1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Problem mit Receiver

  • Dackeldog
  • January 16, 2010 at 22:35
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 16, 2010 at 22:35
    • #1

    Also ich hab mir neulich nen Digitalen Receiver gekauft.

    Heute haben wir dann ein Kabel gezogen. Vom Satellit kommt ein Kabel rein welches wir gekappt und in so einen Verteiler geschraubt haben. Nun meine Eltern haben einen Analogen Receiver.

    Jedenfalls haben wir zuerst einmal probiert ob deren TV noch funktioniert. Es gehen nicht mehr alle Kanäle z.B. ARD und ZDF gehen nicht aber dafür RTL und PRO7 alles in allem gehen wohl ca. noch 50 %

    Haben dann noch meinen Receiver angeschlossen und ich hab da mal nen Sendersuchlauf auf ASTRA 19.2 Ost durchgeführt. Nun hab ich da etwa 2 funktionierende wohl Spanische kanäle, nix mit pro7 oder sonstwas.

    Hab da mal ein bissel im Netz recherchiert. Da heissts irgendwas von Digitaler und Analoger LNB.

    Bräuchte wohl hilfe von Elektronikexperten wir haben zuhause nur Fachbereiche von Metallbau bis Maschinenbau-Fahrzeugtechnik :-3

    Danke schonmal

    Gruß Dackeldog

    Gruß Mo

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • January 16, 2010 at 23:08
    • #2

    wie in einen verteiler geschraubt?

    wenn du 2 reciever betreiben willst brauchst du schon mal ein twin lmb (empfangskopf auf der schüssel)
    für deinen digi reciever ein digital taugliches.
    wenn die sat anlage sehr alt ist haben sie warscheinlich noch eine analoge anlage.
    also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauchst du ein digitales twin lmb(oder ein universal digi+analog)----> ein zwites kabel zu deinem recieverl.

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 16, 2010 at 23:11
    • #3
    Zitat von sain

    wie in einen verteiler geschraubt?

    wenn du 2 reciever betreiben willst brauchst du schon mal ein twin lmb (empfangskopf auf der schüssel)
    für deinen digi reciever ein digital taugliches.
    wenn die sat anlage sehr alt ist haben sie warscheinlich noch eine analoge anlage.
    also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauchst du ein digitales twin lmb(oder ein universal digi+analog)----> ein zwites kabel zu deinem recieverl.

    greetz sascha

    Ganz genau so stellt sich das für mich auch da.
    Digital ist vom Aufbau her schon anders als das alte analoge.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 16, 2010 at 23:14
    • #4

    Wozu braucht man da Elektriker?
    Fakt ist, dass ein digitaler Receiver auch ein digitales LNB braucht...
    Das LNB ist der Zapfen, in den das Kabel an der Schüssel geht.

    Wenn Du nur ein Kabel hast, hast Du sowieso verloren...
    Achte darauf, dass, solltest Du ein neues LNB kaufen, das LNB für min. 2 Receiver (Stichwort: Mehrpersonenhaushalt) ausgelegt ist.
    Satelliten strahlen horizontal und vertikal aus. Wenn Deine Eltern beispielsweise einen Sender gucken, der horizontal ausgestrahlt wird, bleiben Dir ansonsten auch nur horizontale Sender. Das umgehst Du mit der LNB mit mehreren Kabeln. Dann kann jeder gucken was er will.

    Und wenn Du ein digitales LNB nachrüstest, darfst Du Deinen Eltern auch gleich einen neuen Receiver spendieren :D

    Edith: da habe ich mal wieder viel zu lange getippt :-1

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • January 16, 2010 at 23:45
    • #5
    Zitat von Dackeldog

    Vom Satellit kommt ein Kabel rein welches wir gekappt und in so einen Verteiler geschraubt haben. Nun meine Eltern haben einen Analogen Receiver.

    Soweit ich das verstehe habt Ihr nen externen Verteiler. Da hat der Likedeeler dann recht: Digitaler LNB=Digitaler Rec.
    Ich denke jedoch das der "Verteiler" eigentlich 2 Eingänge besitzt Horizontal /Vertikal. Das spricht auch dafür das Deine Eltern nur eine Frequenz von den V/H Signalen empfangen.

    Du brauchst einen LNB für eine Verteiler Anlage. Bei mir sieht das so aus:
    - LNB 2Kabel H/V (manche haben auch 4 Ausgänge Lo/Hi)
    - Dann Verteiler 2 Eingänge auch H/V
    - Vom Verteiler geht nun lediglich 1 Kabel pro Rec. ab. (Da ist es abhängig wie viele Ausgänge der Verteiler hat 4=4 Rec.)
    - Rec. 1 Eingang

    oder Alternativ ohne ext. Verteiler:
    -1 Twin LNB von diesem gehen direkt 2 Kabel an den Rec. Deiner Eltern und an Deinen. Jedoch müsst Ihr Euch auf 1 System einigen. Am besten Digital

    Gutes Gelingen

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 17, 2010 at 00:12
    • #6

    An unsere Sat schüssel ist auch noch mein Opa angeschlossen, weiss aber nicht ob der digital oder analog fernseht, ich geh mal stark davon aus, dass er ebenfalls analog fernseht.

    Also wäre die sache gegessen wenn ich ein duales lnb für analog und digital besorge, das an die schüssel schraube und mir dann ein neues kabel verlege?


    Ich finds echt super, dass mir hier so viele helfen. Danke!

    Gruß Mo

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • January 17, 2010 at 00:29
    • #7

    Ich denke hier werden einige Dinge durcheinander geworfen.

    1. Es gibt keine Digital-LNBs sondern nur die alten, die nur vertikal-Low und horizontal-Low empfangen können, und die neuen Universal-LNBs, die sowohl Low als auch Hi-Band empfangen können. Viele, auch älte Anlagen haben bereits Universal-LNBs verbaut.
    Da die digitalen Sender zumeist auf dem Hi-Band senden braucht man also ein Universal-LNB.
    2. Sowohl digitale als auch analoge Receiver laufen an einem Universal LNB. Deine Eltern brauchen noch keinen anderen Receiver (zumindest nicht die nächsten 2 Jahre).
    3. Ein Digital Receiver kann nicht in eine analoge Verteileranlage eingebunden werden. Eine analoge Anlage kann als Baumverteilung ausgelegt sein (Anschußkabel zweigen von einer Hauptleitung ab. Eine digitale Anlage kann nur Sternverdrahtet werden - also alle Anschußkabel "treffen" sich an einem Punkt.
    4. Es gibt sogenannte Single-LNBs (für einen Receiver), Twin-LNBs (für 2 Receiver) und Quad-LNBs (für 4 Receiver).
    5. Falls Du mehr als 4 Empfänger versorgen willst, benötigst Du einen Quattro-LNB und einen Multiswitch. Das Quattro-LNB hat zwar auch 4 Ausgänge wie das Quad-LNB aber keinen Multiswitch eingebaut, d.h. die verschiedenen Empfangsebenen werden getrennt ausgegeben (VL, HL, VH, HH) und erst in externen Multiswitch verarbeitet. Die meisten Multiswitches haben 9 Ausgänge und sind kaskadierbar d.h. Du kannst soviel Teile hintereinander packen, wie Du willst (zumindest theoretisch)

    Alle Klarheiten beseitigt? ;)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 17, 2010 at 00:40
    • #8

    ohja, nun bin ich verwirrt.

    aktuell wären wir also 3 verbraucher an der sat schüssel, irgendwann wird dann mal meine schwester auch noch dazukommen, dann wären wir vier.


    Also wie sollte ich das dann nun machen mit meinem digitalen receiver?


    Nun ist mir noch was anderes eingefallen, ich hab vorher noch den analogen receiver abgesteckt und meinen digitalen an die glotze gesteckt, hab dann auch wieder auf astra nen sendersuchlauf gestartet und wieder nur die komischen spanischen sender empfangen.

    Wird dann wohl an der lnb liegen, oder aber daran, dass mein opa noch an der sat schüssel mit seinem vermutlichem analogen fernseherinternen receiver dran hängt

    Oder?

    Gruß Mo

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • January 17, 2010 at 00:50
    • #9

    Es wird an wahrscheinlich an beidem liegen.
    Selbst wenn Ihr ein Universal-LNB verbaut habt, kann Dein Receiver durch Eure analoge Anlage nicht auf das HI-Band umschalten.

    Versuch doch Deine Altvorderen zu überreden komplett auf digital umzustellen. Ihr empfangt mehr Sender in einer besseren Qualität, könnt ohne Problem in Zukunft auf HD umstellen und über kurz oder lang werden die analogen Sender abgeschaltet (ich denke das wirkt am besten!).

    Kurzfristig kannst Du Dir ein Twin- oder Quad-LNB zulegen, ein Kabel zu Deinem Receiver ziehen und ein Kabel an die verhandene Anlage anschließen.
    Sollte funktioniern.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 17, 2010 at 01:38
    • #10

    naja nen neuen receiver brauchen wir im wohnzimmer eigentlich auch noch also da gäbs kein problem.

    mal kucken

    danke für die infos

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 17, 2010 at 02:20
    • #11

    Ich hab die Action in meinem Haus auch gehabt. Ich persönliche halte die Variante mit dem Universal LNB und dem Multiswitch für die sinnvollste. Sowohl analoge als auch digitale Receiver funktionieren problemlos, und die Anlage ist nahezu beliebig erweiterbar.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 17, 2010 at 12:11
    • #12

    so mein problem ist wohl jetzt bald gelöst. Vadder will komplett auf digital inkl. neuer flatscreen glotze umrüsten. Wollte er schon lang aber jetzt gibt langsam die alte röhre den geist auf, zudem war der receiver schon nicht mehr der beste und jetzt gehen nur noch paar sender. Das sind nun genügend gründe :)

    Wir werden dann auch so einen universal lnb kaufen an den wir den opa analog anschließen, nicht das er durch zu viele sender nicht mehr mit dem tv gerät klarkommt^^

    Gruß Mo

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 18, 2010 at 09:45
    • #13

    Hast Du HIER schon ein wenig gelesen?

    Gruss, Wolfgang

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 18, 2010 at 15:20
    • #14

    oh danke die seite kannte ich noch nicht.

    Gruß Mo

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 18, 2010 at 16:00
    • #15

    So wie ich das mitverfolgt habe werdet Ihr aber noch einiges an Spaß haben. Denn für eine Sternverkabelung müßen zu jeden TV eine Stickleitung gezogen werden. Das in einer bestehenden Anlage...Prost Mattes! :pinch:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 18, 2010 at 17:28
    • #16

    bitte?

    wir haben überall schon in den wänden strippen drinne. Müssten dann wohl nur noch n zweites von der schüssel reinziehen.

    Aber sowas ist ja kein problem wenn man seilzugaussenhüllen auch durch vespas bekommt :D

    Gruß Mo

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 18, 2010 at 18:06
    • #17

    OK? Das klingt ja ganz OK. Es gibt nichts schlimmeres als Strippen ziehen.
    Alles was mit Elektro zu tun hat ist in meinen Augen was Feines, wenn diese verdammten Kabel nicht wären. Da haben es manche südländischen Staaten es gut...die interessiert das gar nicht...Klatsch auf die Wand, fertig!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern