1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

  • Oloone
  • March 14, 2010 at 08:21
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 6, 2010 at 20:06
    • #101

    Das Problem ist, dass ich die Vespatronik im Polini-Motor habe. Die brauch ich nun aber für den 30+Motor und trau mich nicht den Polini mit 24er ohne Vespatronik zu fahren.
    Zudem ist der Polini mit 3-4 Jahren einfach fertig. Da bietet es sich doch an den für Mallossi-Kolben hohnen zu lassen!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 6, 2010 at 20:32
    • #102

    Die Vespatronic würd ich als aller letztes auf den Motor drauf machen.Erst wenn der Motor ohne Klingeln steht,die Leistung hat da wo du sie haben willst,dann würd ich die Tronic draufmachen ein Pk Lüra tuts auch..
    Wenn dein Pole 3 Jahre geschaft hat dann geht der auch so noch.Neue Ringe rein reibstellen abschleifen und gut-oder doch nen Polossi draus machen.
    Hab auch noch nen Pole im Keller liegen ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 6, 2010 at 21:26
    • #103

    Yeeeeeesss froehlich-) sehe ich genauso mit der Tronic....meine liegt seit 2 Jahren in der Werkstatt

    Polossi...das ist ja jetzt ne ganz andere Baustelle ...... :rolleyes:
    Also Offtopic on.......Als Einstiegsetup:
    Polinizylinder für den CFV Malle Kolben auf 0.1mm > 0,15 mm Spiel hohnen lassen.
    Kopf brennraumoptimiert mit 10,5 Verdichtung
    125-78 ° bzw 126 -173° Auslass satt breit machen an Drehschieber,
    SI 24/24 ovalisiert,gebohrt,Schwimmernadel optimiert das volle Progr.
    T5 Puff umgebrutzelt bzw. PEP 3 Puff
    Mit Standart ZGP 18° sehr schneller, kraftvoller,verbrauchsarmer Motor auf der Strasse
    Vollgasfest durch das CFV und Auslassbearbeitung plus Steuerzeiten/ Puffbegrenzung der max Umin.

    Das ganze läßt sich noch mehr Richtung Malle pushen siehe die Augsburger Schule :D
    Dicker Gaser,Rap,Zylinder höher also Steuerzeiten 125/186 ( GSF Jesus fährt sogar 128/189 ) usw.
    Dann packt der Motor aber nicht mehr so schön bei um 100 Sachen.
    Sondern der 3 muß bis 105-110 Kmh gerissen werden damit der Kraftschluß bleibt
    Dazu mal im GSF das Polossi Topic reintuen

    Aber wieder back Ontopic Mallebearbeitung ....

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 8, 2010 at 22:32
    • #104

    Ante ich glaub wir müssen uns am 11.04. mal unterhalten! :whistling:

    Möchte mal was über die Bearbeitung des Malle wissen und konnte hier und im GSF nicht wirklich was finden.

    Ich habe gesehen, dass Holger bei seinem Kolben die untere schraffierte Fläche nicht entfernt hat.
    Hier in blauEdit meint: das ist doch rot! :whistling: . Die anderen Flächen (grün) muss ich entfernen. also auch den Steg bei der Boostport-Öffnung?

    ZUdem würde ich geren mal wissen, ob man die Boostportöffnung im Zylinder auf Dichtflächenniveau runterbringt?

    Edit meint: hier?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 8, 2010 at 22:38)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 8, 2010 at 23:23
    • #105

    Schaust du da und da
    Sollte alle deine Fragen beantworten
    Deine Dichtfläche auf Niveau des Gehäuse runter bringen?Mach die Sau auf.
    Kanten alle schön rund machen am Zyli und am Kolben ist halt auch wieder so ne Sache ,da ich keine Messbaren Werte hab sondern nur Popometer.Fenster auf am Boost Port(Steg weg) und Löcher größer haben Spührbar was gebracht-dagegen das Fenster unterhalb des Kolbenbolzen nicht wirklich was-kann aber auch an meinen gefühllosen Arsch liegen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2010 at 07:00
    • #106

    Ich kann Dir zum Anrollern einen meiner zerschossenen Kolben zur Ansicht mitbringen. Die Fräserei am Boostport brachte meiner Meinung nach nur einen erhöhten Spritverbrauch. Ich würde die Fenster am Zylinderfuß öffnen, den Kolben ordentlich bearbeiten, den Auslass im Trapez etwas hochziehen und im Stutzen erweitern. Dazu einen S&S Auspuff mit der Standard Peripherie (Vergaser, Stutzen, etc) fertig ist der 30 PS Motor! Keine Schwarze Magie, kein Schamane, kein Besprochenes Benzin und auch keine Warp Technologie.

    Two stroke - no rocket science!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (April 9, 2010 at 07:06)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 9, 2010 at 12:18
    • #107
    Zitat von nachbrenner

    Schaust du da und da
    Sollte alle deine Fragen beantworten
    Deine Dichtfläche auf Niveau des Gehäuse runter bringen?Mach die Sau auf.
    Kanten alle schön rund machen am Zyli und am Kolben ist halt auch wieder so ne Sache ,da ich keine Messbaren Werte hab sondern nur Popometer.Fenster auf am Boost Port(Steg weg) und Löcher größer haben Spührbar was gebracht-dagegen das Fenster unterhalb des Kolbenbolzen nicht wirklich was-kann aber auch an meinen gefühllosen Arsch liegen.

    SUPER. hatte ich schon mal gesehen. Da hatte ich aber noch keinen Malle. Besser geht nicht. Deckt sich ja auch mit Pornis Aussagen. Vermutlich bringt das Fenster unterhalb des Kolbenbolzens wohl auch nichts. Das würde erklären, weshalb Holger das bei sich nicht aufgemacht hat.
    DANKE :love:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 9, 2010 at 12:21
    • #108
    Zitat von Pornstar

    Ich kann Dir zum Anrollern einen meiner zerschossenen Kolben zur Ansicht mitbringen. Die Fräserei am Boostport brachte meiner Meinung nach nur einen erhöhten Spritverbrauch. Ich würde die Fenster am Zylinderfuß öffnen, den Kolben ordentlich bearbeiten, den Auslass im Trapez etwas hochziehen und im Stutzen erweitern. Dazu einen S&S Auspuff mit der Standard Peripherie (Vergaser, Stutzen, etc) fertig ist der 30 PS Motor! Keine Schwarze Magie, kein Schamane, kein Besprochenes Benzin und auch keine Warp Technologie.

    Two stroke - no rocket science!

    DANKE für das Angebot. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Kannst ja nen Zylinder mitbringen. :thumbup:

    Edit meint: bin gespannt auf Deine T4 :+2


    NEE lass mal. Is schon OK. DANKE! :+2

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 10, 2010 at 11:01)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 12, 2010 at 19:33
    • #109

    Ansaugstutzen von Scootermax ist da.
    Im Bild die kleine Platte.
    die mit der großen Öffnung ist montiert und reicht locker für den 38er!
    Die Übergänge sind spitze, keine Kanten, alles fließend.
    Der Edelstahlrohrbogen ist sauber verarbeitet.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (April 12, 2010 at 19:51)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 12, 2010 at 20:16
    • #110

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 19, 2010 at 15:41
    • #111

    Meine RD-Membrane sind nun auch da.

    Zudem habe ich mich entschlossen meinen PX alt-Motor auf Lusso umzubauen. Brauch ja nur ne Hauptwelle mit Zahnräder.

    Edit hat gleich mal ne Frage.
    Ist ein PX-alt-Gehäuse gleich dem PX-Lusso? Das sieht hier im Bild nach Ölpumpenanschluß aus. Ist ein VSE1M (12PS)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    2 Mal editiert, zuletzt von Oloone (April 19, 2010 at 15:50)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 19, 2010 at 19:06
    • #112

    Gehäuse sind die gleichen.Loch oder Scheinloch?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 19, 2010 at 20:23
    • #113

    Dann ist das ein "Scheinloch".
    Cooles Wort ! :thumbup:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 8, 2010 at 12:51
    • #114

    Krame den ollen Topic mal wieder an die Oberfläche
    Habe jetzt dank Gasernachbehandelung 33PS.Kurfe kommt noch.Das Beste daran, alles ist eingetragen sogar der S&S.Briefkopie kommt noch.
    Nächste Woche werde ich ein 250 KM Dauertest starten,wenn der hält dann bin ich zufrieden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • August 8, 2010 at 15:16
    • #115

    Schaut aus wie ein Loch im Block, btw nettes Projekt.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • SubShot
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    346
    Beiträge
    21
    Bilder
    10
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    PX221
    • August 10, 2010 at 19:27
    • #116

    Sehr geil weiter so

    viel Glück :-7

    PX BJ.81 Malossi 210 @221, Mikuni TMX35, RD 350 Membrane, MRP Stutzen, Vespatronic, S&S Newline
    BGM Superstrong, BGM Pro SC/F16

    Video

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 16, 2010 at 17:48
    • #117

    So heute mal ein Gutachten von mir.
    Fährt sich so wies ausschaut.

    Bilder

    • DSC07234.JPG
      • 164.49 kB
      • 1,280 × 960
      • 305

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 16, 2010 at 20:45
    • #118

    Deine Bearbeitung unterstützen den S&S optimal 2-) .
    Ein Malle Klassiker bis 5500umin 10Ps & dann Klack Reso 13Ps mehr innerhalb von 1000 Umin.
    Um innerhalb der nächsten 2000 Umin kreischend nochmal 10 Ps draufzulegen.

    Laß mal testweise nen 30 Gaser auf der Konfig laufen .
    Sollte untenrum sauberer & früher drücken ohne allzuviel Peak zu verlieren

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 16, 2010 at 21:05
    • #119

    Ja den 30er hatte ich schon drauf,war unten etwas besser.Werde nochmal mit den Dichtungen spielen.
    Tja mit dem Gaser ist halt so ne Sache.
    das Problem mit dem Vorresoloch. wenn ich das Gas langsam mit der Drehzahl aufziehst ist das Loch kaum spürbar.
    Wenn ich mit der hd eine Nummer runter gehst wirds gleich besser, allerdings wird sie dann bei vollast und hoher drehzahl gleich zu mager(Klingelingelling).
    deswegen lieber einen Kompromiss eingehen und das Gas beim Beschleunigen langsam aufziehen.Mal nen Satz Nadeln besorgen
    Jetzt bekommt die Benzinrücklaufleitung erst mal einen Bypass.Irgendwo sinnd da noch ein paar verkackte PS und NM versteckt und ich werde sie finden.
    Vieleicht doch mal ein anderer Töff.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 16, 2010 at 21:25
    • #120

    20 PS bei 6400 1/min, sowas gibt ein Ganganschlussproblem, da musst Du runter auf 6000. Bau mal Boyesen Plättchen oder eine Tassinari Membran ein. So wie es aussieht wirst Du arge Probleme haben. Der Motor wird so kaum Spaß machen. Ein 30er ist für den S&S Puff zu klein der saugt zu stark.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™