1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Bärlin Reuse

  • Vespa-Chirurg
  • April 21, 2008 at 22:16
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 17, 2009 at 22:20
    • #221

    Ha,das kenn ich.Habs bei mir noch später festgestellt.War noch ne ganze Ecke schlimmer.Würd aber schon deinen Motorlieferant mal ne Mail schicken und mit der Bitte das er doch so gut wäre und dir nen neuen Bearbeiteten Kolben schicken sollte.Oder haben die von S&S das verbrochen?25° der Wahnsinn.Na ja wieder 100 Euronen für Arsch... :-1:-1

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 17, 2009 at 22:23
    • #222

    Moin

    Ich war genauso geschockt, wie ihr. Deswegen die ganze Messorgie nochmal. Ich wollte es auch nicht glauben...

    17 vor OT gelten für den Malle als Membranmotor. 19 Grad für die gesteckte Version. Alles Grundeinstellungen nichts genaues.

    Aber muss euch Recht geben, 25 Grad sind vollkommen daneben.....

    Tja wen soll ich jetzt den "schwarzen Peter" zuschieben? Ben (Pep Parts) hat mir den Motor so geschickt, mit einem JL. S&S hatte den Auftrag den Motor abzustimmen....mit einem S&S drunter. Tja so sieht es aus.
    Also mal ehrlich, ich will hier keinen schlecht machen. Aber Ben vertraut seinen Zuliefern, aber falsch gedacht. Der hat auch eine nette Email schon bekommen. Mit S&S werde ich mich die Tage auseinander setzen...mal sehen.
    Fakt ist, wer auch immer, hätte ich diesen Motor so wie er ist länger gefahren, hätte es den Kolben dahin gerafft.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 17, 2009 at 22:39
    • #223

    :-1

    fehler gefunden und behoben, auftrag erfolgreich ausgeführt :-2

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 19, 2009 at 20:30
    • #224

    Moin

    Das gibt es doch nicht. Bei meiner letzten Probefahrt hat sie ja nicht geklingelt, waren auch nur ein paar Meter und das im Regen.
    Heute mutig aufgesattelt, los gedüst. Wollte ja wissen wie sie sich verhält wenn sie mal warm ist.
    Nach ein paar Meter im warmen Zustand, dann.... nein das kann doch nicht wahr sein. Klingel Klingel... halt wieder dieses Knistern. Im zweiten Gang nicht, fängt erst im dritten Gang an.
    Zurück Zündkerzenbild, war bestimmt nicht nicht aussagefähig, aber trocken und zu hell. Also von 270 auf 290 abgedüst. Fahre los, zweiter Gang alles klar, dritter Gang, so bei 80 kein klingeln, dafür ein Aussetzer, als ob einer Gas weg nimmt. Kann mir das kaum noch erklären.

    Habe im Moment den Powerjet in Verdacht.
    Dank eines neuen Benzinhahnes könnte ich auch noch das Röhrchen abklemmen. Aber diesmal nicht auf die Russische Art, sondern Tank raus, behutsam das Röhrchen abziehen. Dann sollte das auch der Benzinhahn überleben, hat er beim letzten Mal nämlich nicht.

    Also das ich jetzt, danke korrekter Zündung wieder von vorne anfange mit der Vergaser Einstellung war mir ja klar. Aber so krass.....
    Nee nee nee..... ob ich diesen Sommer wohl noch mal eine Tour machen kann?

    Grüße Holger

    Edith:

    Habe gerade mit Rauno telefoniert, auch ein Leidensgenosse hatte ähnliche Probleme. Beim Anhalten hat mir der Vergaser immer einen 4 x 4 cm großen Sprit fleck hin gezaubert hat, es lief richtig. Mir dem 3,5 Nadelventil hätte man sich die Hände drunter waschen können. Dann waren wir der Meinung das folgendes passiert sein kann.
    Die Pumpe drückt zuviel Sprit in den Vergaser, so das die Überläufe es nicht mehr schaffen es rechtzeitig ab zu fördern. So das der Sprit nicht mehr über Überläufe weg kann, sondern in den Membran gedrückt wird.
    Daher erstens das totale Überlaufen des Vergasers und zweitens das Absterben des Motor wenn er richtig Sprit braucht. Sprich, ich gieße mit einer Gießkanne den Sprit in den Zylinder. Daher auch das absterben.

    Könnte das sein ?

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 19, 2009 at 22:10
    • #225

    wie die meißten hier wissen bin ich ja immer der fragen steller!

    ABER

    warum zur hölle nimmst du dir nicht 2min zeit und mißt die verdammte QK :?:

    irgendeiner ob pep oder s&S meinte auch deine zündung wär eingestellt :-4


    edit: ich lese grad,

    Zitat

    Dann eine zarte Kopfdichtung verbaut 0,5 mm. Aber nicht mehr getestet, da ich einen Leistungsverlust erwarte. Das will ich nun auch nicht.


    trotzdem lass ich mein text da stehen :-2

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 19, 2009 at 22:20)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 19, 2009 at 22:25
    • #226

    Moin Basti

    Diese Variante des Zylinderkopfes fahre ich:


    Der mit großen QK, weil Langhub. Wie auch im Post Nr. 197 gepostet. Sprich den mit der 2,7mm OK.

    Bin mit der zarten Zylinderkopfdichtung gefahren, naja das muss nicht sein.

    Zu dem Zündungsproblem, da möchte ich die Tage erst antworten, da sich einige Herren sehr bedeckt halten.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 19, 2009 at 22:44
    • #227

    Oje,oje,oje.
    Dacht mir aber schon als Porni sagte er hat das ohne Rücklauf verbaut-das dann alles optimal passen muß.Ich würd Tendenziel dazu neigen das Y-Röhrchen wieder anzuschließen und einen anschluß an den Tank anzubringen.
    The never ending Story stell ich mir anders vor,aber ich darf ja nicht reden..... :-1
    Die neuen Smileys ind spitze,danke Momo?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 19, 2009 at 22:51
    • #228

    Moin Herr Afterburner

    Naja, ich habe mir so gedacht, dass ich meine Pumpe einfach mal links liegen lasse. Weil auch ein Herr Ben mit sagte, dass er im Bereich Pumpen keine Erfahrung hat, weil er keine braucht. 8o

    Y- Röhrchen, für was? Rücklauf in den Tank? Hatte noch nie eins dran. Keine Bypassleitung, sonst läuft die Pumpe heiß.....

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 21, 2009 at 12:16
    • #229

    Moin

    So, der Ben von Pep Parts hat sich gemeldet, ich poste mal seine Antwort:

    Hallo Holger,

    ich muss mich gerade kurz halten.

    Also das mit der Zündung ist scheiße! Keine Frage. Ich denke ich habe einfach einen Fehler gemacht beim Abblitzen. Ich mache das bei jedem Motor. Aber ich lass die Motoren natürlich nicht laufen.

    Hast du den Zylinder noch runter?
    Der Kolben ist nämlich im Sack!
    Unten auf der Dichtfläche vom Zylinder steht oberhalb vom Boostport eine Nummer und davor ein Buchstabe. Die müsstest du mir mal geben.
    Ich schicke dir dann einen neuen Kolben zu.

    Bis jetzt bist du tatsächlich der erste mit einem abgebrannten Kolben. Das tut mir leid!!

    Ich hoffe ich kann das wieder gut machen mit einem neuen Kolben.

    Ich muss jetzt los nach Österreich auf ein Treffen. Stress pur, aber macht ja auch Spaß.

    Du kannst trotzdem noch mit dem Kolben rumfahren, nur optimaler ist ein neuer.

    Grüße Ben

    PEP PARTS
    Ludwig-Wagner Str. 22
    69168 Wiesloch

    Das nenne ich doch mal eine Reaktion. Hätte ja auch anders ausgehen können. So nach dem Motto. "Nee, war ich nicht S&S hatte den Motor als letztest in den Händen...." und so weiter.
    Das nenne ich Service. Hut ab.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 21, 2009 at 14:07
    • #230

    Hätte ich von Ben aber auch nicht anders erwartet.

    Ist die einfachste Lösung, denn warum soll man sich da streiten.

    Trotzdem Super Reaktion vom PEP.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 21, 2009 at 21:53
    • #231

    Na super!

    Dann würde ich jetzt Mal das Pumpengeraffel stilllegen und den Motor auf ´s Neue auf Klingelei prüfen. Wenn es ohne Pumpe geht, ist es besser.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 25, 2009 at 22:38
    • #232

    Moin

    Mal ein paar Neuigkeiten von mir. Also die Pumpe ist stillgelegt. Habe ein 3,0 Schwimmernadelventil verbaut und eine 290 Düse, also S&S hat auf 270 abgedüst und die Kiste klingelt ab den 3. Gang. Der 2. läuft noch gut. 4. Gang habe ich heute erst gar nicht probiert.
    Aber sobald es auf die 80 km/h zu geht im dritten........ knistern, klingel.

    Habe aber wohl auch einen Fehler gemacht. Der Überlaufschlauch hatte ich auf niedrigeres Niveau gelegt, wie die Schwimmerkammer, dass Problem behoben und nein kein Erfolg, es klingelt.

    Werde jetzt folgendermaßen vorgehen. Pumpe wieder dran, kleines Nadelventil sprich 2,5 und dann mal testen. Habe nur die Befürchtung, dass der Motor wieder abstirbt, weil zuviel Sprit in den Stutzen läuft.

    Ach ja, sollte das nicht klappen. Bin ehrlich mit meinem Latein an Ende. Irgendwas stimmt bei mir nicht. Falschluft kann es auch nicht sein, habe alles überprüft, selbst mit einer Wasserspritze für die Blumen, um damit einen Nebel auf den Membran zu erzeugen. Getriebeöl ist auch gut, selbst eine empfindliche Kumpelnase fand auch nichts.

    Vom Gefühl her, irgendwas ist nicht in Ordnung und zwar nur eine Kleinigkeit. Weiß der Geier was das ist. Ram Air ab und den Rüssel wieder drauf......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 25, 2009 at 23:46
    • #233

    oooh man du arme sau! vll mach dein geraffel auch das klingelgeräusch :-4:thumbup:

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 26, 2009 at 08:36
    • #234

    Moin

    He he, wenn das so einfach wäre. Hatte schon eine Undichtigkeit (Falschluft) in Verdacht die sich erst beim Volllast bemerkbar macht. Habe auch schonmal mit einer Blumenspritze (Wassernebel) auf den Ansaugstutzen gesprüht. Nein sie blieb an.

    Im Moment kann ich nur probieren. Tja, aber warum soll es mir anders ergehen, wie Pornstar schonmal sagte........

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 26, 2009 at 09:53
    • #235

    ist der überlaufschlauch so wichtig hab bei mir kein dran weil mein schlauch weg ist :whistling:

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 1, 2009 at 13:17
    • #236

    Moin

    Es gibt mal wieder Neuigkeiten. Leider keine tollen....

    Also Pumpe ist wieder dran. Habe mir dann gedacht, wenn im Stand der Vergase ein wenig überläuft wie sieht das dann wohl während der Fahrt aus. Den Nadelclip mal eine Stellung weiter nach oben, mit dem Ziel, dass sie nicht mehr soviel Sprit bekommt.
    Also eine kleine Runde zur Tanke, mit Beutel dran. Das Ergebnis:

    Nein, dass ist keine Urinprobe, sondern Sprit. Fahrt länge ca. 5 km. Kerze sah danach so aus:

    Ich weis, aussagekräftig ist das noch nicht. Beim lösen fiel mir auf das der Bock richtig heiß war. So das ich sie erstmal nicht anfassen konnte.

    Um den Spritfluß zu stoppen habe ich auch mal das ausprobiert:

    Allerdings, ohne Erfolg.

    Also vom Gefühl her, kommt dieses Knistern aus dem Membran oder vom Zylinder. Im ersten Drittel vom Resobereich. Danach stirbt der Motor ab. Obwohl soweit traue ich mich schon gar nicht Gas zu geben.

    Welches Maßnahmen könnte ich noch treffen? Bypassleitung an der Benzinpumpe legen, um den Druck zu mindern? Oder welche Ideen habt ihr so?

    Nebenbei, der neue Malle liegt schon im Regal. Ich war schon versucht diesen mal drauf zu schrauben, aber vorher wollte ich den Motor richtig abgestimmt haben. Oder könnte dieses Knistern mit den kleinen Auswaschungen zu tun haben, die ja leider im Zylinder drin sind?

    Hach Fragen über Fragen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 1, 2009 at 13:27
    • #237

    Die Bypassleitung führt nur dazu, dass die Pumpe ständig pumpt und früher stirbt. Das kannst Du gleich mal auslassen. Hast Du einen Gravediggerkopf? Probiere mal den S&S Kopf, der ist niedriger verdichtet. Wie ist der Schrägstand vom Versager?
    Mann, das muss doch zu schaffen sein!
    ;(

    Die Kerze darf ruhig dunkler sein.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 1, 2009 at 18:55
    • #238

    Was ich eigentlich nicht versteh ist, das du den Motor fertiggekauft und noch einstellen lassen hast.Und trotzdem nur Probs damit hast.Ist doch zum Haare raufen so was.Werden die Motoren von Pep micht auf nen Prüfstand geballert und fertig eingestellt-abgestimmt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 1, 2009 at 20:05
    • #239

    Das hab ich auch immer noch nicht verstanden. Ich dachte auch immer die Pep-Motoren wären so eine pnp sorglos Alternative. Einfach nur einhängen und los gehts.... :-6

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 1, 2009 at 20:37
    • #240

    Moin

    Tja, dass dachte ich auch. Einfach kaufen einhängen und los geht der Spaß. Leider weit gefehlt. Aber ich kenne jetzt mein Problem. Und ich weis das weder PEP noch S&S daran Schuld haben.
    Mein Gaser steht einfach viel zu schräg. Folgendes, ich habe noch mal eine Probetour unternommen zur besagten Tanke, ca. 5 km. Der neue Beutel war mal wieder gut gefüllt. Daher schließe ich daraus das mein Vergaser ständig überläuft, gerade im Resobereich.
    Daher werde ich versuchen meinen Gaser gerader zu stellen, auch wenn die Zylinderhaube einen Schaden davon nimmt.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™