1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

auslass verkrustet- ursache?

  • livia
  • January 14, 2010 at 14:16
  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • January 14, 2010 at 14:16
    • #1

    wegen einer defekten kurbelwelle musste der zylinder runter, dabei fand ich den auslass etwa 1/3 zugekrustet vor. liegt das am auspuff das der zu ist oder an der welle weil durch spiel im lager die steuerzeiten nicht korrekt sind? wenn ich in den topf reinblase (von ner pk80) spüre ich leichten widerstand- ist das normal?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 14, 2010 at 14:44
    • #2

    Sowohl als auch.

    Vergaser richtig abgestimmt (nicht zu fett), richtiges (gutes) Zweitaktöl und Mischverhältniss verhindern weitgehend die Ablagerung von

    Ölkohle im Brennraum und an den Auslässen. Ein dichter Auspuff ist natürlich auch nicht förderlich.


    lg

    Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2010 at 15:00
    • #3

    Ölkohleablagerungen sind beim Zweitakter quasi systemimmanent, weil Öl mitverbrannt wird. Deshalb ist auch im von Piaggio vorgegebenen Wartungsplan extra aufgeführt, dass bei bestimmten Laufleistungen Zylinderkopf und Auslass zu entkoken sind.

    Wenn das lange Zeit vernachlässigt wurde und dazu noch "schlechtes" Öl gefahren wurde, ist es kein Wunder, dass sich Ablagerungen gebildet haben. Moderne Synthetiköle verursachen längst nicht mehr so starke Ablagerungen wie die früher gebräuchlichen Mineralöle oder gar die Plörre, die an den Tankstellen als Fertigmischung verkauft wird.

    Insgesamt also kein Grund zur Besorgnis, einfach saubermachen (mit einem Holzspatel abkratzen, ggf. vorher mit dem Lösungsmittel deines Vertrauens einweichen) und gut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • January 14, 2010 at 15:25
    • #4

    grad mal nen jahr gefahren, dazwischen öfters geschraubt und nix gewesen, das kam quasi über nacht mit spürbarem leistungsverlust

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 14, 2010 at 16:16
    • #5

    Viellt hat sich genau in jener Nacht ein Stück vom Ruß gelöst und hängt jetzt quer im Auspuff?

    Gruß

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 14, 2010 at 21:50
    • #6

    wenns der normale auspuff ist dann geh mit ner lötlampe ran, anschließend schön ausklopfen und in zukunft ein teilsynth. fahren solltest natürlich vorher prüfen das auch dein motor vernünftig ist, sonst hilft es auch nich.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 15, 2010 at 11:14
    • #7

    Offensichtlich wurde Deine Vespe über Jahre entweder und / oder

    1. mit nichtsynthetischem Öl gefahren
    2. mit einem falsch eingestellten Gaser gefahren.

    Die modernen 2-Takter-Öle (synthetische) machen in der Regel den Auslass und den Auspuff nur noch in geringem Umfang zu. Der Auspuff als solches kommt als Ursache für die Verkokelung des Auslasses weniger in Frage. Da ist schon eher der jahrelange Betrieb unter ungünstigen Umständen (Öl und ggf. Gasereinstellung) Schuld dran.

    Was die Ablagerungen anbetriff hat pkracer schon alles geschrieben. Ein Zweitakter sollte diesbezüglich - nicht jedes Jahr - so alle 2 bis 3 Jahre auf Ablagerungen geprüft werden. Den Auspuff würde ich versuchen auszubrennen, oder aber gleich durch einen neuen zu ersetzen. Denn wie ein neuer wird er in der Regel nie mehr funktionieren, da alle Ablagerungen auch nicht mehr zu entfernen sind. Ein gewisser Rückstau durch den Auspuff ist übrigens gewollt und für 2-Takter systemrelevant (Stichworte: Kompression, Steuerzeiten, etc pp).

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 15, 2010 at 14:24
    • #8

    haben ne v50 vonnem kumpel reaktiviert, motor revidiert, 102 DR auf 3,0 19er gaser, neues gemisch und der auspuff hat die ersten 100 km immer so schön funken gespuckt, mittlerweile ist er wohl freigebrannt ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™