1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Problem mit Weißwandringen

  • Union Jack
  • April 21, 2008 at 17:37
  • Union Jack
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 21, 2008 at 17:37
    • #1

    Servus,
    wollt mal fragen ob von euch jemand auch Weißwandringe sich drauf geschanllt hat.
    weil ich hab da einige probleme mit...
    am hinterrad...
    auf der linken seite knallt der auspuff sein schwarzes etwas auf den ring (sieht nicht toll aus)
    und auf der rechten seite schleift der schöne weiße ring leicht und wird dadurch auch schwarz...

    kann mir da vllt. jemand helfen ??
    wär euch sehr sehr dankbar...

    greetz

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 21, 2008 at 18:33
    • #2

    hi

    Zitat

    wollt mal fragen ob von euch jemand auch Weißwandringe sich drauf geschanllt hat.

    denke mal das dir niemand helfen wird können ,da niemand (hoffe ich zumindest) so lebensmüde ist sich die dinger unterm arsch zu schnallen >> die dinger scheuern dir die reifenflanken auf und was dann passiert will ich mir nicht ausmalen ,desweiteren glaub ich mal gehört zu haben das die dinger nicht einmal einen TÜV segen haben

    wen schon weißwand dann wenigstens als WW-Reifen (von Conti) kosten zwar mehr aber sicherheit sollte hier schon vorgehen

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 21, 2008 at 19:27
    • #3

    Recht so Rally!

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Union Jack
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 21, 2008 at 19:29
    • #4

    ich glaub du weist nicht was ich mein...
    die dinger sind da mit dem mantel in der flege eingepasst die können garnich scheuern da sie auch aus gummi sind,....
    und tüv war auch kein problem...

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • April 21, 2008 at 19:41
    • #5

    rally221 weiß schon was du meintes, kenne das Problem von nem Karmann Ghia, also lass es sein. Dort war es auch so wie du es beschrieben hast verbaut und hat einfach nur das Gummi angescheuert, die Weißwand dinger waren auch aus gummi.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 21, 2008 at 19:42
    • #6

    Fakt ist das der Gummi mit der Zeit härter wird und der Reifen nicht starr,sondern beweglich ist.Es wird immer gegeneinander arbeiten und TÜV gibts auch nicht dafür .

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 21, 2008 at 20:12
    • #7

    Hallo

    Kann allen meinen Vorrrednern nur zustimmen. Überlege dir doch mal den Kraftverlauf. Also von der Antriebwelle bis zur Strasse. Will jetzt nicht den Oberschlauen makieren, aber da treten schon Kräfte auf die den Reifen schaden.

    Hatte aber mal selber Weißbandringe drauf, auf meiner Pk50. :S Ist mittlerweile 23 Jahre her. Mein Hinterreifen wurde auch immer schwarz. Da hilft nur schrubben. Nach einer Zeit wurde diese dann unrund, weil diese sich langsam aufgelöst haben. Dann habe ich die Ringe runter geschmissen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 21, 2008 at 20:48
    • #8

    Hallo!

    Hab´ auf solche "weißen" Ringe.

    Kleine Problemchen am Hinterrad... Da zwischen Hinterrad und Kupplungsdeckel wohl nicht viel Platz ist, schleift dieser aufgesetzte Ring - der das Rad ja breiter macht - am Kupplungsdeckel und hat mir schon das Piaggio- Emblem halb weggefräst! So sieht es jedenfalls aus... Warum ist das nur so eng gebaut?! ?( Naja...

    Ich werde die Dinger bald runterschmeißen! Zumal sie nicht mehr weiß sind!

    Gruß Micha

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 21, 2008 at 21:09
    • #9

    kauf dir halt richtige weißwandreifen...

    Rita

  • Union Jack
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 21, 2008 at 21:37
    • #10

    Also erstmal vielen dank an alle...
    werd euch auch denächst mal en paar bildchen zeigen von meiner PX
    und mit den ringen...hätt mich wohl vorher drüber informieren müssen..
    waren eben billige als die reifen..aber naja nun sind auch 40€ fürn arsch

    problem nur is immer des hinterrad ausbauen hat mir da vllt. noch einer nen tipp ?

    PS: hatte die ringe beim TÜV dran....hat ihn garnicht interresiert.....

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 21, 2008 at 22:07
    • #11
    Zitat

    waren eben billige als die reifen..aber naja nun sind auch 40€ fürn arsch

    10€ mehr und du hättest schon einen Conti WW reifen bessesen ;)

    Zitat

    problem nur is immer des hinterrad ausbauen hat mir da vllt. noch einer nen tipp ?

    die 5 bremstrommelscharuben aufmachen ,etwas luft raus ausm reifen ,vespa hinten leicht hochheben und reifen mit der anderen hand nach hinten rausziehen , mit etwa übung ist ein reifen binnen 3min gewechselt

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 21, 2008 at 22:09
    • #12

    Hallo Union Jack!

    Also wegen dem Ausbau des Hinterrades... Einfach ´ne Bierkiste hinten unters Nummernschild unter die Metallkante vom Rahmen klemmen und vielleicht noch ein zwei dickere Bretter dazu packen... dabei natürlich nicht das Nummernschild verbiegen... Das ist alleine schon schwierig. Geht auch alleine, aber dann ist die Gefahr groß, daß der Hauptständer einklappt noch bevor Du Deine Vespa auf die Bierkiste und die zwei Bretter gehievt hast. Also am Besten hinter den Hauptständer rechts und links zwei drei Pflastersteine legen. Dann klappt der nicht ein. So geht´s dann auch alleine...

    Bei Rauszerren des Rades - vorher Luft ablassen!!! - es geht wirklich nur mit diesem blödsinnigen Zerren, weil das Rad an allen Ecken und Enden hängen bleibt - ist grobes Denken angesagt. Einfach ziehen und wuchten und zerren - mit viel grobem Feingefühl. Dabei bleiben jetzt diese weißen aufgesetzten Ringe an der Bremstrommel und Gott weiß wo noch hängen...

    Viel Erfolg! :D Gruß Micha

  • Union Jack
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 22, 2008 at 15:30
    • #13

    danke euch jungs werde mich gleich mal an euren tips versuchen ;)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 22, 2008 at 20:57
    • #14
    Zitat von Lila_Specht

    Bei Rauszerren des Rades - vorher Luft ablassen!!!


    schmarrn!!!

    wozu gibts an der PX ein Ersatzrad?? damit man einen aufgepumpten Reifen einbauen kann.... und wer das net kannn.......üüüüüüüüüben....viel üben...

    in Richtung 5 uhr rausziehen.....net zerren..... ich heb mit der Rechen Hand den Roller an... und nehm mit der linken Hand das hinterrad raus...

    Rita

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 22, 2008 at 21:07
    • #15

    Rita hat Bärenkräfte :thumbup:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 22, 2008 at 23:50
    • #16

    Also gut... Ich hab´ schon oft geübt! Und mit einfachem Anheben der Vespa ist es nicht so einfach getan.

    Vielleicht fällt´s einem ja wirklich leichter nach ´ner Weile... Wer weiß...

    Aber davon abgesehen - Wieso baut denn die Firma Piaggio auch alles so verdammt knapp?! Nagut, ansonsten würde so eine Vespa auch nicht so nett klein aussehen, was? :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern