1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ausschlag der Lenkung - normal ?

  • Arni
  • February 19, 2010 at 23:06
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 19, 2010 at 23:06
    • #1

    Hallo,
    hab folgende Frage. Der Lenker meine Vespa (V50N) lässt sich soweit drehen, bis der Kotflügel an den Rahmen stößt. Auch der Lampenring schrammt immer über die Zierleiste.
    Bei der derzeitigen Restauration wollte ich das unbedingt berichtigen, damit weder der neue Lack zerstört, noch neue Dellen in die Leiste kommen. Deshalb frage ich mich ob das...
    1. normal ist

    2. ihr auch so ein Problem habt und
    3. wie ich das Beheben soll
    Danke schon mal im voraus

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • February 19, 2010 at 23:13
    • #2

    Hallo,
    1. Normal= Nein sollte nicht sein
    2. Problem= Nein habe ich nicht
    3. Beheben= Dein Lenkradanschlag ist defekt, versuche mal im Forum zu suchen habe da mal was gelesen sind auch Bilder drinn wie man so etwas beheben kann, ua. mit Nachbiegen des Anschlagbleches am Lenkkopf/ Lenkanschlag wie gesagt versuche mal zu suchen.


    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 19, 2010 at 23:32
    • #3

    Danke Vespini,
    ich habe die Suchfunktion genutzt und bin fündig geworden.
    Bei mir ist die eine Häfte des Lenkanschlags weg und ich muss diese wohl ersetzen. Reicht dort, wie auch in dem anderen Thread beschrieben, das Bohren eines Gewindes und das Eindrehen einer Schraube mit Schraubensicherung?

    Wie funktioniert der Lenkanschlag? Weiß das zufällig jemand.
    Hab meine Vespa zur Zeit zerlegt und würde das gerne vor dem Lackieren in Ordnung bringen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2010 at 07:55
    • #4

    der lampenring oben sollte auch nicht schleifen, ggf saß einer der beiden lagersitze nicht richtig, auch dies kontrollieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 20, 2010 at 10:54
    • #5

    Sorry, noch Laie - was und wo sind die Lagersitze? Sind das die beiden Lager die auf die Lenkstange von oben draufkommen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 20, 2010 at 11:05
    • #6
    Zitat von Arni

    Wundern tut mich aber, dass obwohl nur eine Häfte abgebrochen war, ich den Lenker sowohl nach links als auch nach rechts komplett drehen konnte.

    Ich würde vermuten das der Anschlag am Lenkrohr entweder an dem noch vorhandenen Blech vorbeigeht oder ganz ab ist. --)  Da ist die Funktion erklärt und event. mögliche Reparaturen beschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 20, 2010 at 12:19
    • #7

    Ja, den Link hatte ich auch schon geöffnet. Allerdings muss ich warten, da meine Vespa gerade beim Sandstrahlen ist. Ich werde danach sofort überprüfen ob es an diesem Blech vorbei geht.
    Vespa müsste spätestens Dienstag wieder bei mir sein, dann schreib ich was Sache ist.

    Danke

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 20, 2010 at 17:31
    • #8

    Doch noch mal ne Frage. Ich mein ich muss ja in jedem Fall irgend etwas auf der einen Seite des Lenkanschlags hin machen. Ich halte eine Schraube für das beste, da mein Budget auch nicht übertrieben ist. Was meint ihr dazu. Wie würdet ihr das machen?

    Außerdem wollte ich noch Fragen was ich tun soll wenn ich noch nie einen Motor aufgemacht hab und es mir ehrlich gesagt auch nicht zu trau. Ich wollte den Motor i-wo hinbringen und ihn dort mal öffnen und durchchecken lassen. Wo würdet ihr da am besten hingehn? Und was meint ihr kostet sowas (ich würde die Dichtungen und das ganze besorgen natürlich)

    Letzte Frage betrifft meine Elektrik und zwar suche ich einen Kabelbaum MIT BREMSLICHT für eine V50N aber finde keinen. Weder bei Sip, scootercenter noch oldie- garage. Ist das so untypische oder was?

    Danke für die Antworten
    Gruß

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 20, 2010 at 22:43
    • #9

    am besten kompletten lagersatz incl neuer schalen reinknalln, ersten nicht aus ersparnix, sodern der sicherheit und der qualität

    was soll am motor gemacht werden ?


    Zitat von Arni

    Außerdem wollte ich noch Fragen was ich tun soll wenn ich noch nie einen Motor aufgemacht hab und es mir ehrlich gesagt auch nicht zu trau. Ich wollte den Motor i-wo hinbringen und ihn dort mal öffnen und

    gibt einige anleitungen, aber meine wenigkeit würde auch in frage kommen es sei denn es ist gewünscht, und nein ich möchte keine 200 euro :+2

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 20, 2010 at 23:04
    • #10

    Hallo Vespa_Jo,

    danke für deine Antwort. Mit Lagersatz meinst du doch die beiden Kugellager unterhalb des Lenkkopfes und oberhalb des Rahmens, oder?
    Mit dem Motor ist folgendes. Er läuft und springt beim ersten Kick an. Problem ist nur das er an einigen Stellen ein bisschen leckt. Es tropft nicht einmal wirklich aber es ist immer ölig und fettig am Motor.
    Ich wollte dementsprechend die Dichtungen erneuern und einfach mal schaun ob denn noch alles in Ordnung ist. Wär ja schade wenn man die ganze Vespa komplett restauriert und dann einen Motorschaden hat.
    Aber wie gesagt ich habe davon keine Ahnung und wäre froh wenn mir das jemand für 50- 80 Euro machen könnte. Es ist wie gesagt nur das erneuern der Dichtungen und das Überprüfen ob denn alles in Ordnung ist.

    Auch wenn es vermutlich niemand von hier machen kann, weil alle zu weit weg wohnen wollte ich mal nachfragen, ob denn so ein Preis für so eine Tätigkeit realistisch ist. Wieviel Zeit nimmt so etwas in Anspruch?

    Zwei Fragen habe ich allerdings außerdem noch und zwar
    - ob es denn einen Kabelbaum mit Bremslicht für eine V50 N gibt ??? (wenn ja wo? )
    und
    - wer denn Erfahrung mit Karosseriearbeiten hat und mir mögliche Preise (logisch sehr variabel) für das Ausbeulen der Zierleiste so wie anderen kleinen Dellen (2-3) sagen.

    Vielen Dank

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2010 at 01:17
    • #11

    alleine material hierfür sind etwa 40 euro nur für die basiscs

    wenn einer geübt ist, macht ers in 4h. wenn alles glatt geht und das gehts fast nie. 80€? viel erfolg :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 21, 2010 at 01:20
    • #12

    Oh... yohman-) das wusste ich nicht. Meinst du denn das es überhaupt notwendig ist den Motor zu überholen wenn er den einwandfrei läuft? Ich mein er springt sofort an, und geht nicht aus, läuft gut und mit nem schönen Klang. Allerdings ist der Motor halt sehr alt und wurde, denke ich, noch nie wirklich gecheckt. In welcher Preisklasse kann ich denn eine Motorüberholung erwarten.
    Gruß und Danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2010 at 01:24
    • #13

    wenn ichs mache und nicht nur mal eben simmerringe und dichtungen ohne irgendwas anderes anzuschauen mache, dann je nach aufwand und tausch der kupplung und kickstarteranschläge sowie getriebedistanzierung kleinschzeiss nen 100er plus teile. ich denke das ist fair. in der werkstatt biste da schnell bei 400 und mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 21, 2010 at 01:32
    • #14

    Waaas ??? 400€ und mehr. Oh man das haut mich grad um :+4 . Hab gedacht das wär mal eben aufmachen, Dichtungen austauschen und zu machen und innerhalb von ein paar stunden erledigt. Töricht von mir .... Aber wie soll ich bitte den Motor nach Ulm bringen. Das ist doch zu weit alles. Mist verdammt. Du hast allerdings immer noch nicht gesagt ob du es denn als notwendig ansiehst das zu tun solang alles läuft.
    Bin hin und her gerissen und bin grad i- wie in der Klemme.
    Meine Vespa ist grad beim Strahlen und ich muss danach noch spenglerarbeit machen lassen. Dann muss lackiert werden. Da bin ich alles in allem schon bei 600€ (dank billigem Lackierer mit hoher Qualität). Da bleibt nicht mehr so viel Geld von meinem Gesparten übrig. Andererseits muss die Vespa in erster Linie fahrtüchtig sein und nicht nur gut aussehen X( 8| ?( :wacko: .
    Total verwirrt und ratlos (erste Restauration - erstes Tief ^^)
    Danke trotzdem
    Gruß

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 23, 2010 at 17:15
    • #15

    ja mei wenn se passabel läuft und dabei noch sifft, das ist nicht meine entscheidung ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • February 23, 2010 at 17:57
    • #16
    Zitat von Arni

    Aber wie soll ich bitte den Motor nach Ulm bringen. Das ist doch zu weit alles. Mist verdammt

    Ausbauen, sicher verpacken, Hermes-Paketschein drauf und los gehts. Bis 35 kg mit bequemer Abholung von der Haustür.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche