pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

  • Hi Brauche mal eure Hilfe ,da ich mich schon ein paar Stunden mit der Suchfunktion beschäftigt und nichts darüber gefunden habe.


    Habe eine PK xl 1 Automatik und fährt :-7 nur 40kmh "woran kann das liegen" habe auch schon einige sachen erneurt.
    -Motor neu Abgedichtet
    -Pinasco 75ccm neu
    -Zündung auf 18° vor OT eingestellt
    -Kupplung hat noch 3mm Belagstärke
    -Benzinhahn neu
    Habe schon schlaflose nächte. :-1


    Für hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • Hält sie die Drehzahl oder hat sie Aussetzer? Wenn du im Leerlauf Gas gibst, dreht sie dann sauber hoch oder murkst sie ìn höheren Drehzahlen rum? Dann neuen Pickup probieren.


    Vergasereinstellung/Kerzenbild?
    Öl im Öltank? :)
    Alter Sprit?
    Schleifende Bremse?


    Jetzt ist meine Fantasie am Ende.

  • Wie sehen denn die Gewichte in der Variomatik und die Laufspuren derer als solches aus ?


    Dreht der Motor denn hoch oder hängt er auf niedrigeren Drehzahlen rum ?


    Ist der Auspuff frei oder ggf. zu ?


    Die Bedüsung hast du aber schon auf den 75er Zylinder angepasst oder ?

  • Hält sie die Drehzahl oder hat sie Aussetzer? Wenn du im Leerlauf Gas gibst, dreht sie dann sauber hoch oder murkst sie ìn höheren Drehzahlen rum? Dann neuen Pickup probieren.


    Vergasereinstellung/Kerzenbild?
    Öl im Öltank? :)
    Alter Sprit?
    Schleifende Bremse?


    Jetzt ist meine Fantasie am Ende.



    Öl ist im Tank
    Ist neuer Sprit
    Bremsen Laufen Frei
    Kerzenbild Rehbraun
    Dreht sauber hoch



    Variomatik ist noch sehr gut
    Düse ist eine 80 drin
    Auspuff war eigendlich gut werde mal schauen ob er genug rausdrückt.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • Hallo,
    ich denke die Düse ist eher an der unteren Grenze probier mal 84 der Gaser bei der Automatic reagiert recht zickig auf zu kleine Düsen.
    Interessant wäre noch wenn du die Leistung mal beschreibst. 40km/h sagt relativ wenig aus, bzw. schliesst vieles mit ein
    u.U. sogar einen defekten Tacho;-) Was man noch falsch machen kann beim Umbau, ist eigendlich nur, das nicht anpassen des Zylinderkopfes und den Kolben falschrum einbauen.
    (das Pinascokit läuft auch mit dem Pfeil nach vorne.)

    wenn ich schnell sein will nehm ich den Porsche
    MFG der neunmalkluge Neuling

  • Welcher Vergaser ist verbaut? Der 16/12er oder der 16/14er. Faustregel, wenn Pinasco 75 ccm-Kit verbaut ist: Originalgaser plus Originaldüse mit Bohrung plus 8 bis 10.


    Weitere Fehlerquellen:


    Kupplungsfeder gerissen?
    Lauffläche des Keilriemens verölt?
    Keilriemen verschlissen / falsch?
    Variomatik geschmiert?
    Unterschied Fahrten mit und ohne Licht? Wenn ja, Zündung checken.
    Zündzeitpunkt verstellt?


    Die 80er Düse ist im Falle des 16/14er definitiv zu klein dimensioniert. 82er Minimum, 84er besser.


    Kolben Einbaurichtung: Pfeil nach vorne! Also entgegen der landläufigen Meinung, dass der Pfeil immer zum Auslass zeigen muss. Ergibt sich logisch, wenn man die Überströmer und die Ausfräsungen am Kolben vergleicht. Wenn der Kolben mit Pfeilrichtung Auslass verbaut wird, gibt es keinen Fit zwischen Überströmern und Kolbenfenstern. Anders herum sehr wohl und präzise.


    Zylinderkopf bearbeiten ist absolut nicht notwendig. Hält sich hier auch hartnäckig das Gerückt, dass das sein muss.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Warum der Zylinderkopf bearbeitet werden soll ist mir auch absolut schleierhaft wenn dort Material entfernt wird wird auch die Kompression heruntergesetzt, ich fahre XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco, unbearbeitetem Kopf, Mischungsschmierung , 78er Hauptdüse, und Powerluftfilter,Höchstgeschwindigkeit knapp über 70!

  • Hi,
    ne 80er Düse ist bei einem neuen 75er Zylinder wegen Kolbenklemmer sehr riskant, ich fahre eine 85er.


    Bei 40 km/h sollte der Riemen auf der oberen Scheibe ganz außen laufen,
    anderenfalls Rollen und Lauffläche prüfen und leicht Fetten.
    Auf einer leeren Straße und ohne rechten Seitendeckel kann man das schön beobachten.

  • Hi,
    ne 80er Düse ist bei einem neuen 75er Zylinder wegen Kolbenklemmer sehr riskant, ich fahre eine 85er.


    Bei 40 km/h sollte der Riemen auf der oberen Scheibe ganz außen laufen,
    anderenfalls Rollen und Lauffläche prüfen und leicht Fetten.
    Auf einer leeren Straße und ohne rechten Seitendeckel kann man das schön beobachten.

    Sorry, aber die Aussage kann so nicht stehen bleiben. Unser Freund schreibt hier von einer XL1 Automatik. Da kann es schon sein, dass er noch einen 16/12er Vergaser verbaut hat. Dann ist die 80 nämlich zu groß. Weiter oben habe ich nämlich genau deshalb die Frage gestellt, welche Gasertyp die Vespe verbaut hat. Im Falle des 16/14er - diese Info ist dann tatsächlich redundant - ist die 80er Düse zu klein dimensioniert, wenn das restliche Setup original ist (LuFi).

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Warum der Zylinderkopf bearbeitet werden soll ist mir auch absolut schleierhaft wenn dort Material entfernt wird wird auch die Kompression heruntergesetzt, ich fahre XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco, unbearbeitetem Kopf, Mischungsschmierung , 78er Hauptdüse, und Powerluftfilter,Höchstgeschwindigkeit knapp über 70!


    Grundsätzlich ist es mal so, dass der Durchmesser des Brennraums des Zylinderkopfs dem der Bohrung des Zylinders entsprechen sollte. Das hat auch nichts mit Verringerung der Kompression zu tun, sondern soll dem Entstehen von Hitzenestern, Glühzündungen und in Folge dessen Loch im Kolben vorbeugen. Wenn der Kopf bearbeitet (professionell und nicht zuhause mit dem Dremel) würde, könnte man das schon so einrichten, dass die Kompression nicht weniger wird. Mag sein, dass das bei den Leistungsregionen eines Pinasco 75 ccm Zylinder trotzdem noch hervorragend mit einem nicht angepassten Originalzylinderkopf funktioniert.


    Wenn man dieses Experiment aber mal mit leistungsstärkeren Zylindern wie 172er oder 210er Malossi startet, sind schnell mal 300 + Euro sprichwörtlich verbrannt. Da investiere ich liebend gerne 25 Euro + Porto in eine Anpassung des Zylinderkopfs.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pkracer: Wo ist in Deinen Aussagen jetzt der informative Mehrwert für die 75ccm Pinasco-Set User?


    Sorry, aber diskutiert wurde hier ausschließlich über diese Variante. Und ja, man kann vieles machen. Allerdings erschließt sich bei genauerem Hinsehen der Mehrwert bzw. die Kosten-/Nutzenrelation überhaupt nicht!!!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Zumindest für mich liegt der informative Mehrwert darin, dass der pauschalen Aussage von fairell bzgl. Kompressionsverlust bei Anpassung des Zylinderkopfs nicht uneingeschränkt Glauben geschenkt werden sollte. Die Empfehlung der Anpassung des Kopfs ist im übrigen kein wiedergekäuter Internetmythos, sondern stammt vom Hersteller selbst, der es wohl am besten wissen sollte - ich hoffe, man kann das auf der abfotografierten Seite des Originalkataloges von Pinasco lesen (unten unter "Wichtig:").



    Böse Zungen würden behaupten, dass ein nicht angepasster Kopf keine Probleme macht, weil PK Automatiks sowieso defektbedingt mehr stehen als fahren. Natürlich nur ahnungslose böse Zungen, Kenner wissen diese Meisterleistung italienischer Ingenieurskunst samt ihrer Eigenarten selbstverständlich zu schätzen. :+2

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • :-2 Das war doch mal ein versöhnliches Schlusswort von Dir!!! :+2


    Das mit dem Kompressionsverlust ist / war natürlich ein etwas weiter hergeholtes Argument, das es richtig zu stellen galt. Einverstanden!
    Die Erweiterung auf 47mm lt. Pinasco Prospekt: Auch einverstanden! Wem's gefällt! Die Praxis spricht hier im Forum aber auch eine klare Sprache. Darum, und nur darum ging's mir.


    Ansonsten fahre ich seit nunmehr vier Jahren eine Automatikvespe BJ96. Und ich glaube ich habe nicht mehr, aber auch nicht weniger Probleme wie jedes andere Forenmitglied hier. Gut Pflegen und ab und an einen Kundendienst (selbst gemacht natürlich) und die Automaten sind mindestens genauso zuverlässig wie die SchaltkollegInnen. :-6


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde