1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Bärlin Reuse

  • Vespa-Chirurg
  • April 21, 2008 at 22:16
  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 1, 2009 at 20:49
    • #241

    Was ich auch noch mal wissen wollte: Was hat eigentlich die Legalisierung des Motors gekostet?

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 1, 2009 at 23:19
    • #242

    fährst du jetzt noch die pj? wenn nicht denn bearbeite den gaser! meiner steht nach bearbeitung wie eine 1 im rahmen! kerzengrade

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 2, 2009 at 08:59
    • #243

    Moin

    Also sie Legalisierung hat folgendes gekostet:

    Bin mir jetzt fast sicher, dass es die Schrägstellung vom Gaser ist. Mein Schwimmernadelventil macht einfach nicht zu, aufgrund der Schrägstellung. Daher im Resobereich ein totales Überlaufen des Zylinders. Stelle mir das so vor.
    Schwimmernadel macht nicht zu und die Pumpe drückt mit voller Leistung den Sprit rein. Daher hat der Sprit jetzt freien Lauf bis zum Zylinder. Hatte gestern leider nicht mehr die Zeit was zu machen. Werde aber heute mit der Heißluftpistole meine Zylinderhaube bearbeiten.

    Ja, es ist in der Tat sehr ärgerlich wenn man viel Geld ausgiebt, für Motor und Einstellerei und dann sowas. Sollte ich sowas nochmal machen, dann werde ich alles selber machen. Hatte den PEP Motor ja mal offen, also was ich da gesehen habe war keine Hexenkunst.

    Werde berichten.......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 2, 2009 at 09:11
    • #244
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Ja, es ist in der Tat sehr ärgerlich wenn man viel Geld ausgiebt, für Motor und Einstellerei und dann sowas. Sollte ich sowas nochmal machen, dann werde ich alles selber machen. Hatte den PEP Motor ja mal offen, also was ich da gesehen habe war keine Hexenkunst.

    Mensch Holger, dass hättest Du auch locker selbst hinbekommen. Gerade was dieses Standardsetup angeht, laufen hier 4-5 kompetente Leute durchs Forum, die Dir jederzeit hätten helfen können.

    Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit einem S&S Ansauger eine bessere Position des Vergasers hast. Das macht ihn nämlich aus, wie ich zwischenzeitlich selber auch wieder erfahren habe. Vielleicht passt auch der 35er Mikuni besser drauf. Der kostet nur 160 Euro und macht auch noch mehr Qualm...

    Das wird schon.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 2, 2009 at 09:53
    • #245
    Zitat von Pornstar

    Ich sehe Dich schon mit Hardi Pumpe, 35erMikuni und 60er Welle durch die Gegend fahren....

    Bald hat Dich der 30+ Trieb auch erfasst..... :D

    Mensch du sollst mich doch nicht in Versuchung führen....... :D

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 2, 2009 at 10:28
    • #246

    35er :love:
    hab den letzte woche das erste mal in der hand gehabt meine herren ist das ein gaser! :-7

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 2, 2009 at 21:15
    • #247

    Moin

    Den heutigen Tag könnte man unter Motto stellen. "Was nicht passt, wird passend gemacht".
    Mein Problem war der schiefe Vergaser, wo durch die Schwimmerkammernadel nicht rechtzeitig dicht machen konnte und mir den Motor mit Benzin geflutet hat. Folge: Motor stirb ab. Möchte ja das meiner so gut steht wie der vom Basti. :D:D:D

    Also tat ich folgendes:

    Ja ihr seht richtig, ich habe es der Reuse mal richtig besorgt... Dann wieder ein wenig Farbe drauf.

    Der Farbunterschied ist nicht so kräftig wie es auf den Bildern aussieht, wenn die Backe drauf ist sieht man eh nichts mehr.

    Jetzt noch den Vergaser an einer Stelle anpassen.

    Das kleine Röhrchen musste weg. Was ich dann noch brauche um einen richtig geraden Vergaser zu haben, war eine angepasste Zylinderhaube. Da half mir die Heißluftpistole...

    Und jetzt das Ergebnis:

    Sieht doch gut aus, oder? Wir sehen uns die Sache nochmal vorher an:

    Ja, dass hat was gebracht.

    Tja und dann die erste Probefahrt. Düse los und nach 2 km ein enttäuschendes Moooooooop = aus. Was denn nun? Der Vergaser war komplett vom Stutzen runter. Also wieder drauf, nach Hause und die Zylinderhaube nochmal an gepasst.

    Zweite Testfahrt. Los gedüst, lief gut. Harmonisch, dann meine "im dritten Gang 80 km/h Knistergrenze", ja ein Knister ca. 1,5 sek. dann wieder weg und der Motor lief frei raus.
    Den Freudentränen nahe, musste ich das nochmal testen also das gleiche nochmal. Und wieder einmal kurz Knister, aber die Kiste zog frei nach oben.
    Das machte ich dann noch zwei bis dreimal. Dann musste ich anhalten um nieder zu knien und den lieben Gott danken, dass ich das nochmal erleben durfte.

    Kann natürlich auch daran liegen das ich mir einen neuen Helm gegönnt habe. Einen Schuberth R1.

    Mit Sonnenvisier. Sieht ein bisschen aus wie "Airwolf", dass sagte meine Frau..... Aber zurück zum Thema.


    In meinen Spritauffangbeuteln war sehr viel weniger Sprit als sonst. Aber es drückt noch was über die Überläufe raus. Werde mal die Variante, ohne Pumpe probieren. Aber erstmal ein tolles Gefühl......

    Erleichterte Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 2, 2009 at 22:34
    • #248

    Hättest du nich einfach den Sacer von der MMW1 hernehmen können?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 2, 2009 at 22:43
    • #249

    Moin

    Mal ne Frage, was ist ein Sacer??

    Zitat von nachbrenner

    Hättest du nich einfach den Sacer von der MMW1 hernehmen können?

    Meinst du einen Ansaugstutzen?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 2, 2009 at 22:46
    • #250

    SUPER! es gibt wohl doch ein vespa gott!

    ich mach mal morgen ein foto wie es bei mir aussieht!


    glückwunsch :-2

    edit: abr das knistern ist nicht normal!?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 2, 2009 at 22:49
    • #251

    Moin

    Nee, das Knistern entsteht dann, wenn zuviel Sprit den Membran oder Zylinder flutet. Die gute Zündkerze kann dann diese Flut nicht mehr verarbeiten. Daher das Knistern und das Überlaufen des Vergasers.

    Ja, ein Glück gibt es doch noch einen Vespagott.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 3, 2009 at 02:55
    • #252
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Mal ne Frage, was ist ein Sacer??


    Meinst du einen Ansaugstutzen?

    Grüße von der Küste
    Holger

    er meinst den spacer vom MMW1. also ein distanz stück ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 11, 2009 at 10:22
    • #253

    so hab endlich fotos gemacht!

    steht wie ne 1.

    Bilder

    • CIMG2293.JPG
      • 78.74 kB
      • 1,024 × 768
      • 189
    • CIMG2294.JPG
      • 79.14 kB
      • 768 × 1,024
      • 203
    • CIMG2297.JPG
      • 83.77 kB
      • 1,024 × 768
      • 206
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 11, 2009 at 12:50
    • #254

    Die Gasfabrik kippt meiner Meinung nach zu weit nach vorne.
    Entweder den erwähnten Spacer und oben weiter eindengeln.
    oder mit der Fächerscheibe ne Mulde in die Rippen,Hutze nachdrücken (wie Holger).
    Am besten ist ein Mix aus beidem.Der Gaser darf unten ( im Betrieb,VIBRATIONEN ) nicht anstehen.
    Sonst schäumts dir die Suppe auf & rupft den Gaser vom Gummi.
    Je mehr er im Lot steht umso besser was einstellbarkeit,suppen und optimale Schwimmerkammerausbeute angeht.

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 11, 2009 at 13:07
    • #255

    wollt sowieso auf rüssel umrüsten! werd ich denn machen! :S

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 13, 2009 at 12:03
    • #256

    Moin

    Der Vergaser darf nicht auf der Zylinderhaube anliegen, sonst Schaum. Mmmmh, könnte das nicht die Pumpe verhindern, weil ja ständig Druck anliegt?
    Meine Denke.

    @ Basti Hast du dich mal mit vollem Gewicht hinten auf deine Dame gelegt? Um zu testen, wie weit dein Motor einfedert? Wenn du Kratzspuren sehen kannst..........

    Also zum fahren komme ich vielleicht heute noch, solange das Wetter stabil bleibt. Aber was anders, ist da. Mein Wertgutachten.
    Soll jetzt nicht an Angabe klingen oder so etwas. Aber besser ich habe es, falls mich mal einer vom Bock holt oder einer es wagen sollte mir die Reuse zu klauen. Ist ja schlimm zur Zeit.
    Wertgutachten hat 150 Schleifen gekostet.
    In den letztern Fall wird sowieso, der Elbtunnel gesprengt, die Grenze nach Dänemark dicht gemacht, alle Wasser- und Flugverbindungen aufgehoben und die KSK Truppen werden aktiv.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Bilder

    • img007.jpg
      • 84.41 kB
      • 671 × 1,024
      • 251

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 13, 2009 at 12:27
    • #257

    das mach ich auch!


    p.s. ich knall mir jetzt ein hinter die birne :-2

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 16, 2009 at 20:26
    • #258

    Moinsen

    Eigentlich dachte ich ja, dass der letzte Beitrag auch der letzte ist. Frei nach dem Motto: Habe fertig. Ich glaube das dauert noch.

    Nach dem ich die Reuse gestern zur Arbeit hin und zurück gefahren habe, folgendes.

    Auf der Hinfahrt ein Stopp. Der Vergaser war wieder abgeflogen. Wieder drauf geschraubt und zur Arbeit. Kein Problem. Auf der Rückfahrt dann das gleiche nochmal, nur war das Malle Verbindungsgummi eingerissen. Ok, ruhig bleiben. Habe dann zum Glück die Schlauchschelle so positionieren könne das dieser Riss abdeckt wurde. Irgendwie musste ich da an den Herrn Afterburner denken, der mich irgendwann hier anschnautze, ich solle doch endlich einen Kühlerschlauch benutzen. Wie wahr wie wahr.
    Aber Heile angekommen.

    Hier mal das Gummi:

    Tja, dann heute zur Schrauberbude meines Vertrauens gefahren (der repariert noch wirklich). Ihm berichtet das ich einen Kühlerschlauch brauche Innendurchmesser 33mm. Der Dialog:
    "Für welches Auto denn?"
    "Kein Auto, für meine Vespa."
    "Was? Seid wann hat die denn eine Wasserkühlung?".
    "Oh man Jan, hast oder haste nicht"

    Naja, ich folgte ihm zu seinem Container voller Autoteile, er bemerkte noch das er nichts weg schmeißen könne. Wir fanden einen passenden, der Preis war unglaublich. Es waren 5€ für die Kaffeekasse. Und schon war dieser meiner:

    Zum Vergleich liegt das Malle Gummi daneben, es sollte wohl eine Zeitlang reichen. Also ruck zuck einen in der Originalen Breite von 40mm zurecht geschnitten und weiter ging es.
    Beim abnehmen der Zylinderhaube, sah ich folgendes:

    hier mal eine Vergrößerung der markierten Stelle:

    Woher kommen den diese Macken? Sollte der Vergaser so weit durch gehauen haben? Keine Ahnung. Aus einem Gespräch heute mit Likedeeler und Fettkimme, tat ich folgendes. Meine Zylinderhaube noch mal mit der Heißluftpistole bearbeitet und jetzt kommt das schärfste, die Kühlrippen im Bereich der entstandenen Beule mit der Flex bearbeitet. So das ich einen nicht mehr runden Zylinder habe sondern einen mit einer fast geraden Fläche. (Ante ich hoffe du hast Recht).

    Mein Ziel, dass der Vergaser nicht mehr auf der Haube aufliegt, sondern frei steht. Leider verfehlt, er liegt trotzdem auf. Aber im Standlauf habe ich mal den Gaser angehoben, der vibriert nach wie vor, auch ohne Kontakt mit der Haube.

    Dann noch den Kühlerschlauch eingebaut, tja und morgen geht es wieder 80 km über die Strasse. Mal sehen. Bis bis jetzt noch nicht Volles Rohr gefahren, aber das kommt auch noch. Gondel im Moment so gemütlich, bei 100 rum, mit gerade mal 1/4 Gas. Dem kurzen vierten von DRT sei dank. Danke Pornstar, dass er mich noch mal bekehrt hat.
    Daher auch ein sehr moderaten Spritverbrauch, der Tank war beim Start nicht ganz voll, 80 km und ich musste noch nicht auf Reserve schalten. Werde aber morgen tanken.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Edith meint noch: Ich habe auch mit Ben telefoniert, der meinte das ich diesen Motor ohne Spacer fahren solle. Ok, ich versuche es.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 16, 2009 at 20:31
    • #259

    Irgendwie musste ich da an den Herrn Afterburner denken, der mich irgendwann hier anschnautze, ich solle doch endlich einen Kühlerschlauch benutzen. Wie wahr wie wahr. --):D:D:Dklatschen-)klatschen-)klatschen-):thumbup::thumbup::thumbup:
    Dakannste der Fettkimme schon glauben hat keinen Einfuß auf die Kühlung.Wirst sehen mit dem Kühlschlauch steht der Gaser stabiler,wenn er trotzdem noch auf den Zyli schlägt -Gummi kürzen-fast wie im wirklichen Leben-wenn er zu kurz ist kann er nicht mehr hängen :-5

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • June 16, 2009 at 20:39
    • #260

    Moin

    @ nachbrenner. War mir schon klar. :D

    Ja, im Moment habe ich noch Spiel im Gummi, da ein Kühlerschlauch keine Nut in der Mitte hat. Könnte also noch kürzen. Er hängt auch nicht sondern steht schön stramm.....

    Aber hat das echt so viel zu tun, mit den Aufschäumen und so weiter. Ich fahre mit Pumpe, dass wisst ihr aber.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™