1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

was ist zu beachten beim Umrüsten auf PK 12 Volt mit Spannungsregler auf alte V50?

  • skipperfrank
  • March 7, 2010 at 14:20
  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 7, 2010 at 14:20
    • #1

    hat das schon jemand hinter sich und eine Beschreibung der arbeit? wo muß der Spannungsregler hin? braucht der unbedingt Kühlluft? wo wird anschließend der Kabelbaum von der V50 angeschlossen und wie?
    danke im vorraus
    frank

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 7, 2010 at 14:29
    • #2

    suchfunktion hätte das hier ausgespuckt:

    umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 7, 2010 at 17:02
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://www.brainware-studios.com/susanne_dwl/fluester.gif] vishi, hast du gesehen was der skipper fährt???[Blockierte Grafik: http://www.brainware-studios.com/susanne_dwl/gumbo.gif]:D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 7, 2010 at 17:12
    • #4

    muß mich mal outen. bin ein bischen hilflos bei elektrik. Was ich möchte ist den Kabelbaum nach vorne original lassen. Die frage ist wie ich mit diesem Rundstecker am Motor, dem Kabelbaum von der PK und dem Spannungsregler von der PK vorgehen muß um das eben an die Kabel dran zu pfriemeln die bei mir unten aus dem Rahmen kommen. Meine V50 ist eine Spezial, hat also bremslicht und Aufblendlicht. allerdings eben 6 Volt. Brauch ich da auch einen neuen scheinwerfer um die 12 Volt-Birnen einbauen zu können oder sind das gleiche sockel? mal die vor die das schon gemacht haben.
    gruß
    frank

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 7, 2010 at 19:01
    • #5

    Was für PK Zündung hast du denn? Bin nach diesem Schema gegangen.
    Den Regler habe ich im Werkzeugfach festgeschraubt.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 7, 2010 at 19:04
    • #6

    Achso, den Scheinwerfer kannst du behalten. Brauchst eine passende 12 V Birne. Übrigens: für das Bremslicht brauchst du einen anderen Bremslichtschalter d.h. einen Schließer. Der originale Schalter bei der V50 ist ein Öffner.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 7, 2010 at 20:38
    • #7

    hab die original Zündung der PK XL drin. nur diesen Hupengleichrichter hab ich noch nicht gefunden. Muss da einiges an kabelbaum nach vorne neu gestrickt werden. Ich träum halt von einer Lösung wo ich den originalen kabelbaum behalten kann.
    gruß
    frank

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 7, 2010 at 20:53
    • #8

    redest du jetzt von deiner 79er special? hast du ein italienisches modell?
    ich hab die 79er special mit 4facher blinkeranlage und die hat eh schon die 12v :huh:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 7, 2010 at 21:04
    • #9

    nein, meine 79er ist ein N ohne Blinker. ich will das in die 67er bauen. Die ist italienisch, hat aufblendlicht, hupe und bremslicht. wo sitzt bei der PK der Gleichrichter für die Hupe? hab alles abgeklappert und find nix. Die PK ist scheinbar auch italien. Eine XL zwischen 85 und 90 lt. scooterhelp.
    gruß
    frank

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2010 at 05:34
    • #10

    im oben geposteten link hab ich mir viel arbeit gemacht den scheiss zusammenzuschreiben. die bilder sind bei mir in der galerie. da sind alle fragen beantwortet. wer lesen kann ist klar im vorteil :-1:-1
    kurzusammenfassung:

    ohne pfuschen am kabelbaum geht es nicht!

    wenn du den bremslichtschalter nicht änderst und nicht ein neues kabel ziehst, geht es nicht, dann hast du einfach gar kein licht bis du auf die bremse trittst. viel erfolg beim leute weiter fragen ob es ohne geht.
    :-1:-1

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 8, 2010 at 08:14
    • #11

    Italienische Fahrzeuge haben keinen Hupengleichrichter, weil sie keine Hupen, sondern Schnarren haben. Die werden im Gegensatz zur Hupe nicht mit Gleich- sondern Wechselstrom betrieben, den die Lichtmaschine sowieso liefert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 8, 2010 at 10:08
    • #12

    danke chup4 das du mir antwortest. sehr hoch schätze ich das du das sogar morgens um 5 Uhr machst. Ich hab mir deinen Tread durchgelesen und werde die anweisungen befolgen. Verzeih bitte meine wiederholtes Fragen und höre bitte auf mit dem Kopf gegen die Wand zu hauen. Das ergibt Sprachstörungen wegen raushängender Zunge, vermehrten Schpeichelfluß und das ununterbrochene Bedürfnis in der Öffentlichkeit zu ornanieren.

    danke @ muhssin für deine konstruktiven Fragen und Antworten. das hilft mir sehr.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 8, 2010 at 11:45
    • #13

    hier mal ein Bild von der Zündung. kann jemand erkennen was ich da drin habe? anbei auch die Vespa in die der Motor soll.
    Die Idee für den Roller kam mir als ich vor einem alten Karusell stand in dem sich roller drehten.

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/j9imag0055mj]

    [Blockierte Grafik: http://yfrog.com/62imag0056rj]

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 8, 2010 at 11:50
    • #14
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 8, 2010 at 12:02
    • #15

    Das sieht nach einer ganz normalen elektronischen 12 V Zündung für PK Modelle mit einem leichten Pinasco-Polrad aus.

    Die Herkunft der Inspiration zur Gestaltung des Rollers lässt sich irgendwie nicht verleugnen. :-4

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 8, 2010 at 12:20
    • #16

    danke für die Antwort. Der Roller kann auch nur im Kreis fahren.... allerdings jetzt dann nur noch auf dem Hinterrad ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 8, 2010 at 13:15
    • #17

    Dann solltest du vielleicht mal das Lenkschloss öffnen. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • March 8, 2010 at 13:55
    • #18

    Boah.... was wäre ich nur ohne dieses Forum. Dann kann ich ja sogar auf der straße fahren? immer im Wohnzimmer ist auch doof gewesen

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 8, 2010 at 19:05
    • #19

    skipperfrank
    gerne

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™