1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergasereinstellungsproblem

  • PKSiggmann50XL
  • March 2, 2010 at 16:52
  • PKSiggmann50XL
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 2, 2010 at 16:52
    • #1

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meiner Vergasereinstellung bei meiner PK50XL Bj. 89.

    Bei koreckt eingestellter Lehrlaufgemischschraube (2 Umdrehungen raus) läuft sie zu fett. Hab sie jetzt ganz reingedreht und erst jetzt habe ich ein venünftiges Kerzenbild (rehbraun), Ist eine falsche Hauptdüse verbaut? Ich habe den Roller vor kurzem gekauft und weiß daher nicht was für eine Verbaut ist!

    Mit dieser einstellung (also Schraube ganz drin) läuft die Wespe einwandfrei ca. 60 km/h!

    Irgendwas kann ja trotzdem nicht stimmen, über ein paar tips würde ich mich sehr freuen!


    Gruß Sebastian

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 2, 2010 at 18:53
    • #2

    Hi,
    Original sollten es 1,5 bis 1,75 Umdrehungen sein.
    Wenn sie 60 fährt, dann liegt es an der Tolleranz des Tachos oder du hast einen (illegalen) größeren Zyli verbaut.
    Was hast du für ne HD drin? Ori steht auf deinem Papier sollten 65 sein. Ab 70 kann es durchaus sein, dass ein 75er verbaut wurde oder jemand Dilletantentuning betrieben hat.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • PKSiggmann50XL
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 3, 2010 at 10:43
    • #3

    Also der Zylinder ist ein neuer 50er DR, den hab ich selber eingebaut. Hab die Vespa mit kaputtem Zylinder günstig geschossen!

    Lief zwar noch aber halt total sch.......! Hab also den neuen eingebaut (der Alte war ein original Piaggio 50er) und mich dan an die Vergasereinstellung gemacht mit dem Ergebniss das sie in originaleinstellung viel zu Fett läuft! Jetzt mit Lehrlaufgemischschraube auf Anschlag reingedreht hauts in allen Drehzahlbereichen gut hin! Im prinzip kann ich ja ruhig so weiterfahren, würde halt nur gerne wissen warum das so ist um mein Hirn zu befriedigen! Wundert mich halt das sie mit föllig falsch eingesteltem Vergaser gut läuft und mit richtig eingestelltem viel zu Fett!

    Werde mal ne andere HD probieren!

    Kann ich an der verbauten HD irgendwie ermitteln um was für eine es sich handelt?


    Danke schonmal für die Antwort!


    PS: OK die 60 km/h schafft sie auch nur mit Rückenwind und nächster Kneipe in sicht!

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 3, 2010 at 11:05
    • #4

    Irgendwas stimmt ja anscheinend nicht?

    Baue doch mal den vergaser aus. Auf der Unterseite schraubst du dann die Schwimmkammer ab (ist das Gussgehäuse). Na Demontage des Schwimmers siehst du schon die HD.
    Ohne zu wissen was da drinne ist, lohnt es sich den Kopf zu zerbrechen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 3, 2010 at 11:08
    • #5
    Zitat

    Kann ich an der verbauten HD irgendwie ermitteln um was für eine es sich handelt?

    draufschaun, die nummer ist eingetanzt.

    also vergaser ausbaun,schwimmerkammer abschrauben und auf die große "schraube" in der mitte achten ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PKSiggmann50XL
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 3, 2010 at 12:33
    • #6

    Alles klar, werde eure Tipps beherzigen und das mal testen!


    Danke, werde dann berichten obs geklappt hat!!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 4, 2010 at 22:02
    • #7

    Die Nebendran ist doch die Nebendüse, habe mich mit beschäftigt, aber irgentwie passt die bestellte vom Sip da nich rein?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 5, 2010 at 18:39
    • #8

    Die zweite Schraube in der Schwimmerkammer ist die Chokedüse, sollte 50 sein. ND ist außen, seitlich verbaut.

    Gruß

  • PKSiggmann50XL
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 8, 2010 at 10:26
    • #9

    Also ich habe jetzt eine 65 HD drin mit dem gleichen Ergebniss, in Originaleinstellung läuft sie zu Fett!

    Hab mir nochmal so meine Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen das die Einstellung der Lehrlaugemischschraube ja eigentlich keinen Einfluss auf das Gemisch in höheren Drezahlbereichen haben sollte, oder? Trotzdem ist das bei mir so, bei Originaleinstellung springt sie mit Choke garnicht an und laufen tut sie schonmal garnicht, egal wie kalt es ist sie springt nur ohne Choke an und läuft dan zu fett! Also Lehrlaufschraube wieder ganz rein und siehe da, sie läuft wieder,ich glaube ich bestelle mir nen ganz neuen Vergaser! :-1


    Oder hat noch jemand einen Tipp!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 8, 2010 at 16:31
    • #10

    Was ist mit kleinerer HD? heißt ja nicht, dass es schlecht ist, vllt braucht sie ein deinem Fall einfach weniger als ne 65er HD.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • March 10, 2010 at 15:18
    • #11

    Hallo Sebastian,

    ich hab bei einem vergleichbaren Setup bei unser V50 (DR 50 Zylinder, 16.16 Vergaser Serienauspuff und Kurbelwelle) eine 58er HD drin und die Leerlaufschraube ist etwa eine 3/4 Umdrehung rausgedreht. Die Kerze ist beim Abschalten aus Vollgas wunderbar Rehbraun.
    und wenn du hier: schaust liegst Du mit deiner HD am oberen Ende des Empfohlenen Bereichs

  • PKSiggmann50XL
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 11, 2010 at 09:50
    • #12

    Danke für die tollen Tipps von Euch! Habe jetzt wie empfolen ne 58er HD verbaut und siehe da, sie hat endlich abgespeckt! Lehrlaufschraube ist jetzt 1 1/4 raus und sie läuft meines erachtens nach im Übergang etwas besser! :-7


    Danke Sebastian

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 11, 2010 at 12:22
    • #13

    Da freut man sich, wenn man helfen konnte. Vorallem wird sich dein Zyli bedanken mit einem hoffentlichlangen Leben...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™