1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie tune ich eine P 200 E ?

  • gandalf
  • March 5, 2010 at 13:48
  • gandalf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    p 200 e
    • March 5, 2010 at 13:48
    • #1

    Hallo Vespafreunde

    Hab mir letzte woche ne P 200 E von 1983 gekauft und wollte jetzt mit dem tuning anfangen.Probelem ist bloß das ich im moment nicht so viel geld zur verfügung habe.

    Was gibt es für billige Tuning-Optionen

    Bringt ein anderer auspuff schon was?Wie schauts mit dem 211er Mallossi aus, den hab ich beim SIP-Scootershop für 350 Euro gesehen - wäre da schon alles dabei was ich brauch oder muss ich da noch was dazubestellen - (wie schauts da aus mit TÜV, Versicherung ummelden)

    Hab auch mal was gelesen das man da was fräsen muss - stimmt das?


    Vielen Dank im vorraus


    Grüßevespa.gif

  • ManuelAC
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    41
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    50N, P200E
    • March 5, 2010 at 14:19
    • #2

    hier findest du einiges...


    wenn du nur den Zylinder wechseln willst bist du mit dem Polini besser bedient...

    Gruß

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 5, 2010 at 14:54
    • #3

    Moin

    Als erstest solltest du im klaren sein wo du hin willst. Ein wenig mehr Power auf der Landstraße besser mit halten zu können. Oder ein High tech Gerät, bei dem das festhalten auf der Kiste schwierig wird.
    Aber lese dir erst mal das hier durch:

    pornstars tuning almanach

    grüße von der küste

    holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2010 at 16:42
    • #4

    Der malossi ist och schon mal ne gute Basis.
    Ich würd aber die Variante ohne Kopf nehmen und dann den originalen Piaggiokopf vom Totengräber umarbeiten lassen.
    Günstiger und besser.
    Damit kann man dann schon mal anfangen, auch. wenn's nicht sehr viel bringt.
    Bearbeitung des Kolbens ist Pflicht und das Motorgehäuse würde ich auch anpassen.

    Die nächsten Tuningschritte kommen dann automatisch, dann wird's allerdings von Mal zu Mal immer teurer.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 5, 2010 at 19:52
    • #5

    nur Teile kaufen und raufstecken bringt meist nicht viel. Da kannst Du viel Geld ausgeben, hast wenig Mehrleistung und die Karre hält nicht lang. Malle ohne Vergaser fährt langsamer als original!
    Billig ist das O-Tuning. Viel Arbeit, keine (wenig) Neuteile nötig. Wenn Du alles richtig machst, hast Du ca. 14-16 PS (Hinterradleistung!) ==> schau Dir den Link von ManuelAC an. Otuning für Dummis ist wirklich gut!...zudem beommt man ein wenig Gefühl für das Motorbearbeiten.
    Wenn Du Geld ausgeben möchtest (Teile kaufen + etwas Arbeit!), schau Dir Pornstars Bibel an. Und denke bitte auch an die Bremse!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • gandalf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    p 200 e
    • March 5, 2010 at 23:26
    • #6

    @Oloone......du hast geschrieben (und denk bitte auch an die Bremse) was hast du damit gemeint?
    hab bei dem O-Tuning gelesen das es besser für die 12 Ps Vespas wäre weil ich hab ja ne 10 Ps Vespa - hat da jemand erfahrungen mit der 10 PS Vespa gemacht oder ist das egal ob 12 oder 10.

    Vielen Dank

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 6, 2010 at 01:48
    • #7

    Ist egal ob 10 oder 12 PS.In der Regel gehen die alten 10PS Zylinder eh besser als die 12er.WEnn Tunen dann bitte bei den Bremsen nicht sparen,Scheibenbremse ist eigentlich Pflicht bei ernsteren Ambitionen.
    Werd dir erst mal im klaren was du willst(Wichtig),so mal schnell nen Motor zusammenbauen mit 20-25 PS ist nicht wirklich schwer.Schau mal da das du nen erheblichen Wartungsaufwand hast ist dir aber dann auch bewust,jährliche Revision des Motors ist Pflicht(wenn du nur 3000KM pro Jahr fährst dann auch mal 2Jahre),wobei so ein Schaltkreuz schaut schon nach 500 KM schon so aus als wenn du es wechseln solltest.
    Was ich schreiben will ist eigentlich :Willst du es als Hobby betreiben oder suchst du etwas was nur gerinfügig etwas schneller ist als orginal-dann den Polini Zylinder nehmen.Was aber auch nicht so einfach ist weil die Sau gerne Klemmt und daher nen gut eingestellten Gaser braucht.Von O-tuning möchte ich nen Schrauber Neuling eher abraten,viel Lärm um nichts(stimmt nicht ganz),der Aufwant den du betreiben must,steht nicht im Verhältnis zur rausgeholter Leistung,da bist du mit nem Polini besser dran.Wobei da auch schnell mal 500Ocken verbraten sind(Zylinder, Kop vom Totengräber,Langhubwelle,Pep Töff)
    Oder du willst ne dicke Tröte und richtig Dampf am Rad.Aber das past dann halt nicht zum Low Budget.
    Bei mir wars auch so erst Pole dann Langhubkurbellwelle,dann 30er Gaser,dann Töff-dann Klemmer-dann Malle,dann Membran,dann S&S Töff,Kleines Lüfterrad USW USW....the Neverending Story
    Reicht immer noch nicht,bin schon wieder am Zerlegen und Planen.
    An nichts gewöhnt man sich schneller als an Leistung.
    Mein Tipp:Las den Unfug und fahr sie Orginal.Wenn du erst mal angefangen hast,bist du dran.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 6, 2010 at 09:23
    • #8

    Das Problem ist, dass es eigentlich keinen Zylinder (für den 200er) gibt, den du p&p (einfach nur draufstecken) fahren kannst.

    Polini: evtl., neigt aber ohne großen Vergaser zum Kolbenklemmer (Das Benzin kühlt den Zylinder; und mit Originalvergaser bekommt der eigentlich nicht genug; zudem hat der Polini ein sehr kleines Kolbenspiel).
    Mallossi: Sehr schöne Leistung und hohe Drehzahlen => aber auch nur mit großem Vergaser und fräsen ist hier Pflicht (eigentlich bei Polini auch),
    Pinasco: den kanst Du evtl fahren. keine schlechte Idee. Der ist aber für Langhubwelle entwickelt worden. Ohne Langhubwelle werden die Fenster nicht richtig freigegeben. Also Langhubwelle (kurbelwelle mit 60 mm Hub) und du hast 225 ccm. Hier musst Du aber den Motor spalten. Zudem ist der Pinasco sehr teuer. Ist aber ein schöner Zylinder der ewig hält. Wenn Du dann mehr möchtest kannst Du den Pinasco gemäß der O-Tuning-Anleitung auch bearbeiten.

    Ich würde Dir ja zum Pinasco raten, aber wir wissen ja nicht wirklich as Du eigentlich willst.
    Ich könnte Dir auch zum Polini raten: Der hat richtig Dampf mit 28er Vergaser oder größer.
    ...oder ich rate Dir zum Mallossi, mit vollem Programm und 30 PS!

    Ich fahre übrigens den Polini mit ovalisierten 24er Vergaser und Langhubwelle. Das geht aber nur da ich ne Vespatronic fahre (Zündung, die ja nach Drehzahl die Vorzündung verstellt).

    Bist Du nun schlauer ? :+2

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 6, 2010 at 11:10
    • #9

    Ich muss da ein wenig wiedersprechen.
    Dass der Malossi nur mit nem dicken Gaser gut läuft, ist def. falsch.
    Mit 24iger SI und T5 oder Pep Puff geht da schon richtig was. Allerdings Motorbearbeitung und auch die obligatorische Bearbeitung des Malles vorausgesetzt.
    Beim Tuning der 200ter geht meiner Meinung nach auch kein Weg an ner 60iger Welle vorbei.

  • gandalf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    p 200 e
    • March 6, 2010 at 12:21
    • #10

    Muss nochmal kurz nachbessern.....wollte so ungefähr 500 Euro ausgeben.könnte mir da einer nen genauen Vorschlag machen was genau ich da machen kann, am besten auch wo ich die tuning-sachen herbekomme. kenn mich nicht so wirklich gut aus, würd aber gern trotztdem n bissl mehr leistung haben....muss ja auch nicht gleich 30 ps sein. So 5-10 PS mehr wären schön

    danke und liebe grüße

  • gandalf
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    p 200 e
    • March 6, 2010 at 12:50
    • #11

    ach ja ich hab grad was gefunden....was sagt ihr dazu...brauch ich da sonst noch was dazu............

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 6, 2010 at 13:49
    • #12

    Das Übliche.Größeren Gaser,andere Welle,anderer Töff,Gehäuse bearbeiten,Polrad erleichtern usw.
    Den 500 Euro Tipp hab ich dir oben schon gegeben.
    Ob es Sinn macht sich nen bearbeiteten Zylinder zu kaufen,ist jedem selber überlassen.Das kann man auch selber machen.

    Wenn du 30er Gaser(Mikuni,Drehskibär Ansauger,Verbindungsgummi brauchst PM an mich)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 6, 2010 at 13:56)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 6, 2010 at 14:35
    • #13
    Zitat von nachbrenner

    Wenn du 30er Gaser(Mikuni,

    :D Er nicht, aber am Gasmann könnte ich Interesse haben - mein 177iger Polini soll etwas besser atmen lernen.
    Gerne PN mit Preisvorstellung für das Geraffel mit Ansauger, etc.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 7, 2010 at 20:16
    • #14
    Zitat von gandalf

    Muss nochmal kurz nachbessern.....wollte so ungefähr 500 Euro ausgeben.könnte mir da einer nen genauen Vorschlag machen was genau ich da machen kann, am besten auch wo ich die tuning-sachen herbekomme. kenn mich nicht so wirklich gut aus, würd aber gern trotztdem n bissl mehr leistung haben....muss ja auch nicht gleich 30 ps sein. So 5-10 PS mehr wären schön

    danke und liebe grüße

    € 500,-:
    1) Du möchtest einen Motor der immer läuft, kein gebastel, tourentauglich: Pinasco + Langhubwelle (60 mm). Geschätzte 14 PS
    2) Du möchtest schon ein wenig am Motor machen und richtig Dampf: Polini + gebrauchten 28er oder 30er vergaser mit Ansaugstutzen, evtl. auch neue! Langhubwelle. Hier musst Du dann die Überströmer anpassen und den Drehschieber (vorsichtig!!)aufmachen. ...und Du must TüV machen. Geschätzte 17-18 PS und richtig Drehmoment!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 8, 2010 at 11:10
    • #15

    Ich weiß nicht, was Ihr immer gegen den 24iger SI habt.
    Bei Leistungen bis 20 PS würde ich den bevorzugen, gerade, wenn der Original-, TPfünf- oder PEP-Puff ins Spiel kommt.
    Es fahren unendlich viele Motoren mit so einem Setup durch die Gegend.
    Aus dem nahen Bekanntenkreis z.B.

    Polossi mit 24iger SI und TPfünf Puff = 16 PS
    Malossi LHW 24iger SI und O-Puff mit etwas mehr Leistung

    Also, es muss nich immer gleich der große Aufriss sein.

    Sobald ich meine Kurve (Malossi, 24iger SI, LHW und PEP) habe, poste ich die mal hier.

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™