Cosa 1 startet kriminell

  • Liebe Forumsteilnehmer
    Áls alter Esel habe ich mir aus Nostalgiegründen im letztem Herbst eine Cosa 1, 125 ccm gekauft.
    Bj 1991, 14000 KM, nichts vergammelt, sondern in Ehren ergraut. wie ich auch :-
    Starten tut sie dank dem Forumtip (nach rechts umlegen) beim zweiten Tritt.
    Kriminell aber das Anfahren. 1 Gang, kupplung langsam kommenlassen, und lange geschieht nichts.
    Dann aber haut die Kupplung auf einen Schlag rein und die Cosa hebt vorne fast ab.
    Sieht scheisse aus, mit der Vespa auf dem Hinterrad loszufahren, wenn man über 50 ist.
    Und der Mechanik tuts auch nicht gut.
    Der Kupplungsgriff und -Zug sind wohl nicht Schuld, laufen ruckelfrei.
    Der Einrückhebel unten am Motor hat geschätzt 5 mm Spiel.
    Also Kupplung ausgebaut, (Schlüssel für Kronenmutter sowie Halbmond waren beim Bordwekzeug :)
    Korkbeläge fein abgeschliffen und in Öl getränkt,die Grate der Scheiben in den Aussparungen des Korbes weggemacht.
    Kupplung wieder zusammengebaut.


    Mist. fährt immer noch so ruckartig an.
    Was kann ich noch tun?
    Und gewundert hat mich, nach Ausbau des Kupplungsdeckels, dass alles so unverölt war. Picobello sauber.
    Hat die keine Ölbadkupplung?
    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    1970 Herkules K50. 1972 BMW 250. 1975 Autofahrer
    2009 Cosa Freizeitfahrer, wenn nicht gerade die
    Kreidler MP 2 an der Reihe ist.

  • Klingt nach verschlissener Messing-Anlaufscheibe. Dann rupft die Kupplung wie beschrieben recht unkontrollierbar. Um Nachfragen vorzubeugen: Bis zur Cosa FL hatten auch die Cosas Kupplungen vom PX Typ, u. a. erkennbar an der erwähnten Befestigung mit einer Kronenmutter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diese Scheibe war in der Kupplung gar nicht drin. Wo sollte die denn sitzen?

    1970 Herkules K50. 1972 BMW 250. 1975 Autofahrer
    2009 Cosa Freizeitfahrer, wenn nicht gerade die
    Kreidler MP 2 an der Reihe ist.

  • Da ist keiner mehr drauf eingegangen:


    die Kupplung läuft im Ölbad zusammen mit dem Getriebe.
    Auf der rechten Seite vom Motor ist hinten die Öleinfüllschraube. Hier 250 ccm SAE 30 Öl einfüllen.
    Beim Kupplungshebel am Motor darf der Bowdenzug kein Spiel haben!

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!


    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Oh vielen dank für eure Antworten. Bin leider die Woche über auf Montage, in Stuttgart, und kann nicht direkt alles nachvollziehen.
    Ich fange mal mikt dem einfachsten an:


    Tip von kalboflu: Getriebeölstand: - Getriebe ist voll bis zur Einlasschraube, dass alles so
    sauber war kommt wohl vom 3-monatigem Stillstand. Spiel am Kupplungshebel nehme ich dann mal zurück.


    Tip von chup4: Riefen waren kaum vorhanden, die Scheiben mit Kork , haben 2,1 mm. wie dick sind die neu?
    Cosa 1 Kupplung 2 doppelseitig Korkbelegte und eine einseitig verkorkste Scheibe :)


    Tip von pcracer: Messinganlaufscheibe: Ja, das Teil das mit der Messingbuchse korrespondiert, ich erinnere mich.
    habe dem leider keine Bedeutung zugemessen, werde ich dann mal bestellen und einbauen.


    -Weiche kurz mal vom Thema ab: So abschreckend die Cosa, bzw Vespa-Technik auf den ersten Blick aussieht,
    ist sie garnicht. Mit ein paar Kniffen hier im Forum gelesen, schraubt man sich locker von vorne bis hinten durch.
    Gute solide Mechanik. Und wenn ich doch mal nicht durchblicke, wird mir hier bestimmt geholfen. Danke dafür.


    Tip von Fettkimme: Ruckdämpfer am Sack: Neiin, mag vorkommen, aber das würde sich eher bei Lastwechsel
    bemerkbar machen. Bei meiner Cosa springen keine Gänge, und ab dem zweiten Gang läuft alles gut.
    Nur aus dem Stand anfahren ist wie Fiurie reiten. ( Oder hieß der Gaul Flipper? )


    Noch eine Frage: wenn ich am Lüfterrad drehe, klingelt etwas. Abzieher dafür bestelle ich mir dann mal auch mit,
    weil man den immer gebrauchen kann. 28x1 passt sogar auf mein Mofa.
    Ist dieses klingeln böse? Beim Fahren ist der Wind und der Motor ja lauter.
    Gruss und baldige Vespafreuden auf der Strasse wünscht euch
    Bernhard

    1970 Herkules K50. 1972 BMW 250. 1975 Autofahrer
    2009 Cosa Freizeitfahrer, wenn nicht gerade die
    Kreidler MP 2 an der Reihe ist.