PK50XL ohne Blinker | Motor läuft 5 min danach kein Funke mehr!

  • Hallo liebe Vespagemeinde,


    leider habe ich mit einer Vespa PK50XL (ohne Blinker, alles original) BJ1988 wieder mal probleme.
    und zwar...:


    die Vespa springt sofort an (2 mal kicken)
    nach c.a. 5 min geht die Vespa einfach aus und hat kein Zündfunken mehr.
    Wenn die Vespa wieder kalt ist, springt sie sofort an.


    Hat jemand eine Lösung / Idee was das sein könnte? :-5


    Vorausdank

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
    Einmal Vespa, immer Vespa!

    Einmal editiert, zuletzt von vespetta82 ()

  • Ja das ist doch ganz klar, das ist ein thermisches Problem. Aber die Vorgehensweise bei der Suche ist immer noch die gleiche, denn das kann alles und jedes sein.
    Reihenfolge; Kerze, Kerzenstecker, Kabel tauschen, danach die CDI, wenn es dann immer noch da ist, Verbindung Lima zur Bordelektrik prüfen, dann Lima öffnen und nachschauen, Kabelbruch Kurzschluss. Immer noch da Picup tauschen.

  • Ok, habe gerade mal wieder was festgestellt.
    habe hier 3 Kabel.
    Grün- Weiß - Rot (Bella Italia)


    sobald ich das weiße Kabel löse, funktioniert das wieder! Stecke ich das weiße Kabel wieder an geht die Vespa aus.
    Überhitzungsschutz?




    Habe mal ein bisschen gegoogelt, finde aber keine erklärung zum weißen Kabel?
    :+5

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
    Einmal Vespa, immer Vespa!

    3 Mal editiert, zuletzt von vespetta82 ()

  • Das ist aber komisch, hier ist der Schaltplan, das erste was man nimmt. Rechts siehst Du drei Leitungen welche von der Lima (15) zur CDI (13) führen. Rot weiß grün, wobei die weiße Leitung die Masseverbindung ist. Was ist mit der braunen Leitung? die geht leider aus dem Bild heraus. Ohne die weiße Leitung sollte die Zündung eigentlich nicht funktionieren. Die Braune ist ebenfalls eine Masseleitung der CDI.

  • Hi & Danke für dein Post,


    das Braune geht zum Rahmen. (Auch Masse)
    wenn wir das weiße Kabel über ein Prüfgerät messen bekommen wir ein Ergebniss von 423Ohm.
    Villeicht hilft das weiter?


    Schau meine Signatur,das passt mal wieder ;)

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
    Einmal Vespa, immer Vespa!

  • Hallo, man kann eine Ohmmessung nur ZWISCHEN zwei Polen machen, allso weiß gegen was? Motorgehäuse? Weiß gegen Masse soll = 0 Ohm sein, wenn das nicht so ist, ist was mit dem Kabel nicht i.O. vieleicht gebrochen oder Kurzschluss.

  • ja, wo du es sagst
    weiß (Masse) + Motorgehäuse = Masse eigentlich 0Ohm
    warum da 423Ohm kommen... keine AHnung


    werde mal kommende Tage das Teil auseinander nehmen.

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem
    Einmal Vespa, immer Vespa!