1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle in Motor bekommen: Beste Methode?

  • p4in
  • January 6, 2010 at 22:55
  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • January 6, 2010 at 22:55
    • #1

    Hi, ich müsste mal wissen wie man am besten die Kurbelwelle in den Block bekommt. (V50)

    1.Erst die Lager drauf und dann ins Gehäuse, oder
    2.erst das Lager ins Gehäuse und dann die Kurbelwelle einziehen?!

    Intuitiv würde ich sagen, dass man erst die Lager auf den KW Stumpf bringen sollte, alleine schon weil man sich sonst nicht beim zweiten Schritt den Vorteil der Alu-Wärmeausdehnung machen kann.
    Dadurch müsste man ja bei der zweiten Methode beim Einziehen eher mit Gewalt arbeiten, richtig?

    Könnte man nicht als erstes das Kurbelwellenlager unter Verwendung von Hitze und Kälte auf die KW bringen und dann anschließend die KW samt Lager ins Gehäuse ziehen oder wieder unter erhitzen reinbekommen?

    Die oben genannte 2. Methode scheint mir ziemlich Lagerkillend zu sein, oder kommt mir das nur so vor?
    Auch der Bericht in dem Tips/Tricks Board hat mich eigentlich überhaupt nicht überzeugt.

    Lasst hören :thumbup:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 6, 2010 at 23:20
    • #2

    erst lager in gehäuse, dann welle in lager.

    beides unter verwendung von hitzen und kälte

    schritt 1 gehäuse heiß - lager kalt
    schritt 2 lager heiß - welle kalt

    Edit sgat: du beschreibst oben zweimal den gleichen Vorgang ;)

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2010 at 08:26
    • #3

    ich klopfe immer erst mit nem durchschlag am innenring das lager auf die welle (limaseitig und mach dann das gehäuse einafch nur heiß.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapk50xlrush
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Oberthingau
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush in Grüüüün!
    • January 9, 2010 at 11:40
    • #4

    ich habs so gemacht welle in gefriere lager mit busenbrenner warm gemacht

    danach welle mit lager in gefriere und gehäuse warm gemacht

    bei mir hats prima funktioniert nur zum empfehlen ^^ :-7

    der motor säuft nicht nur er frisst sogar!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2010 at 19:17
    • #5

    ja, nur dass du jenseits der 200 grad das lager mit dem bunsenbrenner garantiert kaputt machst. der stahl wird weich!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 9, 2010 at 19:43
    • #6

    ....ich verwende immer bei schwergängigen Wellen ein Leinenschleifpapier ( 400er ) und schleife, bis es paßt ( Läppen ). :thumbup:

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • January 9, 2010 at 21:38
    • #7

    klatschen-)

    Leicht am Thema vorbei glaube ich :-5
    Also wir haben jetzt das Lager bei der Lima schonmal ins Gehäuse gemacht. Wenn man die KW mti Lager drauf einzieht belastet man ja eh den Außenring, was ja beim einziehen schlecht ist.
    Das Lager Kupplungsseitig ist noch nicht komplett drin, hat jemand ne Nuss-Größe oder Abmessungen die passen?
    Ich hab mir mal die Anleitung zum einziehen angeguckt, da guckt der Lima Stumpf nur so wenig raus, bei uns war das viel mehr. Woran liegt das?
    Achja, hat jemand vielleciht ein Bild vom Lagersitz Lima-Seitig? Muss der Außenring plan mit dem Gehäuse sein?

  • vespapk50xlrush
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Oberthingau
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush in Grüüüün!
    • January 10, 2010 at 13:57
    • #8
    Zitat von chup4


    ja, nur dass du jenseits der 200 grad das lager mit dem bunsenbrenner garantiert kaputt machst. der stahl wird weich!

    denkst du ich weiß des net und des is ab 150°C nennt sich "Anlassen" der Vorgang

    und nur dann wenn das ganze lager so warm wird!

    der motor säuft nicht nur er frisst sogar!

    Einmal editiert, zuletzt von vespapk50xlrush (January 10, 2010 at 14:16)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 10, 2010 at 14:28
    • #9

    dark vespa ist der einzige, der es richtig macht!

    :thumbup:


    wie schon 100mal geschrieben, einziehen und hämmern ist nicht von nöten, lager können eingelegt werden, max. mit dem hämmerchen
    und pass. dornen (auch nüssen) anstupsen ...

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • January 10, 2010 at 20:07
    • #10

    jaja die theorie sagt das so, aber wir haben die gehäusehälfte gut heiss gemacht mitm gasbrenner (nicht zu heiß) und mussten trotzdem noch mit dem außenring vom alten lager gut eintreiben, also anstupsen wars nicht mehr.
    wie ist das denn jetzt mit dem lagersitz?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 10, 2010 at 20:24
    • #11
    Zitat von p4in

    jaja die theorie sagt das so, aber wir haben die gehäusehälfte gut heiss gemacht mitm gasbrenner (nicht zu heiß) und mussten trotzdem noch mit dem außenring vom alten lager gut eintreiben, also anstupsen wars nicht mehr.
    wie ist das denn jetzt mit dem lagersitz?


    ... ja, wie man in meinem profil und in der signatur sieht, bin ich theoretiker ...wahrscheinlich hast du einfach recht.

    :+3

    s.

    und kurbelwellenlagersitze sollten immer geschliffen werden, bis es von alleine flutscht ...

    :+3

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • January 10, 2010 at 22:29
    • #12

    immer ruhig :D

    ich sag nicht, dass du theoretiker bist :rolleyes:

    ich hoffe das mit dem ausschleifen war wirklich ironie ^^

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™