1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Zeigt mal Eure "Schätzchen"

  • Vespa-Oldie
  • May 29, 2006 at 17:52
  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 10, 2007 at 22:10
    • #281

    ist ein Simonimi Lefthand oder auch Tailgun... Endschalldämpfer Rot lackiert mit Auspufflack ;)

    Einmal editiert, zuletzt von nov@ (April 10, 2007 at 22:12)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 10, 2007 at 22:12
    • #282

    Passt da ein Ersatzrad?

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • April 10, 2007 at 23:21
    • #283
    Zitat

    Original von shova50
    Passt da ein Ersatzrad?

    ja ist so wie beim LeoVinci! sind eigentlich relativ baugleich....

    gruß
    benores

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 10, 2007 at 23:23
    • #284

    gefällt mir ganz gut der simonini, soll aber laut sein ...

  • maulsvespa
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 11, 2007 at 06:39
    • #285

    das stimmt. Habe einen simonini Down & Foward. Beckomme immer Ängste beim anlassen.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 11, 2007 at 07:53
    • #286

    mein neustes Werk, bis auf die Farbe alles möglichst original gehalten
    (es gibt schon zu viele die ihre Vespen "verbasteln" ;) )

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2007-04-10/Bild005.jpg]

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 11, 2007 at 07:53)

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 11, 2007 at 09:45
    • #287

    im kalten Zustand knattert er schon ganz gut, aber wenn sie warmgefahren ist , ist der Sound schon erträglich und nicht "zu" auffällig. Wenn man Unterturig fährt kann man den Sound schon gut beeinflussen. Oberraus geht sie dann schon gut ab. ;)

  • maulsvespa
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 11, 2007 at 19:49
    • #288

    @ alexhauk

    Hollo. Wie viele Vespen hast denn so zu hause stehen? Finde die Special super. Bin leider kein Fan von den Blinkern an ner Vespa aber bei euch muss das in Deutschland ja so sein. Bei uns zum Glück noch nicht.
    :)

    Mfg Martin

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 11, 2007 at 20:06
    • #289

    10 oder 11 dürften es inzwischen sein ;)

    die Blinker sind aus zwei Gründen drangeblieben
    1. so ists original!
    2. der Sicherheitsaspekt... meine Freundin fährt damit

    Pflicht sind sie in .de übrigens auch nicht
    Vorteil von dem Modell: geregeltes 12V-Bordnetz mit halbwegs hellem Licht, kein Vergleich zu den alten 6V-Funzeln

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 11, 2007 at 20:08)

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 12, 2007 at 10:05
    • #290

    ..so habe ich sie letztes Jahr bekommen:


    dann habe ich sämtliche Chromteile entfernt weil sie mir "nackt" viel besser gefiel und im Winter habe ich sie zerlegt und lackieren lassen.

    Jetzt schaut sie so aus:

    Optisch habe ich mich an der Millenium PX orientiert, das passende Rücklicht kommt noch. Bei Gelegenheit werde ich mal die Fingerabdrücke entfernen und schönere Bilder im Grünen machen.

    Viele Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • z3ros3b
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Badnerland
    Vespa Typ
    P80X @ 177ccm
    • April 12, 2007 at 15:07
    • #291

    hier mal ein paar bilder von mir bzw. der zu restaurierenden vespa :D
    die bilder hab ich vorhin gemacht, bevor ich den rahmen und die anbauteile zum sandstrahlen gefahren habe.

    optisch wird sie ganz ähnlich werden, wie die von xplosion58, allerdings ohne die spiegel. bis nächster woche dürfte das strahlen beendet und die komplette karre schwarz glänzend pulverbeschichtet sein.

    bilder vom ergebnis stelle ich dann auch hier rein, da ich mal ganz frech davon ausgehe, dass die sache mit dem beschichten ein paar interessieren dürfte, vor allem die resultate.

    grüße aus dem sonnigen süden
    :D

    Bilder

    • rahmen1.jpg
      • 76.21 kB
      • 681 × 509
      • 811
    • Anbauteile.jpg
      • 75.3 kB
      • 683 × 512
      • 793

    Einmal editiert, zuletzt von z3ros3b (April 12, 2007 at 15:08)

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 12, 2007 at 16:27
    • #292

    z3ros3b

    Sandstrahlen würde ich nur wenn die Karosse schon so viel Rost hat, den man von Hand nicht mehr beseitigen kann. Ansonsten ist die angeschliffene Lackschicht unter einer Neuen der beste Schutz.

    Das Pulverbeschichten trägt stärker auf als ein neuer Lack, deshalb
    wurde mir davon abgeraten.

    Kannst Du vielleicht paar Fotos machen zwischendurch und hier posten, würde mich mal interessieren welche Erfahrung Du damit machst. Und
    auch was Du dafür bezahlst, im Vergleich war Lackieren um einiges günstiger bei mir.

    Ja die Spiegel, bei der 200er leider Pflicht auf jeder Seite..

    Viel Erfolg!
    Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • z3ros3b
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Badnerland
    Vespa Typ
    P80X @ 177ccm
    • April 12, 2007 at 17:37
    • #293

    also beschichten kostet mich absolut gar nichts und trägt um 50-60 mü (wie schreibt man das mit dem pc?:)) mehr auf als normaler lack.
    ist nen guter bekannter, der macht das mit dem beschichten gegen paar bierchen im tennisclubhaus gerne :D
    hätte sogar flipflop-effekt bekommen, allerdings war mir das material zu teuer.

    also er meinte, dass die lackschicht ruhig runter kann und auch muss, damit das ergebnis nach was aussieht.
    hohlraumversiegelung ist durch die statische aufladung der teilchen quasi inklusive und daduch dürfte es mit rostbildung endgültig erledigt sein.
    muss allerdings fairerweise hinzufügen, dass die vespa von 1981 ist und bisher lediglich am handschuhfach etwas rost angesetzt hat.

    daher ist`s auch nicht schlimm, wenn es nach 3 jahren nicht mehr hält, was ich allerdings nicht glaube. lass ich es eben einfach wieder beschichten.

    lackierer hier wollte 350 euro für den rahmen, das handschuhfach und die seitenbacken haben, bei entsprechender vorarbeit durch mich natürlich.
    hab ich nicht eingesehen. beschichten ist technisch gesehen bei weitem nicht so zeitaufwändig wie das lackieren. jetzt frage ich mich wie deine quellen auf den höheren preis kommen.
    kann aber auch an meiner unwissenheit bzgl. des preises für`s pulverbeschichten liegen. werde mal fragen, was es normalerweise kosten würde, wenn ich die teile abhole.

    bin im moment am überlegen ob ich auch noch motorgehäuse und felgen schwarz beschichten lasse. oder die felgen lieber silber? bin mir noch nicht ganz schlüssig.

    erfahrungen werde ich nächste woche hier mitsamt bildern posten, sobald ich die fertigen teile wieder hier habe.

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • April 12, 2007 at 19:18
    • #294

    Der Nachteil bei beschichten sind die unterrostungen die kommen wenn man nen abplatzer in der Beschichtung hat...dann kannste das alles so abblättern...

    Hab ich jede woche mit zu kämpfen!!

    Kölle

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 13, 2007 at 08:12
    • #295

    so ich habe auch Zuwachs bekommen. Hier noch ganz frisch und 3 Std später schon ziemilch nackt.

    Bilder

    • IMG_0048.jpg
      • 225.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 806
  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 13, 2007 at 10:29
    • #296

    z3ros3b

    in meiner näheren Umgebung habe ich nur eine Firma gefunden welche
    Sandstrahlen und Pulverbeschichten kann. (bikecolours punkt de)
    Und nach Beschreibung der Größe und Anzahl der Teile war ich weit
    über 300,- Euro. Für Löcher in der Karosserie zu schweissen und Vorbereiten der Karosse und das Lackieren habe ich dann 330,- bezahlt.
    Und an die Löcher (vom Gepäckträgerwahnsinnigen Vorbesitzer) hatte
    ich zu Beginn gar nicht gedacht, das wäre nach dem Strahlen noch dazu
    gekommen.
    In Deinem Fall hätte ich es aber auch so gemacht, fürn paar Bierchen ist
    das bestimmt i. O.!
    Also bitte unbedingt Bilder zeigen!!!!!

    Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • April 17, 2007 at 12:36
    • #297

    schönes Teil, Respekt! Hatte auch erst überlegt, meiner das Millenium Paket zu verpassen - bin dann aber hier (siehe Bilder) ausgekommen. Kann´s kaum abwarten, das Teil endlich die Tage zugelassen zu bekommen!

    Gruss,
    Christian

    Bilder

    • IMG_0775.jpg
      • 172.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 700
    • IMG_0776.jpg
      • 286.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 734
    • IMG_0777.jpg
      • 186.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 718
  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • April 17, 2007 at 13:05
    • #298

    @Ruhr Roller

    Sehr schöne PX, die Spiegel gefallen mir besonders, wo gibbet die denn?
    Hast Du auf dem Rücklicht ne E-Nummer?

    Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • April 17, 2007 at 13:44
    • #299

    Hallo Andreas,

    die gibbet beim Scooter Center (direkter link zum Spiegel: ) Ich wollte eigentlich Beinschildspiegel montieren, aber so richtig was sehen tut man in denen nicht. Inzwischen finde ich die montierten eigentlich ganz ok.

    ...ach ja - Rücklich. Jau,hat ne E-Nummer, gibt´s auch beim Scooter Center

    Gruss,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Ruhr-Roller (April 17, 2007 at 13:45)

  • Salino
    Gast
    • April 17, 2007 at 15:54
    • #300

    ;) Strunz :D

    Bilder

    • 108-0841_IMG.jpg
      • 386.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 686
    • 108-0842_IMG.jpg
      • 395.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 649

    Einmal editiert, zuletzt von Salino (April 17, 2007 at 15:55)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™