Kauf und Sanierung Vespa 125 VN2T oder Faro Basso

  • Wisst Ihr von einer vernünftigen 125 VN2T oder Faro Basso? Gute Basis für Restaurierung wäre ideal. Wer könnte eine solche Vespa absolut original restaurieren? Ich bin im Netz bislang auf Vespa Classico in Künzelsau gestoßen. Wie ist deren Ruf und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Danke vorab. :)

  • Ich glaube, wenn du nicht selber restaurieren möchtest/kannst/willst...


    ...ist es sicher günstiger sich nach einer komplett restaurierten/Originalen Vespa umzusehen.


    "Gute Basis" kaufen und Restaurieren lassen ist sicher der preislich höhere weg.


    Am besten du kaufst dir eine recht gute Basis (guter Blechzustand, bezahlbar) und Restaurierst selbst.
    Hat auch seinen Preis und dauert auch seine Zeit, besonders wenn alles absolut Orginal restaurieren möchtest, aber die Erfahrung und die Sicherheit, das du die arbeit bestmöglich gemacht hast.....,
    hast du nur dann :)

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von BenSie ()

  • Danke, Bensie, hab' zwei linke Hände. :) Ich werde mal in Künzelsau nach einer "Komplettlösung" fragen.

  • Danke, Bensie, hab' zwei linke Hände. Ich werde mal in Künzelsau nach einer "Komplettlösung" fragen.

    Bitte überleg dir ob in dem Fall eine alte Vespa wirklich das richtige Fahrzeug ist. Ohne hin und wieder selber zu schrauben, und sei es nur um Züge zu wechseln, wirst du mit so einem Roller glücklich. Oder du brauchst eine vertrauenenswürdige Werkstatt in greifbarer Nähe.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das ist sicher richtig, gilt in meinem Falle aber eher für die 50 aus der 1. Serie, denn die Vespa 125 VNT2 oder die Faro Basso würde ich nach einer Originalsanierung wahrscheinlich nicht auf der Straße bewegen, sondern mir in's Wohnzimmer stellen.

  • Das ist sicher richtig, gilt in meinem Falle aber eher für die 50 aus der 1. Serie, denn die Vespa 125 VNT2 oder die Faro Basso würde ich nach einer Originalsanierung wahrscheinlich nicht auf der Straße bewegen, sondern mir in's Wohnzimmer stellen.

    Es heißt FAHRzeug, nicht STEHzeug....


    ... ist nur meine Meinung...

  • Das ist sicher richtig, gilt in meinem Falle aber eher für die 50 aus der 1. Serie, denn die Vespa 125 VNT2 oder die Faro Basso würde ich nach einer Originalsanierung wahrscheinlich nicht auf der Straße bewegen, sondern mir in's Wohnzimmer stellen.

    Wenn du sie nur fürs Wohnzimmer willst würde ich statt einer Restaurierten eher eine O-Lack nehmen, Roststellen behandeln und in voller Patina genießen. Zumindest am Rahmen. Den Motor kannst du natürlich überholen lassen so das der Roller fahrbereit ist wenn dich die Lust doch mal überkommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das ist eine gute Idee, rassmo. Weißt Du, wo so ein schönes Stück herzubekommen ist?

  • Internet, Händler, Oldtimermarkt!


    Meine Güte, mach halt mal selbst nen Finger krum - und das nicht nur beim tippen! :-1

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Kann ich dir leider nicht sagen. Diese Roller sind dünn gesät und mit jeder Restaurierung wird es einer weinger. Meistens laufen einem solche Sachen eher zufällig über den Weg. Ich wünsch dir Glück.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Deine Faulheit & Beratungsresistenz!


    Frag mal im GSF - da hat sicher jemand ne Lampe Unten - und ne Wahl im BlaBla!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)