Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

  • Hallo,
    ich habe nun meinen Motor gespalten und die Schaltklaue ausgebaut. Da bei meiner Vespa (Baujahr 1989) Pk50 FL2 (italienische Version 3 Gang) (Laufleisutng 14 000 km) immer der dritte gang rausflog.
    ich habe Bilder gemacht, könnt ihr mir sagen, ob die klaur runter ist. Also ich finde die sieht noch recht gut aus. (bilder 1:959)


    Da ich noch ein zweites (4 Gang) getriebe aus einem alten motor (Laufleistung unbekann) habe, habe ich dort auch direkt die klaue ausgebaut und fotografiert.
    Ist die Klaue auch runter? (Bilder 2-5:949,950,952,953)


    Oder kann man beide noch verwenden und mein problem ist ein anderes?


    vielen dank für eure antworten!
    Gruß
    peter

  • ...also ich finde die Schaltklaue noch vollkommen i.O.
    An Deiner Stelle würde ich auch auf 4 Gang umbauen. Du benötigst aber noch eine andere Primärübersetzung
    und an dem Schaltgriff stimmen halt die Markierungen nicht mehr.l
    "Tannenbaum" und Vierganggetriebe hast Du ja.



    ciao

  • Wenn die Klauen noch I.O. sind, warum ist dann mein dritter gang immer rausgeflogen und lies sich nachher nicht mehr einlegen?



    4 Gänge bieten mehr Schaltmöglichkeiten -> mehr Drehmoment auswahl....

  • Mir ist durchaus klar das 4 Gänge mehr Schaltmöglichkeiten bieten, aber was hat die Primärübersetzung mit der Anzahl der Gänge zu tun? (Ist nicht so gemeint wie es evtl. klingt!)


    4 Gänge emfinde ich bei ner Fuffie auf gerader Strecke und in der flachen Stadt sogar als einen zuviel. In ner berigen Landschafts hats aber dafür Vorteile!

  • Die Schaltklauen sehen noch gut aus.
    Bei mir sprang auch mal der letzte gang raus. Der zug war zu stramm.

  • Die Primärübersetzung ist ja erstmal sekundär...
    mich würde mal viel mehr interessieren, warum der gang dann beim fahren immer rausgefolgen ist, wenn die klaue noch fit ist?


    Gestänge würde jetzt heißen, ich habe den motor ganz um sonst gespalten...



    Oh man....

  • An der Klaue wird es wohl nicht liegen ;) Ich würde aber definitiv ne neue Feder einbauen, viellt war die einfach nichtmehr sonderlich stark. Oder deine Bowdenzüge waren zu knapp eingestellt, das kanns natürlich auch sein.


    Beste Grüße

  • Gestänge würde jetzt heißen, ich habe den motor ganz um sonst gespalten...



    Oh man....


    .....na ja, ich glaube auch eher an eine schlecht eingestellte Schaltung. Ich würde bei der Gelegenheit die KW-Lager ( evtl.), Simmerringe
    und den O-Ring der Schaltwelle erneuern. Du hast dann für längere Zeit ruhe.......

  • Aloha!


    Nein Deine Arbeit war nicht umsonst! Wenn die Gänge fliegen (bei vernünftig eingestellten Zügen) ist es sehr oft das Getriebe zu viel Spiel hat.
    Das sollte mal distanziert werden.
    Bau das Getriebe zusammen und bewege mal die einzelnen Gangräder... Ist da zuviel Spiel?? oder schieb mal eine Füllerlehre zwischen Distanzscheibe und Seegering, mehr als 4/10tel?? dann wird es Zeit für einen dickernen Distanzring.
    Der orig. hat normalerweise 1,2mm... die bekommst Du 10tel weise "dicker". Alternativ bekommst Du auch Distanzscheiben mit je 2/10tel. (hab ich beides da :whistling: )
    Ganz wichtig! Auch mal auf die Seegerringe achten, die sind manchmal verbogen!


    Jetzt noch ne neue Feder in die Schaltklaue, neue Lager und Siri´s rein und Du wirst sehen die Arbeit war nicht umsonst!!!
    Viel Erfolg


    Grüße


  • .....na ja, ich glaube auch eher an eine schlecht eingestellte Schaltung. Ich würde bei der Gelegenheit die KW-Lager ( evtl.), Simmerringe
    und den O-Ring der Schaltwelle erneuern. Du hast dann für längere Zeit ruhe.......


    PS: Wenn man den Motor eh offen hat sollte man IMMER neue Lager und Siri´s rein machen?!!?!

  • PS: Wenn man den Motor eh offen hat sollte man IMMER neue Lager und Siri´s rein machen?!!?!


    Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen. Man kann eigentlich nur sagen welche Lager neu müssen, wenn man den Motor geöffnet vor sich hat.
    Das die Simmerringe und Anschlaggummies getauscht gehören sollte jedem der sich an das Motorspalten wagt klar sein, aber z.B. das Lager was den Tannenbaum in der kleinen Motorhälfte führt hält meistens ewig.
    Häufig ist es so, dass wenn ich nen Motor auf habe nur die Kurbelwellenlager, Anschlaggummies, Simmerringe und das Hauptwellenlager getauscht werden, da die anderen Verschleißteile häufig halt noch richtig gut aussehen.
    Klar, das ist wieder ne Verallgemeinerung, aber die Erfahrung hat gezeigt das diese Teile am häufigsten getauscht werden.

  • ....da schließe ich mich Maxi voll an. Das Nebenwellenlager ( Tannenbaum ) und das Nadellager der Antriebswelle wird im seltensten Fall
    kaputt sein. Das evtl. bezog sich eigentlich auf die Lager der KW.
    Ich finde das der Motor eh nicht so viel `runter hat. Bei meinem pk 50 Motor waren die Lager nach 30 `km immer noch in voll Ordnung.
    Die c4 und c5 Lager sind eben sehr haltbar :thumbup:



    ciao