Hammerschlaglack

  • Hallo,


    eine meiner Vespas ist demnächst beim Sandstrahlen und wird danach gespachtelt. Nun hab ich vor, die Vespa mit einem blauen Hammerschlaglack selber zu lackieren. Halt mit einem Pinsel. Habe bereits mit dem Hammerschalglack andere (auch großflächige) Eisenteile lackiert, was ganz gut geklappt hat, sprich keine Pinselspren o.ä.


    Was haltet Ihr davon, eine 50 Spezial mit Hammerschlag zu lackieren, hat schon jemand erfahrung?


    Grüße

  • Wenn du auf die Werkzeugkastenoptik stehst...


    Da das Sandstrahlen schon eine gute Basis für einen vernünftigen Lackaufbau bietet, solltest du vielleicht doch darüber nachdenken, den Roller vernünftig zu lackieren. Falls du irgendwann mal an einen Verkauf denken solltest, wäre der Hammerschlaglack eine 1a Wertminderung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Wenn schon sandgestrahlt wird............................
    Mit nem Pinsel 8|

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • mh... das Sandstrahel bekomm ich Kostenlos.
    Gibt es denn sonst keine möglichkeit, eine vernnftige lackierung zu machen - für einen Laien?


    Kompressor und passende Farbpistole hätte ich...


    Mfg

  • Komm drauf an was du kannst, aufjedenfall empfelenswerter als Pinseln

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Echt?
    Naja, bin zwar Handwerklich nicht unbedingt ungeschickt, hab aber bis jetzt noch nie was mit dem kompressor lackiert. Mit welcher Menge Farbe muss ich rechnen? Farbton?


    Grüße

  • Kompressor oder Rollen, was ist jetzt besser?


    bei der wahl: kompressor. aber nur wenn mans kann ;)
    die rolle ist halt für ne schnelle wald- und wiesenlackierung optimal.


    Zitat von evoy


    pola, du kommst aus Rosenheim?


    so siehts aus!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Sprühdosen sind nicht zu verachten. Aber braucht schon etwas Erfahrung und Vorwissen, sonst wird das eher nichts.
    Und die richtigen Dosen und genausowichtig die passenden Düsen!


    Also mit rollen bekommt man ganz, naja, erträgliche Lackierungen hin. Braucht auch nicht viel Geschicklichkeit.


    Hast du schonmal was über Pulverbeschichten gelesen? Wäre auch eine "günstigere" Variante.
    Gruß lukk

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pulverbeschichten ist auf jeden fall günstiger als lackieren! das ding ist nur, das du nicht den kleinsten fitzel spachteln darfst. muss direkt aufs blech. und die gefahr bei dünnem blech ist, also flexiblen teilen, dass wasser unter die pulverbeschichtung dringen kann. und dann haste den salat! für einige teile, also felgen oder so würd ichs machen... aber für den ganzen rahmen nicht.


    schönen gruß!

  • Es sollte halt günstig sein. Mit was muss man da so Preislich rechnen? Wie gesagt, lieber würd ich da selber was machen. Der Kompressor hat 200 l und 15 od. 18 Bar, soweit ich mich errinnern kann...

  • Ich hab mich diesen Winter auch mal an Selber Lacken versucht Hammerschlag grün mein Bruder wolte es so für seine PK.


    Gestrahlt und Grundiert war der Rahmen schon.


    Den Hammerschlaglack hat mein Bruder mit der Schaumstoffrolle draufgmeacht 2 schichten den Klarlack hab ich dan mitem kompressor und ner 22€ Lackierpistole aufgetragen auch 2 schichten sieht ganz ordentlich aus.


    Wenn man sich ne PK oder PX als altagsfahrzeug aufbauen möchte is das denk ich ok.


    Bei Hammerschlaglack erkennt man auch nicht obs Gerollt wurde. Mann mus nur leider Peniebelst auf die Überlackier eigenschaften achten da den hammerschlaglack von hammerit ist nur 4 stunden überlackierbar ist wenn man sich nicht dran helt macht der riesige poren beim überlackieren.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903