1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Klarlack Luftundurchlässig?

  • vespafabi
  • January 3, 2010 at 11:31
  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 3, 2010 at 11:31
    • #1

    Hallo
    wollte fragen ob es einen luftundurchlässigen klarlack gibt?!
    Ich hab mal iregendwo gelesen das nur die grundierung und weder lack noch klarlack luftdicht verschließen und somit vor nicht vor rost vorbeugen
    die frage stellt sich daher das ich noch einen ranzigen pk rahmen rumliegen habe und mir aus resten eine ratte bauen will die in etwa so aussehen soll

    Gruß Fabi

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2010 at 11:44
    • #2

    luftundurchlässig sind alle aber der klarlack ist hydroskopisch ,d.h er zieht wasser uns somit ist über kurz oder lang rost vorprogrammiert

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2010 at 11:59
    • #3

    Alles was ich sonst noch weis ist dass es von Mazda als KD info einen Klarlack mit Härter gibt der beim Trocknen der Luft das Wasser entziet und somit auch das weiterrosten etc verhindert


    Mehr kann ich dazu nicht sagen ausser dass er steinhart wird und das weiterrosten verhindern soll

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2010 at 12:06
    • #4
    Zitat von rally221

    luftundurchlässig sind alle aber der klarlack ist hydroskopisch ,d.h er zieht wasser uns somit ist über kurz oder lang rost vorprogrammiert


    Was Du meinst ist Bremsflüssigkeit die ist hydroskopisch und zieht feuchtigkeit an , daher muß auch im PKW die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden !!
    Sie beschleunigt auch die Rostbildung auf Metall .
    Klarlack sollte Luftdicht sein , müßte mich da aber erst noch richtig informieren bei unseren lackierern.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 3, 2010 at 12:16
    • #5

    Rally ist Lackierer und weiß es wohl..
    wobei die Special eher so aussieht als wäre sie rostfrei...und einfach nur angeschliffen worden. Also nicht bis auf blanke Blech. :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2010 at 12:46
    • #6

    auch klarlack ist hydroskopisch , wie bremsflüssigkeit , der rost stellt sich jenachdem wie das fahrzeug gelagert wird früher oder später ein , in einem klimatisierten trockenen raum dauerts halt länger als im feuchten keller

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 3, 2010 at 12:50
    • #7
    Zitat von CARDOC2001

    Was Du meinst ist Bremsflüssigkeit die ist hydroskopisch und zieht feuchtigkeit an , daher muß auch im PKW die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden !!
    Sie beschleunigt auch die Rostbildung auf Metall .
    Klarlack sollte Luftdicht sein , müßte mich da aber erst noch richtig informieren bei unseren lackierern.


    Der Rally is vom Fach und wird schon wissen, was er da erzählt... :-1

    Davon abgesehen is mir schleierhaft wie du von Lack auf Bremsflüssigkeit kommst ?(

    Ich kenn zwar viele Verrückte, aber keinen der jemals seine Kiste mit Bremsflüssigkeit gelackt hat :pinch:

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2010 at 16:38
    • #8

    Dark das haste falsch verstanden ! Bin übrigens aus dem KFZ Gewerbe und weiß was ich rede und schreibe ! Guck in mein Profil
    und gelesen haste auch nicht richtig . Denn Die Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch (zieht also feuchtigkeit an )
    Vom lackieren der Vespa war nie die rede....mag sein das er vom Fach ist aber perfekt ist keiner , selbst ich nicht ...
    Worin liegt denn dann die logik nen Fz mit klarlack zu lackieren als deckschicht um gegen Wasser und feuchtigkeit das Blechkleid zu schützen...???

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 3, 2010 at 16:44
    • #9

    Ich sag ja nicht, dass Bremsflüssigkeit nicht hygroskopisch ist, aber was hat das bitte mit der Beschaffenheit von Klarlack zutun?

    Reis is auch hygroskopisch, hat aber auch absolut nix mit der Thematik zu tun.

    Und wenn der Rally schreibt, das Klarlack hygroskopisch is dnn meint er auch Klarlack und nicht Bremsflüssigkeit :wacko:

    Worin da die Logik liegt kann ich dir auch net sagen, bin kein Lackierer.

    Aber mein Lackierer hat mir das auch schon gesagt.

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2010 at 16:45
    • #10

    Es geht doch um den Rostschutz , meinetwegen kannste auch das ding mit flüssigharz rollen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 3, 2010 at 19:32
    • #11

    mir ist gerade eingefallen das ich vor ~1em jahr so eine "gartendeko" gebaut hab. diese habe die ich lackiert und danach habe ich an manchen stellen den lack abgeschliffen und
    anschließend eine woche rosten habe lassen.
    ich hab das ganze danach mit metallschutzklarlack aus dem baumarkt überlackiert und es hat bis jetzt nicht weitergerostet?!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 3, 2010 at 20:11
    • #12
    Zitat

    Es geht doch um den Rostschutz

    richtig und genau das ist aber aufgabe der Grundierung und nicht des Klarlacks ,desen aufgabe eine ganz andere ist und der kann auch garkeinen rostschutz bieten da er keinerlei rostschutzpigmente enthält

    Zitat

    Worin liegt denn dann die logik nen Fz mit klarlack zu lackieren als deckschicht um gegen Wasser und feuchtigkeit das Blechkleid zu schützen...???

    um dem lack den Glanz zu geben :whistling:

    der schutz vor witterungseinflüssen entsteht erst in kombination mit allen schichten des lackaufbaus

    wen ihrs nicht glauben wollt , auch gut ,von mir aus schmiert ihr leinölfirnis oder hirschtalg rauf glänzt auch schon :wacko:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™