1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

  • veneziano
  • February 8, 2010 at 19:38
  • veneziano
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 14, 2010 at 17:15
    • #21

    Als erstes werde ich mir mal den Kolben vornehmen, nach dem Motto, Arbeiten am Zylinder ohne Motorausbau :rolleyes:
    Verkrustungen werden ja auf diesem jungfräulichen Kolbenboden nocht nicht drauf sein, daher wird ein Blick mit der Taschenlampe nach dem Abbau des Kopfes wohl erst einmal Gewissheit oder weitere Arbeit verschaffen. Ich leg die nächsten Tage eine kleine Schrauberpause ein, die Arbeit ruft auch noch....erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe, ich werde dann vom weiteren Fortschritt berichten!

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • February 14, 2010 at 18:07
    • #22
    Zitat von MrVespa

    Und da du sie neu hast hast schomal versucht einfach neuen sprit reinzutuen da der mit der zeit auch "schlecht" wird.

    wie lange dauert es bis bezin schlecht wird?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • February 15, 2010 at 08:50
    • #23

    Ich hab schonmal ein Moped gestartet bekommen mit drei Jahre altem Sprit. Lief dann auch einigermaßen. Wenn er aber noch älter ist, würde ich mich nicht wundern, wenn nichts funkioniert.

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • February 15, 2010 at 13:50
    • #24

    Hast du eigentlich die Richtige Zündkerze für den Pinasco drinne?? Weil davon hattest du bis jetzt nichts geschrieben, dass du sie gewechselt hast.

    Laut ScooterCenter bräuchtest du diese: NGK B9HS

    Gruß
    Marco :-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 15, 2010 at 14:08
    • #25
    Zitat von Cobra

    Hast du eigentlich die Richtige Zündkerze für den Pinasco drinne?? Weil davon hattest du bis jetzt nichts geschrieben, dass du sie gewechselt hast.

    Laut ScooterCenter bräuchtest du diese: NGK B9HS

    Gruß
    Marco :-7

    Ob das nun die B9HS oder die B8HS ist, hat zunächst keine Bewandnis. Die Kerzen unterscheinden sich nur geringfügig im Wärme wert. Das kann - wenn die Kerzen technisch in Ordnung sind - den aufgetreteten Fehler nicht verursachen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • February 16, 2010 at 19:04
    • #26

    Das ist mir schon klar, dass die Zündkerze den Fehler nicht verursacht. Sollte halt nur dazu dienen, den Zylinder mit dem richtigen Zubehör zu fahren.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 17, 2010 at 08:58
    • #27
    Zitat von Cobra

    Das ist mir schon klar, dass die Zündkerze den Fehler nicht verursacht. Sollte halt nur dazu dienen, den Zylinder mit dem richtigen Zubehör zu fahren.

    Dir ist das schon klar. Dem ein oder anderen hilfesuchenden und unerfahrenen Automatiker bestimmt nicht. Und somit sucht er vielleicht verzweifelt sein Heil im Erwerb einer neuen Zündkerze - was i.d.R. nicht zielführend ist und sein Problem behebt. Aber trotzdem schön, dass wir darüber gesprochen haben! :-2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • veneziano
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 18, 2010 at 07:52
    • #28

    So, der (leider sehr negative) Zwischenstand :

    Ich hatte tatsächlich den Kolben verkehrt verbaut (Pfeil Richtung Auslass, wie eigentlich bei allen sonst....), aber das wäre nicht so dramatisch, wenn....nicht die Ölpumpe anscheinend über den Jordan gegangen ist, denn neben einem sauberen Kolbenfresser hat es auch den Zylinder erwischt, der hat zwar kaum Abriebspuren, dafür aber einen langen Haarriss über den unteren Steg. Die Wandstärke beim Pinasco ist auch extrem dünn.

    Jetzt werde ich erst einmal die Pumpe reparieren (da gibt es ja schon einen ausführlichen Thread darüber), dann den Originalzylinder mit einem neuen Kolben einbauen, damit sie Vespa zumindest als Original wieder läuft.

    Den Pinasco kann ich wohl knicken, wird die Garage als Trophäe der Geldverbrennung zieren ?(

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 18, 2010 at 09:44
    • #29

    Hmmm. Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Bevor Du allerdings den neuen 50er Kolben und alten 50er Zylinder verschraubst, solltest Du unbedingt das Kurbelgehäuse nach Kleinteilen (abgebrochene Teile, Kolbenringfragmenten, etc.) untersuchen. Glaube mir, es lohnt sich. Ich habe nämlich - ähnlich wie Du - auch schon einen Zylinder nebst Kolben an de Wand hängen und das nur weil ich vor dem Verbauen des neuen Kits nicht im Kurbelgehäuse nach Bruchteilen aus einem Vorschaden geschaut hatte.

    Also ruhig das Kurbelgehäuse auseinander nehmen, Welle raus und gründlich reinigen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • February 18, 2010 at 16:37
    • #30

    Nur so aus Neugier würde mich das mit der Ölpumpe Interessieren.
    Defekte Ölpumpe ist ja er selten und ehrlich gesagt auch meine Horrorvorstellung.

    Du bist doch hoffentlich, nach dem der Ölschlauch einmal abgezogen war, mit ca. 3L Gemisch gefahren.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 18, 2010 at 18:48
    • #31
    Zitat von veneziano

    wird die Garage als Trophäe der Geldverbrennung zieren ?(

    "Presents to the God of Speed". Aus einem meiner Lieblingsfile " The world fastest Indian".

    Gruss, Wolfgang

  • veneziano
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 19, 2010 at 07:28
    • #32

    Ich bin die wenigen Meter der mille miglia (haha) natürlich mit angeschlossener ölpumpe gefahren, in dem glauben, sie läuft. da ja beim abziehen des schlauches immer bestes olio extra vergine rausgekommen ist....
    Automatix: ja, eine gründliche Reinigung kann nie schaden, wenn man schon einmal dabei ist....neuer Kolben und KoBoLager sind unterwegs.
    68er: wenn mir das früher mit meiner 900er passiert wäre, dann wäre wohl etwas verkrampfter gewesen, aber nichtsdestrotrotz ärgerlich.

    DANN SCHLIESSE ICH JETZT DIESEN THREAD UND WIDME MICH DEM WIEDERAUFBAU GETREU DEM MOTTO :
    nichts geht über das Original (mit 50ccm), ich nehms mit Galgenhumor.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™