Vespa 50 N oder Speciale:Div. Probleme: U.a. Gangschaltung( 2. Gang " Klackert" , Sie leckt irgendwo, Es stand GetriebeÖl in der Bremse etc.)

  • Wie bereits oben Beschrieben.


    Habe eine Vespa Baujahr 77 ( laut Internet.... laut Rahmen ist sie Bj 79... )


    Die gute hat diverse WehWehchen:


    Zum einen macht der 2. Gang probleme : Wenn ich in selbigem fahre gibt das Getriebe unregelmäßig ein KLACK von sich, welches je nach Geschwindigkeit variiert in Lautstärke und Wiederholrate.


    Dann tropft sie, zum einen aus dem Vergaserraum( Nadelventil? ) , zum anderen läuft die Brüh aufs Trittbrech.
    Als ich heute das Hinterrad entfernt habe stand in der Bremstrommel Öl und auch die Bremse samt Belägen etc war komplett Ölig. ( Simmerringe?? )


    Das meiner ansicht nach kleinste Problem ist aber ganz einfach:
    Wie zum Teufel kriege ich die schwinge raus? Schraube unterm Lenker ist raus, kann den Lenker ein paar cm Hoch und runter bewegen, der Lenker ansich bewegt sich mittlerweile unabhängig vom Vorderrad, aber rausziehen kann ich beides nicht... -.-


    Bitte um Hilfe für die Probleme.... Ob theoretisch oder Praktisch ist mir wurst, ich würde das Babe nur am 10. April gerne wieder zum laufen gebracht haben :)))


    Danke schonmal!!



    :-4:-4:-4
    Edith sagt, Dossenheim, mit seinem Schönen und weltbekannten Vorort ist immer nen Besuch wert ! ;)

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von Gulf-Racing ()

  • Soeben tauchte noch eine Frage auf:
    Kann man den Zylinder (Orig.) in irgendeiner Weise nachbearbeiten das sich die Leistung etwas verändert aber zum einen nicht an Selbstmord grenzt und zum anderen von der Rennleitung nur nach kompletter Demontage festgestellt werden kann?
    Es geht mir nicht darum die Karre auf 120km/h hochzuzüüchten, eigentlich nur darum die Endgeschwindigkeit etwas anzuheben.


    Wie kann man das Technisch umsetzen? Mit dem dremel, aber wieviel Material kann man da wegnehmen? Hat da zufällig jemand n Bilder?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Merkliche Leistungssteigerung wirst du durch Bearbeitung nicht aus dem Originalzylinder herausholen. Eventuell bekannte Mofatuningweisheiten aus Schulzeiten sind nicht 1:1 auf Vespamotoren übertragbar. Nimm die einfachste Lösung und montiere einen 75 ccm DR Zylinder. Damit wird der Roller auch nicht zur Rakete, sondern läuft 60-65 km/h - also schätzungsweise genau das, was du erreichen möchtest.


    Falls du wegen des Mehrhubraums Bedenken haben solltest: Den sieht man von außen nicht und dein Vorhaben der Bearbeitung des Originalzylinders zur Leistungssteigerung ist exakt genauso illegal. Eine Unterscheidung nach ein bißchen mehr oder weniger illegal gibt es per Gesetz nicht. JEDE Änderung, die zur Abweichung von den Angaben in der Betriebserlaubnis führt (in deinem Fall die gewünschte Geschwindigkeitserhöhung) führt zum Erlöschen derselben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 75er Zylinder kommt aus Geldgründen nicht in Frage, außerdem wäre eine einbau selbigen etwas anderes als z.B. Überströmer uund Auslass anzupassen. Selbiges wäre dann fahren ohne FE und BE. Und das ist mir dann doch zu heiss ;)


    mal ne andere Frage: hat zufällig jemand aus HD und umgebung nen Polradabzieher? Stelle nämlich grade fest das es ohne nicht geht :D

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Und wenn du mit dem selbst bearbeiteten Originalzylinder auch nur echte 51 km/h erreichst und nur im Besitz eines PKW-Führerscheins bist, ist das ganz genauso Fahren ohne Fahr- und Betriebserlaubnis.


    Wenn die 85 Euro für den DR schon ein finanzielles Problem darstellen, musst du ab jetzt viel Glück haben, damit nichts mehr an deinem Roller kaputt geht, sonst droht der Ruin. :rolleyes:


    Bzgl. Polradabzieher: Der sollte bei deinem Roller schon integriert sein. D. h. das Polrad ist mit einer Kragenmutter befestigt, im Konus des Polrades befindet sich eine Nut, in der originalerweise ein Seegerring sitzen sollte. Wenn das der Fall wäre, würde der Kragen der Mutter beim Lösen derselben gegen den Seegerring drücken und so das Polrad von der Welle drücken. Mangels Gewinde innen am Konus kannst du mit den üblichen Vespa-Polradabziehern nichts anfangen, sondern könntest höchstens einen universellen großen 3-Arm-Abzieher o. ä. verwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Es geht nicht darum das die 85 Euro mich ruinieren würden, es muss nur einfach nicht sein. Im Prinzip bin ich mit der Vespa zufrieden, ich wollte nur mal ausloten was man noch so machen könnte. Ich muss jetzt erstmal gute 250 euro in Neuteile Investieren, darunter wird sich wohl auch ein 50ccm Kolben finden. Der alte hat gestern beim Ausbau ziemlich tiefe Riefen gezeigt... -.-


    Öhm, also bei mir war unter der Mutter kein Seegering, sondern nur ne unterlegscheibe.

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Der Seegerring soll nicht unter der Mutter sitzen, sondern darüber in einer entsprechenden Nut im Konus. Wie ich schon schrieb, drückt die Mutter (wenn sie wie original einen Kragen unten hat) beim Lösen dagegen, wodurch das Polrad von der Welle gedrückt wird. Wenn da wider Erwarten doch ein Innengewinde am Konus sein sollte, brauchst du halt den üblichen Abzieher.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • So, mittlerweile den Block so weit wie möglich zerlegt, Dabei einige Fehlerquellen entlarvt. Z.b. den Seegering an der bremse bzw. Antriebswelle: Selbiger war aber mal sowas von im Arsch, ebenso die Dichtung.


    Aber jetzt hab ich mal ne Andere Frage:
    Ich werde dem Bock einen neuen 50er Kolben und ne neue Kurbelwelle verpassen.
    Aber die Frage ist dann: Was für Steuerzeiten kann ich ihm dann zumuten?
    Jemand nen Erfahrungsbericht dazu?

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Neuer Stand der Dinge:
    Hab mir endlich ne Farbe ausgesucht, sie wird in Gulf lackiert ( hellblau und Orange)


    Aber ich hab immernoch eine ungeklärte frage....
    Was kann ich an den Steuerzeiten noch optimieren? Ich werde weiterhin nen orig. Kolben und nen Orig. Zylinder fahren... das einzige was sich ändern wird, ist eine neue Kurbelwelle, wahrscheinlich von Mazuccelli. Was kann man da noch machen das sie nen tick besser geht?


    Ebenso hab ich festgestellt das der Unterbrecher auf der Zündgrundplatte mal locker 4mm vom Kontakt weg war. Ist das normal? soll das so?
    Bild mach ich morgen mal zur Veranschauung.

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Wie krieg ich das Schutzblech vom Vorderrad ab? Schrauben habe ich alle entfernt, allerdings sitzt da noch der Lagerteller an der Schwinge und ohne den isses schlecht. Also nix mit Lagertopf abmachen.
    Das muss doch irgendwie anders gehen??

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Irgendwie les ich hundert Fragen die über die Sufu geklärt werden könnten. Aber egal.


    Du gibst nen Haufen Kohle für ne neue Lackierung aus, aber die 80euro für den Zylinder nicht.... okeh.


    Am Anfang hast geschrieben, was man machen könnte um mehr rauszuholen, was aber nur durch zerlegen des Motors rausfinden kann: 75 DR Zylinder rein, gut is. Äußerlich kein Unterschied. Hab auch noch nie gehört, dass die Cops dich die Zylinderhaube abschrauben lassen. ^^
    Wieso willst die Kurbelwelle tauschen?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...