe und sie sich zum Anderen teilweise in ihre Bestandteile zerlegen. Dank Rost...


    Zu dem Motorkit hab ich bisher nur Schlechtes gelesen (die Idee hatte ich auch, nur haben mich die Kommentare in den Shops abgeschreckt) und wie Schwidi schon sagte, scheinen die qualitativ nicht die besten zu sein.


    So bin ich erst auf die Idee mit den VA-Schrauben gekommen.


    Zu dem Ausdistanzieren hätte ich noch eine Frage? Wie mach ich das am Besten? :-3


    Ich bin froh, wenn ihr mir helft, sonst wäre ich ja nicht hier und ich werde bestimmt noch mehr Fragen haben, die ich nicht in der Suchfunktion finde. Nur ehrlich - von Redox-Paaren hab ich jetzt Ahnung ;)


    Viele Grüße, Kätchen

    Einmal editiert, zuletzt von Kätchen ()

  • Der Link zu den Redoxdinger, war nur so gemeint, dass man sich vielleicht Gedanken machen sollte, bevor irgendwelche Metalle zusammenschraubt.
    Weil auch Metalle miteinander reagieren, nicht mehr nicht weniger.


    Eine Liste von Schrauben , wie du sie dir wahrscheinlich vorstellst, gibt es nicht. Und niemand wird sich die Mühe machen, die für dich auszumessen.


    Bespiel: Allein die Schrauben die die Hälften zusammenhalten hab (wenn ichs richtig im Kopf habe) 7 unterschiedliche Längen, einen Kopf, der kein Standardkopf ist, weil der Kopf rund ist (an einer Seite abgeflacht), ohne jede Art von Schlitz, Kreuz Sechskant oder sonstiges


    Die ganzen M7 & 11 SW Mutter/Scheiben/Sprengringe bekommst du höchsten in nem Fachhandel für KFZ Schrauben, aber in keinem Baumarkt dieses Landes.


    Kupplungs- und Primärmuttern sind Piaggio Spezialteile, Stoßdämpferschraube/-mutter auch !


    Die Liste ließe sich noch ewig fortführen...


    Die M6 SW10 Schrauben für den Kupplungsdeckel sind so ziemlich die Einzigen, die man in Nicht-Fachgeschäften bekommt.


    Wenn du dir kein Set kaufen willst, musst du erst zerlegen und dann schauen, welche Gewinde defekt sind und dann einzeln bei sck, sip und co bestellen.
    Alternativ beim lokalen Piaggiohändler.


    Edit : mit Ausdistanzieren meinst du das Getriebe?

    ESC # 582

    2 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa ()


  • du kannst bei uns jede schraube einzeln bestellen, als gutes gebr. original oder einen kompletten schraubenkit.
    es ist noch längst nicht alles online, einfach bei der bestellung im text danach euren wunsch mitteilen, oder vorher, wir stellen es dann auch sofort online ...



    grüße
    s.


    ps: die "profis" hier sind oft etwas rüpelig, ohne dies wirklich böse zu meinen ... der manchmal harrsche ton täuscht, bis auf ganz wenige ausnahmen. also, nimm dir die hilfe zu herzen, meist sehr fundierte hilfen, auch das mit den versch. materialien ... (ist eine sinnvolle ergänzung, auch wenn du es schon wissen solltest)

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de ()

  • Also ich nehm bei ner Revision auch neue Schrauben her, wenn die alten mir nicht mehr gefallen.
    Hab aber auch nen guten Vespadealer, der gute Qualität verkauft (das heißt jetzt nicht, dass es die z.B. bei der Oldie-Garage nicht gibt).


    Ich kann die Haltung auch durchaus verstehen, wenn man da einfach sagt "Alle neu".


    Die Angebote aus der Bucht misachte ich dabei allerdings grundsätzlich, hab halt keinen Bock auf minderwertige Qualität aus Fernost.


    Schrauben werden bei mir grundsätzlich mit Kupferpaste verbaut, sollen ja auch mal wieder raus.
    Die wichtigen Einzelgänger bekommen auch noch etwas Loctide.


    Zum Ausdistanzieren des Getriebes:
    Die Zahnräder auf der Hauptwelle reiben ja direkt aufeinander, was natürlich auch einen gewissen Verschleiß ausmacht.
    Piaggio gibt hier ne Toleranz von 5/10tel an. Wird diese überschritten, müssen entsprechende Schulterringe in Übermaß verwendet werden, die es ebenfalls in den gängigen Shops.

  • Super! Vielen Dank :rolleyes:


    Das hilft mir weiter. Da ich den Motor sowieso auseinandernehme, werd ich das dann auch genauso machen. Aaaaber, dann werde ich mal versuchen eine Liste aufzuschreiben und sie hier reinzustellen. Vielleicht hilft es dann ja irgendwann mal.


    Die einzigen Kits, die ich bisher gefunden hatte waren halt bei SIP und ebay, wobei ich bei letzterem lieber nichts kaufen möchte. Aber ich komme gerne auf das Angebot von oldiegarage zurück.


    An Kupferpaste und Loctide werde ich in jedem Fall denken.


    Zum Ausdistanzieren hätte ich noch eine (vielleicht blöde) Frage. Wie messe ich den Verschleiß? Wenn ich bspw. bestimmte mm-Vorgaben habe, dann muss ich ja auch nachmessen, ob schon mehr als die Hälfte runter ist.


    So, nun hab ich genug gefragt. Hoffe beim Motor klappt jetzt alles. Alles was ich sonst über Dichtungen, glasperlstrahlen und so weiter wissen wollte, hab ich dank der Suchfunktion auch schon gefunden. Hoffe es klappt alles.


    Danke für die Hilfe, Kätchen