1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Welche is schneller

  • Neapel
  • January 14, 2010 at 11:56
  • Neapel
    Gast
    • January 14, 2010 at 11:56
    • #1

    Hallo

    Ich will mir eine 125 zulegen. Welche ist denn da die Bessere? Cosa, Px, Primavera, pk..????
    Mir ist die Endgeschwindigkeit wichtig. Ich habe gehört die laufen alle so um die 80-90kmh.
    Was könnt Ihr mir empfehlen?

    Dankeschön

    Martino

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2010 at 12:05
    • #2

    Es ist vollkommen richtig was du gehört hast. Leistungsmäßig tun sich alle von dir genannten 125er nicht viel, spielt sich alles im Bereich zwischen 80 und 90 km/h ab, nach Tacho vielleicht auch mal 95 oder 100 km/h. Deshalb kann man nur anhand der Höchstgeschwindigkeit keine Empfehlung für ein spezielles Modell abgeben, weil sich die Unterschiede im 5 km/h Bereich und damit innerhalb normaler Serienstreuung bewegen.

    Oder anders gesagt: Du kannst eine sehr gut laufende PK 125 erwischen, die 91,76 km/h schafft, aber auch eine lahme Cosa 125, die nur 83,47 km/h schafft. Ob das dann repräsentativ für alle Fahrzeuge des jeweiligen Typs ist, darf bezweifelt werden.

    Die schnellste originale 125er Vespa (T5) hast du in deiner Aufzählung allerdings vergessen. Wirklich schön zu fahrender Motor, kein Vergleich zu einer normalen PX 125, die dagegen in allen Belangen absolut lahm ist. Höchstgeschwindigkeit in völligem Originalzustand 100 - 105 km/h, nach Tacho auch mal 110- 115 km/h.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Neapel
    Gast
    • January 14, 2010 at 12:13
    • #3

    Wie sieht es mit Tuning aus bei den 125?? Kennst DU Dich da aus. Ich würde eine Cosa125 günstig bekommen von einem älteren Herrn. Hab gedacht so 177ccm??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2010 at 12:18
    • #4

    Bei der Cosa passen auch die Tuningteile für PX, daher kein Problem. Nur beim Vergaser musst du überlegen, ob du den elektrischen Choke und Benzinhahn beibehalten willst. Auch sollte bei Tuningvorhaben der 2. Luftfilter der Cosa rausfliegen und die Bedüsung entsprechend der Erfahrungswerte auf PX gestaltet werden. PX Auspuffanlagen können verwendet werden, wenn die Halterung an der Motorschwinge den Besonderheiten des Cosamotors angepasst wird.

    Zum Thema 177er Tuning gibts hier aber auch schon eine Menge Beiträge, die du mit der Suchfunktion finden kannst...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Neapel
    Gast
    • January 14, 2010 at 12:32
    • #5

    vielen Dank für die Infos

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • January 14, 2010 at 23:10
    • #6

    Klasse wäre natürlich eine 125er T5.
    Da steckt ne menge potential drin.
    Ich finde die Cosa optisch nicht so doll.
    Aber wenn du die günstig schießen kannst ist die auch nich schlecht.
    Hatte selber mal ne 200er Cosa.
    Kann aber auch viel dran kaputt gehen was dann nicht mehr so günstig ist.

    Gruß,

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 16, 2010 at 20:07
    • #7

    Du hast ja hier schon viel gefragt. Da Du die Cosa ja optisch gut findest, kauf Sie Dir. Die ist technisch wirklich gut....und nicht so teuer wie ne T5.
    Im GSF :whistling: gibt es die O-Tuning-Anleitung 1.9 vom Freakmoped. Hier geht es hauptsächlich um Tuning des Originalmotors, das Du auch auf den 125er-Motor übertragen kannst.
    Er geht aber auch auf den 125er ein, der dort sehr gut abschneidet. Mit ein wenig Aufwand und einer guten Abstimmung der Komponennten (das ist der Trick!) kannst Du aus einem 177er auch 20 PS ´rausholen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 17, 2010 at 00:18
    • #8

    vielleicht hilfts dir. Meine pk 125 lief original zwischen 75 und 85 je nach strecke und wetterlage. Meistens um 80.

    Gruß Mo

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 20, 2010 at 19:49
    • #9
    Zitat von Dackeldog

    vielleicht hilfts dir. Meine pk 125 lief original zwischen 75 und 85 je nach strecke und wetterlage. Meistens um 80.

    ist schon traurig! :thumbdown: ...da hat Dich ja jeder 102er Polini versägt! (meine 102er lief damals immer seine 100-105 km/h, Autotacho)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 20, 2010 at 19:52
    • #10

    Der Polini war aber bestimt nicht gesteckt?

    Wenn er gesteckt war glaube ich es dir nicht.....

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 20, 2010 at 20:06
    • #11
    Zitat von Oloone

    ist schon traurig! :thumbdown: ...da hat Dich ja jeder 102er Polini versägt! (meine 102er lief damals immer seine 100-105 km/h, Autotacho)


    läuft zurzeit über 90

    aber mal ehrlich, welcher 102er könnte nen 125ger bei beschleunigung und bergauf überholen? An nem guten tag fahr ich nen berg bei mir (nicht arg steil) der gut windgeschützt ist mit gut über 80 rauf (im Dritten)

    Gruß Mo

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 21, 2010 at 11:36
    • #12

    das ist das problem bei der 125er pk die hat im 4. einfach nicht mehr genug leistung...aber sonst für die stadt ein optimales gefährt !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 21, 2010 at 12:51
    • #13
    Zitat von Maxi66

    Der Polini war aber bestimt nicht gesteckt?

    Wenn er gesteckt war glaube ich es dir nicht.....

    Natürlich nicht. War gefräst, Rennwelle, 3.0 Primär, 125er Auspuff, 19/19er mit Absugstutzen, etc. Die Originalübersetzung lässt ja auch nur so 65-70 km/h zu.
    Für das Setup lief die echt geil! und ne 125er hät ich evtl. auch versägt, keine Ahnung, ist lange her (20 Jahre?)!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™