1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neu im Forum mit Anfängerfragen

  • xxromi
  • April 1, 2010 at 22:43
  • xxromi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    73760 Ostfildern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 1, 2010 at 22:43
    • #1

    Hallo Vespafans,

    ich bin der Michael und habe vor 2 Wochen eine PX 125 erstanden und daher neu hier im Forum.

    Aber das Vespafahren macht riesig spaß und es hat mich echt gepackt. Ich bin früher Motorrad gefahren aber wegen

    Kinder, Familie etc. habe ich dies vor 12 Jahren aufgegeben. Jetzt hab ich was zum rumrutschen und schrauben.

    Ich hätte aber gleich mal 2 Fragen an euch erfahrene Vespafahrer.

    1. Das Schloß im Handschuhfach ist defekt. Ich habe schon ein neues Schloß aber ich weiß nicht genau wie ich vorgehen muß.

    Kann mir jemand einen Tip geben. Ich habe zwar ein Reparaturbuch gekauft aber die gehen darauf gar nicht ein.

    2. Kann es sein das die elektr. Funktionen wie Blinker etc. wirklich nur bei laufendem Motor funktionieren?


    Für eure Hilfe und Antworten schon mal vielen Dank und vor allem schöne Ostern an alle


    Gruß Michael froehlich-)

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • April 1, 2010 at 22:49
    • #2

    Hi Michael,

    zu 1: kann ich Dir leider nicht helfen, da noch nie gemacht.

    zu 2: Kommt darauf an, ob Du ein Modell mit oder ohne Batterie besitzt.
    Bei den Modellen mit Batterie (zu finden unter der linken Haube) laufen die Blinker, die Hupe, das Bremslicht und das Standlicht über die selbige.
    Das Fahrlicht funktioniert nur bei laufenden Motor.
    Bei den Modellen ohne Batterie .......verrat ich nicht! ;)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • xxromi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    73760 Ostfildern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 1, 2010 at 23:18
    • #3

    Hallo Tolho,


    vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Vespa hat deffinitiv eine Batterie. Na da scheint was nicht richtig

    verkabelt worden zu sein denn bei mir funktioniert ohne laufendem Motor gar nichts.

    Bei laufendem Motor geht alles. Hat das jemand schon mal gehabt? Was sagt eigentlich der TÜV dazu?


    Gruß Michael

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 1, 2010 at 23:37
    • #4

    Kommt auf das Modell an. Wenn es eine deutsche PX alt ist (erkennbar am Zündschloss im Lenker und Gemischschmierung, d. h. du musst selbst Öl in den Benzintank schütten), dann ist eine Batterie vorhanden und die Blinker funktionieren normalerweise auch ohne laufenden Motor. Wenn es eine deutsche PX Lusso ist (kombiniertes Zünd-/Lenkschloss am Rahmentunnel, Getrenntschmierung, d. h. separater Öltank, Tankanzeige im Tacho), dann hat sie nur in der Ausführung mit Elektrostarter eine Batterie. Dann müsste unter dem Lichtschalter auch ein kleiner roter Starterknopf sein. Bei diesen Modellen funktionieren die Blinker und die restliche Beleuchtung nur bei laufendem Motor, nur die Hupe funktioniert baujahresabhängig evtl. auch ohne laufenden Motor.

    Man kann nicht zwingend elektrische Erfahrungen aus der Motorradwelt auch auf eine Vespa übertragen, z. B. gibt es bei Modellen mit Trommelbremse vorne keinen Bremslichtschalter fürs Vorderrad, d. h. Bremslicht leuchtet nur bei Betätigung des Bremspedals. Muss man vielen TÜV-Prüfern auch erst erklären, ist aber so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 2, 2010 at 07:34
    • #5

    Moin

    Glückwunsch zum Rückfall. War bei mir nicht anders. :D

    Zum Handschuhfach. Das Schloß wird mit einer Metallspange gehalten. Diese findest du auf der Innenseite. Ist ein wenig schwer heraus zu bekommen, aber einmal gesichtet klappt das schon.

    Zu der Elektrik hat pkracer schon alles gesagt. Vor allem die Geschichte mit dem TÜV.....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • April 2, 2010 at 12:32
    • #6

    Moin,
    auch ich hab' mich nach wochenlangem Mitlesen angemeldet, hab' seit '02 'ne 125 PX Lusso, Bj'92, alles originale ... .
    Michael sei froh, ohne Batt. is' prima, war bei meiner Honda immer spassig mit den Bleiakkus. Häufige Fehlerquelle das.
    So schieb' ich das alte Geraffel aus'm Schuppen, Vergaser fluten, paarmal treten (Getrenntschmierung), dann Zündung an, nochmal treten, läuft !
    Heino

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • xxromi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    73760 Ostfildern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 2, 2010 at 22:37
    • #7

    Vielen dank an alle,

    insbesondere an pkracer. Deine Info war sehr hilfrech. Ich habe nämlich wohl eine PX 125 Lusso. Also doch mit Batterie aber wie du schreibst ist es bei dem Modell normal das alle elektr. Verbraucher nur bei laufendem Motor gehen. Jetzt bin ich doch beruhigt und kann dem nächsten TÜV-Termin gelassen entgegen sehen.

    Das mir dem Handschuhfachschloss ist noch so eine Sache. Die Feder habe ich je schon gelöst. Aber das Schloss habe ich trotzdem nicht rausbekommen da das alte Schloss zwar offen ist aber sich nicht mehr verdrehen lässt. Somit ist der Schließbügel bei geöffneter Stellung im Weg zum rausdrehen. Selbst wenn dieses heraus geht, dann habe ich :-6 ja die komplette Einheit raus. Wie aber kann der eigentliche Schließzylinder ausgetauscht werden?


    Aber jetzt erst mal veil Spaß beim Ostereiersuchen und schönes rollern, zumindest wenn es wieder etwas wärmer wird.


    ciao Michael

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • April 5, 2010 at 08:39
    • #8

    Du musst das ganze Schloss wechseln!
    Wenn du den schliessbügel nicht verdrehen kannst, schneid ihn ab!!

  • Miromasterboy
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • April 11, 2010 at 16:03
    • #9

    Also bei mir habe ich einfach den Schliessbügel verdrehen können: Bisl nackln, Schraubenzieher rein, bisl Kraft, ->verbogen, rausnehmen und neues beim SIP bestellt^

  • Capulet
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    6
    Bilder
    7
    Wohnort
    Salzweg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1976
    • April 13, 2010 at 17:36
    • #10

    wie is das bei ner PK 50 xl?


    ich hab meine jetzt etwa seit nov 2oo9 und sie läuft

    momentan einwandfrei nur hab ich mich auch schonmal gefragt,

    wieso meine blinker und bremslicht nur bei laufenden motor

    funktionieren...

    Helden werden nicht geboren, sie werden gemacht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 13, 2010 at 17:40
    • #11

    Vermutlich weil du keine Batterie hast. Und selbst wenn du elektrostarterbedingt eine haben solltest, ist die Funktion der Beleuchtung bei ausgeschaltetem Motor im Schaltplan der PK eben durch die Herren Ingenieure der Firma Piaggio nicht vorgesehen worden. Eigentlich eine ganz einfache Erklärung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Capulet
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    6
    Bilder
    7
    Wohnort
    Salzweg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj. 1976
    • April 13, 2010 at 17:43
    • #12

    ooookay, das erklärt einiges :-3

    vielen dank für die fixe antwort!

    Helden werden nicht geboren, sie werden gemacht.

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™