1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Batterie Trainer

  • 1860nastor
  • January 18, 2010 at 14:43
  • 1860nastor
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nesselwang
    Vespa Typ
    P 80X
    • January 18, 2010 at 14:43
    • #1

    Hi, wer von euch hat Erfahrung mit einem Batterie-Trainer. Da meine gerade im Winterschlaf ist hat ein Kumpel gemeint es wäre vernünftig ich würde einen dran hängen. Er hat bei seinem Motorrad einen und ist recht zufrieden.

    http://www.hirsch-nesselwang.de

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 18, 2010 at 14:54
    • #2

    Man kann einem Akku nichts besseres tun, als ihn an eine gleichmäßigen, dauerhafte Stromquelle anzuschließen. Ist er erstmal tiefenentladen, dann ist Sense! Fazit: Mach es!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • 1860nastor
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nesselwang
    Vespa Typ
    P 80X
    • January 18, 2010 at 14:58
    • #3

    Kurze klare Antwort. Danke.

    http://www.hirsch-nesselwang.de

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 18, 2010 at 21:06
    • #4

    kann ich nur empfehlen hab selbst zwei davon, globus hat die öfter im angebot oder halt gericke und co.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 18, 2010 at 22:10
    • #5

    Rechne doch einfach mal den Leerlaufstrom deines Akkus aus. Der ist nicht allzu hoch. Lad das Bleiteil doch alle Monat mal, dann sparst du viel Strom und es hat diesselbe Wirkung.
    Batterietrainer... das ist doch bestimmt nur ein 12V Netzteil? Sobald dann die Akkuspannung unter 12V fällt fließt Strom. Das heißt, 90% der Zeit wird der dir einfach nur die Garage heizen.

    Also ich halte nix davon.
    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 19, 2010 at 08:17
    • #6

    Das ist aber leider zu 100% Thema verfehlt! Ein 12 V Akku der in Ordnung ist, sollte mindestens 13 V (+/-) Leerlaufspannung haben. Das Ladegerät ist so hochohmig, das es nahezu Leerlauf ist. Des Weiteren hat das Teil eine so geringe Leistung das es gar nicht erst zum "heizen" kommt. Wenn Du dem teilentladenen Akku immer wieder alle paar Wochen die volle Ladung verpasst ist das wesentlich schädlicher und zerstört die Kathode (zumindest mittelfristig). Meine Meinung also weiterhin: Mach es! :thumbup:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 19, 2010 at 08:37
    • #7

    Gibts noch andere Meinungen? :-9

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • 1860nastor
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nesselwang
    Vespa Typ
    P 80X
    • January 19, 2010 at 09:26
    • #8

    Da hab ich ja was losgetreten.... :-8

    http://www.hirsch-nesselwang.de

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 19, 2010 at 09:57
    • #9

    Moin Moin
    da ich für mein Motorrad nur ein Saison- kennzeichen habe => schönwetterfahrer....
    Wird am Ende der Saison die Batterie ausgebaut => ins Warme geholt => 1x voll Geladen <= und das wars...
    vorm EInbau natürlich nochmal geladen!
    mit der Methode hält die Batterie schon einige Jahre...
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 19, 2010 at 11:50
    • #10

    Wenn es eine gleichmäßige Temperatur ist mit wenig Luftfeuchtigkeit bzgl. Kriechströme geht das auch. Das ist jedenfalls besser als dem Akku alle paar Wochen den vollen Saft anzulegen. So wie 2mazz habe ich es auch all die Jahre gemacht, da ich in AC auch keine Garage hatte. Trotzdem ist das kontinuierliche Laden besser, vergleichbar mit einem Notebook!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 19, 2010 at 14:17
    • #11

    Ok, warum sollten 12V nicht gehen? Ansich versucht man nur eine Tiefentladung vorzubeugen. Da müssten wahrscheinlich schon 11V reichen, ich weiß aber gerade nicht, was die Mindestspannung von einem 12V Bleiakku ist. Klar gehen auch 13V, sogar 13,8V aber ab dann wird es kritisch.
    Weiß ist für dich vollen Saft geben? Für mich heißt laden: Akku an ein Ladegerät hängen, nicht an ein Netzteil! Ein Ladegeräte ist Prozessorgesteuert und führt ein für einen Bleiakku passendes Ladeprogramm aus. Das kannst du theoretisch unendlich oft machen, da der Akku keinen Verschleiß besitzt, wenn man ihn richtig lädt.

    Jap, dann wird es wohl nicht gerade heizen, aber das Teil braucht permanent Strom.

    Bitte werte doch nicht gleich eine Aussage, wenn in deiner auch nicht mehr Wahrheit steckt.

    Btw, ist in deinem Notebook ein Bleiakku?

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • January 19, 2010 at 17:06
    • #12

    Ladegerät ist aber auch nicht Ladegerät, Lukk....

    Es gibt Ladegeräte die , mal simpel gesagt, Strom raufhauen/ laden/ abrupt aufhören. DAS ist schädlich für eine Batterie!

    Batterieerhaltungsgeräte haben eine schonende Ladung, d.h. sie bereiten die Batt auf die Ladung vor(wellige Kurve), laden(gleichbleibend), danach stellen sie die volle Leistung wieder her bzw reparieren( recondition) und enden mit einer abfallenden Stromkurve.

    Kann die Ctek Geräte empfehlen, kosten ca 70 Euro (3600). Kann man dann aber auch Autobatterien laden/erhalten.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • January 19, 2010 at 17:28
    • #13
    Zitat von Lukk

    Bitte werte doch nicht gleich eine Aussage, wenn in deiner auch nicht mehr Wahrheit steckt.

    Btw, ist in deinem Notebook ein Bleiakku?

    Gruß lukk

    Huch 8| ?

    Ich werte eine Aussage? Das sollte nicht so rüber kommen. Es scheint als fühltest Du Dich auf den Schlipps getreten. Es tut mir leid wenn ich Deine werte Meinung nicht vertreten kann.

    Noch nie ein Notebook mit Bleiakku gesehen? :-4

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 19, 2010 at 22:02
    • #14

    Joa, meinte ein solches "intelligentes" Ladegerät. So weit ich mich noch erinner, sind es auch die einzigen, mit welchen man den Bleiakku zu fast 100% laden kann, alle anderen schaffen nicht soviel.
    Gibts viele, aber alle sicherlich nicht allzu billig, von daher glaube ich nicht, dass sich sowas wirklich merklich amortisiert im Vergleich zu so nem Akkuerhaltungsnetzteil.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 20, 2010 at 02:14
    • #15

    man muss ja immer mal real bleiben wer hat ein ladegerät zuhause das schlau ist? fast keiner wenn dann hat man ein preiswertes autoladegerät absaar oder so was halt die batterie einfach schnell vollballert klar in der not schmeckt die wurst auch ohne brot, nur wer die arme kleine batterie halt lange nutzen will klemmt sie an ein kleines erhaltungsgerät das führt dann sein program durch und die batterie bleibt fit.

    meiner einer netzgerät hat beim gericke 9,90€ damals gekostet macht seinen job und dann hab ich noch ein zweites das noch etwas aufwendiger ist es lädt und entlädt immer bischen beide machen ihren job das größere was bis 100AH darf hab ich an der batterie von meinem 3er BMW hängen der in der winterpause ist. Gut ich hab halt noch ein richtiges motorrad ladegerät was die batterie nochmal auffrischt aber das ist wieder eher was für profi´s hatte mal um die 90€ gekostet, das checkt halt die batterie ob nur entladen oder schon schrott und führt dann seine kur durch.

    grade wenn man die billigen batterien aus angeboten hat sollte man sie an so ein ding hängen sonst sind die meist futsch im frühling und bei ner teuren Varta oder yuasa ärgert man sich ja auch. bei manchen geräten ist auch extra ein kabelsatz bei den man fest montieren kann so das man per steckverbinder sofort laden kann ist evtl. was für jemand der selten das moped bewegt.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 20, 2010 at 07:37
    • #16

    Stimmt, bei mir muss auch alle 3-4 Jahre ne neue Batterie her.Aber Anfangs ne Varta, bin ich jetzt bei irgend so ner japanischen Billigmarke, denn die haben genau so lange gehalten.Handhabe es auch unterschiedlich, ohne Schnee wird durchgefahren, da steht die Vespa nie lange, aber diese Saison z.B. war Ende November die letzte Fahrt.Da habe ich die Batterie ausgebaut und mit dem Ladegerät voll gemacht.Danach kam sie in den Keller.Mehr als 4 Jahre hat aber bei mir noch keine durchgehalten.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • 1860nastor
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Nesselwang
    Vespa Typ
    P 80X
    • January 20, 2010 at 09:09
    • #17

    Ich war gestern noch in einem Rollerladen und der hat gemeint ein billiger Batterietrainer sei absoluter Schwachsinn. Er empfiehlt mir ein Ladegerät welches er auch in der Werkstatt benützt. Kostet ca. € 45.-

    http://www.hirsch-nesselwang.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 20, 2010 at 14:55
    • #18

    Dito, meine Meinung.
    Meine Bleiteile halten schon 4-10 Jahre.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Arne85
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    27
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sprockhövel
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • March 4, 2010 at 09:44
    • #19

    Also ich habe mir bei meiner Vespa eine Dauersteckdose eingebaut,,,
    nach dem Fahren einfach den Stecken in die Boxe und schon hab ich immer vollen Dampf auf meiner Batterie, im Winter bleibt Sie natürlich dauerhaft dran

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • March 4, 2010 at 10:05
    • #20

    Ich hoffe nur, dass Deine Steckvorrichtung beim einstecken die Batterie vom Bordnetz trennt :!:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™