Motor im eingebauten Zustand (!) reinigen?

  • Hallo Leute,


    hab bisschen mit der suchfunktion gespielt, aber nur tipps zu auseinander gebauten motoren gefunden! deshalb wollt ich fragen auf was ich achten soll, wenn ich mein motor reinigen möchte?? hatte vor mim dampfstrahler drüber zu gehen und dann halt noch mit nem motorreiniger von louis!


    Nun habe ich mal gelesen gehabt (finde leider den Beitrag nicht mehr) das der motor laufen sollte wenn ich mit dem dampfstrahler drüber fahr?!?!?!? stimmt das?? ich dachte ich nehm den strahler und fahr da mal sauber überall durch und dann mit dem louis-reiniger auch einfach mal überall sprühen wo man hinkommt???




    Ciao

  • Hab meinen Motor im Sommer auch anne Tanke gereinigt mit dem Dampfstrahler.Ich hab halt nicht direkt auf die Zündung gehalten, weil ich anschließend wieder fahren wollte, aber wenn du Zeit hast, das das trocknen kann, dann würde selbst das gehen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • ich reinige den motor immer mit dem strahler...
    mit motorreiniger denk ich sollte man nur vorsichtig sein, weil der bestimmt nicht so super schonend für den lack ist, wenn man was davon auf den rahmen bekommt...
    ich mach das immer ohne.. einfach druff.. hatte noch nie probleme (bei der vespa) kenn das aber auch von meinen anderen kisten, dass die das nicht ganz so gerne haben... da lass ich auch immer laufen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ich versteh aber nicht warum der motor laufen sollte?? von innen wird wärme erzäugt und von aussen gehst du mit dem wasser ran?!?!? das klingt für mich nicht logisch. aber ihr könntet mich ja des besseren belehren!


    kann ich dann auch mit dem strahler direkt (natürlich mit abstand) ans lüra hinhalten ??


    das mit dem motorreiniger von louis würde ich natürlich erstmal fragen ob der schädlich für den lack ist, wenn ja, dann lass ich es!!!

  • MoinMOIn
    also ich hab auch schon mehrere Motoren mitm Dampfstrahler gereinigt, hatte mir nur immer die "Mühe" gemacht und den motor ausgebaut!


    Sowohl beim roller als auch Auto, habe ich immer im ausgeschalteten Zustand gereinigt!
    Denn sollte doch irgendwo wasser reinkommen, gibts nen kurzschluss oder ähnliches...


    Desweiteren würde ich die mühe machen und alle Öffnung mit Tüchern zu verschließen!
    Statt teurem Motorreiniger kann ich Breef empfehlen
    mfg
    Tommy

  • Jop da hat der Tommy volkommen recht.


    So kann mans auch mit eingebautem motor machen.


    Nur nicht mit nem Hochdruckreiniger auf die reifen halten das machen die nicht lange mit.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • MoinMOIn
    also ich hab auch schon mehrere Motoren mitm Dampfstrahler gereinigt, hatte mir nur immer die "Mühe" gemacht und den motor ausgebaut!


    Im ausgebauten Zustand kann ja jeder, ist aber immer recht mühsam. :whistling:

  • Zitat

    Im ausgebauten Zustand kann ja jeder, ist aber immer recht mühsam.


    stimmt!!! ;)
    * Züge aushängen
    * 4x Kabel an cdi + 2x Kabel im Kabelkästchen abziehen
    * Saugbalg abziehen
    * Traversenbolzen rausholen
    * Stoßdämpfer schraube lösen
    * benzinschlauch abziehen


    <= dauert max. 15min!!! geübte schaffens auch sicherlich schneller
    beim nächsten Mal, leg ich mich lieber in die Schmodderpfütze und hantier mitm Zahnbürstchen und lappen in der engen Vespa rum, damit die Hände am ende genauso schwarz sind wie der Motor, während ein zweiter Mann am besten, vollgas mitm Strahler draufballert damit man direkt auch das gesicht mitgewaschen bekommt^^,
    Um dann festzustellen, dass ich doch nicht in alle Ecken komme sondern nur den Motorschmodder teilweise vom Motor auf die Reuse befördert habe!

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • <= dauert max. 15min!!! geübte schaffens auch sicherlich schneller


    Respekt, da bist du aber richtig schnell.Ich brauche alleine zum Züge wieder einstellen ne halbe Stunde.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • lillo:


    Mein Tipp für dein Problem: Bremsenreiniger


    Motor kann eingebaut bleiben.
    Eventuell bockst du den Roller auf und montierst das Hinterrad ab um an den Motor überall von aussen dran zu kommen,
    oder du kippst ihn auf die rechte Seite, (Benzin vorher ablassen)


    Bremsenreiniger ist auch schonend zum Lack und es dringt kein Wasser in den Motor ein.
    Erstmal entsteht unter dem Motor etwas Sauerei, sollte man also nicht in einer Garage mit hellem Boden machen.
    Das Zeug ist auch sehr schnell verdunstet so dass man sie Stelle darunter auffegen kann.
    Aber die Schmutz-Öl Reste verteilen sich um den Motor herum am Boden.


    Eventuell fährst du zu einer Tankstelle in den Waschbereich oder Cleanpark, dann kannst du guten Gewissens reinigen.
    Es verdunstet aber wie gesagt bevor irgendwas in den Boden gelangt.
    Oder du legst ein grosses Stück Karton drunter, den du später entsorgst.


    Zum Reinigungsvorgang:


    Erstmal auf die Ölverkrustungen draufhalten so das sie sich lösen können. Dann mit Lappen, oder Schwamm groben Dreck entfernen.
    Eventuell mit Wasser dazwischen gehen.
    Danach nochmal sprühen um die Ecken und Ritzen zu reinigen. Für einen Motor der richtig dick ölverkrustet ist, mindestens 2 am besten 3 Dosen einplanen.


    Noch als Tipp: lieber eine Dose mehr kaufen, weil du sie immer wieder gebrauchen kannst, für alles mögliche.
    Was auch sehr gut damit geht: Dichtflächen beim Motor reinigen und entfetten.


    Viel Erfolg


    Cheers, Superhero