PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

  • Servus Vespa-Fans,
    bevor ich meine Frage stelle, möchte ich meine "Neuerwerbung" kurz vorstellen : PK50XL automatica, Bj. 88, als "Bastlerobjekt" gekauft, optisch aufbereitet, technisch mit Pinasco 75ccm, Sito Auspuff und 82er HD (anstelle 78 Serie) im 16/14 Dellorto versehen. Hat alles wunderbar funktioniert und sie strahlt wieder :-).
    Sie sprang normal mit Choke gleich nach dem Zusammenbau beim 3.Tritt an, läuft im Leerlauf nach ein paar Minuten ruhig mit wieder zurückgestelltem Choke und läuft und läuft und läuft .... im Leerlauf.
    Die erste Probefahrt endete nach ca. 200m, als sie abrupt abgestorben ist (leicht bergauf, ca. 30 km/h). Sie springt auch sofort wieder an, das gleiche Phänomen jedoch nach 50m usw usw
    In der Garage habe ich sie dann 5 min im Leerlauf tuckern lassen, man hätte einen Generator anschliessen können, so ruhig lief sie ohne abzusaufen.


    Stimmt was mit der Vergaser/Nadeleinstellung nicht oder ist der Teufel im Kraftstoffsystem (Hahn, Leitung)?
    Als Einstellung habe ich Leerlaufgemischeinstellschraube 4 Umdrehungen vom Anschlag zurück und DK-Einstellschraube 2,5 vom Anschlag zurück.
    HD wie gesagt 82er, laut Empfehlung Pinasco original HD (78) +4 = 82


    mille grazie e saluti 8) ,
    veneziano

  • Die Bedüsung muss abgestimmt werden die Angabe von Pinasco ist nur eine Orientierung( Wenn Zündkerzenbild ok dann passts). Dein Problem liegt im Vergaser-spritbereich. Ich vermute die Schwimmerkammer füllt sich zu langsam, wegen nicht ankommendem Benzin. Schua mal nach ob ein kräftiger Spritfluss da ist.

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Hi Vespa-Jo, danke für den Tip. Habe den Benzinfilterdeckel am Vergaser heruntergeschraubt und den Benzinhahn aufgedreht, der Sprit fliesst schnell und sauber durch. Nur wie kann ich im eingebauten Zustand kontrollieren, ob er auch schnell genug die Schwimmerkammer füllt ?

  • Hört sich so an als wäre die Öl pumpe defekt das sie ohne schmierung läuft. Bei belastung bekommt sie ein klemmer und stirbt ab. Versuch mal mit gemisch zu fahren wenn es dann nicht mehr ist kannst du davon ausgehen das sie kein Öl bekommt.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzwild ()

  • Hört sich so an als wäre die Öl pumpe defekt das sie ohne schmierung leuft. Bei belastung bekommt sie ein klemmer und stirbt ab. Versuch mal mit gemisch zu fahren wenn es dann nicht mehr ist kannst du davon ausgehen das sie kein Öl bekommt.


    Bist du breit ?
    wenn sie klemmt dann nicht nur eimal kurz.
    Versuch mal diesen Vpower sche*s von shel jenachdem wie hoch die komresion ist muss du benzien mit über 100octan tanken damit sie nicht klopft oder glühzündungen bekommt.
    Das problem hatte ich bei meiner Pk ^^.

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt


  • Bist du breit ?
    wenn sie klemmt dann nicht nur eimal kurz.
    Versuch mal diesen Vpower sche*s von shel jenachdem wie hoch die komresion ist muss du benzien mit über 100octan tanken damit sie nicht klopft oder glühzündungen bekommt.
    Das problem hatte ich bei meiner Pk ^^.


    Ich glaube nicht, dass Schwarzwild breit ist, sondern hier konstruktive vorschläge bringen will. Denn anders als du es wohl vermutest hatten wir hier genau so einen Fall schonmal, wo sich jemand gewundert hat warum seine PK allen Kilometer plötzlich ausgeht. Das Ende vom Lied war, dass kein Gemisch getankt war.
    Ganz anders sieht es da mit deiner Spriterklärung aus. Glaube nicht dass es in den 80ern schon Vpower-Zeugs gab... Allerdings andere Sachen, wir zum Bsp. Benzol mit 106 Oktan, das zum Glück abgeschafft wurde. Und mit Kompression hat das wohl weniger zu tun, oder glaubst du allen ernstes, deine Vespa kann es von der Kompression her mit nem modernen Viertaktmotor im Auto aufnehmen? Seltsamerweise fährt der auch mit Normalbenzin....



    Edit: Ach ja, noch zum Topic: Wenn ich das richtig verstanden habe Dreht der Motor aber im Leerlauf (Achtung:nicht Standgas) vernünftig hoch wenn du gas gibst, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Cylox ()

  • Ehy Fischkopf wenn du mit " Oberkluger Halbwissender..." mich meien solltest kann ich dir nur sagen das ich garantiert mehr von motoren verstehe als du wenn du weiter was von mir willtst schreib mir nee PM.
    Und um nochmal auf dein problem mit denn plötzlichen schubverlust zurückzukommen.
    Hast du irgendwas geändert ? Am vergaser oder co?
    Und da du sie neu hast hast schomal versucht einfach neuen sprit reinzutuen da der mit der zeit auch "schlecht" wird.

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • Jungs, nicht prügeln, wir sind doch hier, um uns über unsere belle Vespe zu unterhalten, geteiltes Leid, halbes Leid :)


    Sprit ist frischer drin, genauso beim Öl, wie gesagt, fliesst alles sauber, jetzt habe ich den Gaser raus und lass ihn mal ultraschallen, Kanäle durchputzen, und grössere HD probiere ich auch mal. Vielleicht hilfts.

  • Schau mal wenn das nicht hilft nach denn auspuff.

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • Auspuff ist neu, Tankdeckel entlüftet und Sprit fliesst, heute hole ich mir 2 grössere HD beim Vespa-Händler (meines Vertrauens weiss ich noch nicht, werde ich mal ausprobieren). Blöd ist nur, das ständig weiter Schnee fällt, alle Strassen schneebedeckt oder total versalzen, gibts wieder Probelauf in der Garage, wird sich der Nachbar wieder freuen.....

  • ... nach ca. 200m, als sie abrupt abgestorben ist <<<


    ABRUPT???!! Brems Quietsch oder wie ist das Symptom?


    Wenn sie ohne stottern aus geht, im Leerlauf und bis mittleren Drehzahlen läuft, dann könnte es auch am Pick Up liegen.
    Zündung / Elektrik durchmessen.


    Falls sie nur so ausgeht, also keinen Sprit mehr bekommt, dann Länge!!!!! des Benzinschlauchs kontrollieren und die LAGE!!!


    Wie sieht es aus wenn sie steht und du sie z.b. 1 Minute mit ca 5000min-1 laufen lässt?

    Suche:


    NIX

  • Ich würde bei den geschilderten Symptomen zunächst wie folgt vorgehen:


    - Zylinderkopf und Zylinder abbauen und schauen, ob noch alles im Lot ist. Wenn ja, dann ....


    - undabhängig von den geschilderten Symptomen, HD tauschen: mindestens eine 84er HD einbauen. Die jetzt verbaute HD ist zu unterdimensioniert und kann über kurz oder lang zum Klemmer führen.
    - Zündkerze auf festen Sitz prüfen. Ist die nicht richtig verschraubt, entsteht auch ein von Dir geschildertes Problem. Wenn die richtig sitzt, dann...
    - Gaser reinigen und auf mechanischen Defekt überprüfen.


    Das Pick Up würde ich als allerletztes im Verdacht haben, da die Vespe ja lt. Deiner Schilderung ca. 200m normal läuft. Alle geschilderten Symptome deuten für mich zunächst auf ein Problem bei der Spritzufuhr hin. Aber ich lasse mich nach abnehmen des Zylinders auch gerne von etwas anderem überzeugen, hoffe aber auch im gleichen Atemzug, das unter dem Zylinderkopf noch alles i.O. ist!!!!!


    Wie man die Ölpumpe testet, findest Du hier in der SuFu. Klaus, alisa Kasanova, hat hier schon mehrfach sehr gut beschrieben, wie das geht. Solange Du Dir nicht sicher bist - du kannst ja zu Zeit witterungsbedingt eh nicht viel fahren - tanke einfach Mischung 1:50.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Automatix: Danke erstmal auch für die Tips per PN, ich bin dran !


    Ich habe mir heute eine 86er HD im Shop geholt und eingebaut. In der Garage habe ich dann zur Freude der Nachbarn und meiner Lunge erstmal im Standgas warmlaufen lassen und dann hochgedreht auf geschätzte 4-5000 U/min. Leider, leider wieder ausgegangen, am Schluss fällt die Drehzahl ab und blubb. Ich verstehe es nicht, die Schwimmerkammer ist tiptop sauber, Schwimmer und Nadel sind frei. Nur zu meiner ungenügenden Physik-Kenntnis : Tank an höchster Stelle, dann Benzinhahn, dann Benzinleitung, dann Vergaser. Da die Leitung ja durch den Rahmen durchgeführt wird, macht sie ja dann einen Bogen nach oben zum Vergaser. reicht der Unterdruck hier aus ? Ich habe den Eindruck dass der Motor einfach zu wenig Sprit abbekommt.
    Den Zylinder will ich jetzt nicht unbedingt wieder runtermachen, da er ja niegelnagelneu ist und gerade mal 500 m in Summe Laufleistung hat.
    Wie komme ich an den Benzinhahn von innen ? Da würde ich dann ein Stück Schlauch von aussen in absoluter Fallrichtung verlegen, um auch das eingrenzen zu können.
    Oh mann, ich will endlich :-7 , auch wenn das Wetter nicht gerade so toll ist.

  • Hast du etwas an der Zündung verändert ?! Bei mir lag es auch mal am Pickup... mein Pickup hat auf einmal 2funken statt einen pro Umdrehung gegeben, somit war es dem Motor nicht möglich hochzudrehen... Aber wenn du an deiner Zündung nichts verstellt hast / sie nicht ausgebaut und wieder eingebaut hast. Ist es unwahscheinlich :-2

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • Nein, an der Zündung habe ich nur den OT kontrolliert (17grad), Kabel und Stecker gereinigt und eine neue Kerze laut Empfehlung Pinasco eingebaut.


    Und die Ölpumpe arbeitet sauber, jetzt werde ich mal wieder (wie so oft) den Vergaser ausbauen und zerlegen, irgendwas muss ich ja wohl übersehen haben, das Ding sieht nach 12000km aus wie aus dem Karton, da habe ich schon ganz andere versiffte gesehen, die trotzdem liefen.


    Damit ich mir nicht umsonst die Arbeit mache : Automatix meinte, ein falsch eingebauter Kolben (Pfeilrichtung NICHT zum Auslass) könnte auch die Ursache sein. Würde der Motor denn dann überhaupt (rudimentär) laufen ? Meiner läuft ja im Leerlauf gut und hochdrehen solange Sprit kommt geht auch zumindest anfangs. Was meinst Du, Automatix ?

  • Wenn der Kolben falsch eingebaut ist läuft die gute zwar, aber eben nicht richtig. Ich würde es zuallererst mit einem anderen Veragser versuchen. Vielleicht kannst Du dir probehalber ja einen von einem Automatiker in Deiner Nähe ausleihen. Nach den von Dir beschriebenen Symptomen säuft sich Deine Vespe die Schwimmerkammer leer und verhungert dann an Spritmangel. Die Zündung würde ich nach wie vor ausschließen. Wenn das Pick Up nämlich kaputt wäre, würde die kleine entweder gar nicht mehr anspringen, oder aber nur im oberen Drehzahlbereich anfangen zu stottern. Dein Problem fängt ja erst nach einer gewissen Zeit an, nämlich dann, wenn die Vespe den verfügbaren Sprit ausgesoffen hat.


    Trotzdem: Ich würde den richtigen Sitz des Kolbens auch noch prüfen.


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ja, beim Polini muss auf dem Kolben der Pfeil in Richung Auslass zeigen... Hab ich auch schonmal falschgemacht, nur bei mir lief sie da garnüsch... :-3

    Suche Schaltrolle für V50 Spezial + Aufnahme Schaltzüge am Motor (V5B3T)

  • ja, beim Polini muss auf dem Kolben der Pfeil in Richung Auslass zeigen... Hab ich auch schonmal falschgemacht, nur bei mir lief sie da garnüsch... :-3

    :+3


    Der Thread hier handelt von...? Richtig: Einer Automatik.


    Für die Automatik gibt es einen Tuningkit mit 75ccm von (ausschließlich)...? Richtig: Pinasco.


    Letzte Frage: Ist dann die Frage, wie der Kolben im Polini-Kit eingebaut wird von Relevanz für diesen speziellen Automatik-Thread? Richtig: NEIN!


    Nicht böse sein. :-2 Aber in der Schule stand unter solchen Klassenarbeiten: Thema verfehlt.


    Bei der Automatik und hier speziell beim Pinasco-Kit muss der Pfeil auf dem Kolben gegenüber dem Auslass zeigen. Wer anderer Meinung ist, kann und soll das gerne begründen. Alles andere dient hier nur der Verwirrung und bringt NULL informationellen Mehrwert.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hallo miteinander
    Hatte mal ein ähnliches Problem.
    Biste schonmal ohne luftfilter gefahren um zu gucken ob sie dann besser läuft?
    Bei mir war es zummindest der fehler das sie zu wenig luft gekriegt hat.