1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorständer Automatica

  • Rayman
  • March 14, 2010 at 19:06
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 14, 2010 at 19:06
    • #1

    Hallo,

    da ich nun mit meinem Motor kurz vor dem ersten Testlauf stehe, brauche ich nun einen Motorständer.
    Für die Small- oder Largeframer gibt es sie ja zu hauf.
    Aber wo bekomme ich einen für meinen Pk80 Automatica Motor her?
    Da ich nicht schweissen kann, fällt ein Selbstbau weg.
    Ich möchte da auch nicht anfangen aus Holz etwas zu frickeln.

    Gruß
    Tim

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 14, 2010 at 22:31
    • #2

    Wenn du die Brücke aus dem Rahmen nimmst, kannst du den Motor in jeden standard Ständer hängen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    ESC # 582

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 15, 2010 at 13:16
    • #3

    Ok, danke schonmal für die Anwtwort.

    Es kann also passen...muss aber nicht. ;)

    Also hat ein Automatikblock die gleichen Maße von der Aufnahme her wie der Schaltblock. Er hat nur zusätzlich die weitere Halterung zwischen Rahmen und Motor. Der Gedanke kommt mir gerade nicht so ganz Schlüssig vor. Warum hat Piaggio von den Motoren gleiche Maße von der aufnahme her gebaut. Dann wurde der Rahmen geändert um dann wieder einen Halt zu bauen, um diesen Abstand wieder auszugleichen .hmmmmm

    Ich habe nun schon duzend male gehört, dass der Schaltmotor nicht in den Automatik-Rahmen passt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Motor andere Aufnahmen hat. Es kann natüröich auch noch ganz andere Gründe haben.

    Deine Aussage verwirrt mich nun doch. Da ich nun Automatikvespen habe, kann ich es nicht kontrollieren

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 15, 2010 at 14:11
    • #4

    Wenn du willst kann ichs dir die Tage mal rausmessen.

    ESC # 582

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 15, 2010 at 14:25
    • #5

    das wäre klasse.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 15, 2010 at 21:53
    • #6

    hatte hier sonst noch niemand einen Automatikmotor in einem Montageständer?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • March 15, 2010 at 23:53
    • #7

    in meinem motorständer von der pk passt der automatic nur mit einem zwischenteil
    aber nicht mit dem teil aus dem rahmen!

    kann natürlich sein dass bei anderen ständermodellen es passt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 16, 2010 at 08:07
    • #8

    mit ein bisschen basteln kriegste den schaltmotor schon in den automatikrahmen, du musst aber vor allem den gaser nach außen verlegen, 2 neue löcher am rahmen bohren für die aufnahme der schwinge, wenn ichs recht in erinnerung habe, auch iwas am stoßdämpfer machen, aber GEHEN tut das schon IRGENDWIE.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 16, 2010 at 09:09
    • #9

    klar, wenn man bastelt geht vieles.
    Es hatte sich nur so angehört, als wenn der Motor die gleichen Einbau maße hat.
    Und davon bin ich nun mal jahrelang felsenfest nicht von ausgegangen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 16, 2010 at 10:56
    • #10

    hat NICHT die gleichen einbaumaße

    hat nen gedämpften aufnahmerahmen und ist zusammen mit dem rahmen länger als n normaler smallframe und ohne passt er nicht in die ständer. musste dir selbst was basteln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 16, 2010 at 11:38
    • #11

    schon klar wie das aufgebaut ist. Habe ja mehrere Automatikmotoren.
    Nur die erste Aussage von Dark_Vespa hat sich anderes angehört. Aber das Thema wurde ja schon zig mal beschrieben.

    Meine Frage war eigentlich nur, wo ich einen Ständer für die Automatikblöcke bekommen :)

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (March 16, 2010 at 12:18)

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™