1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

ET 3 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

  • tune28
  • April 11, 2010 at 14:31
  • tune28
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    31
    Bilder
    8
    Wohnort
    Lauf a. d. Pegnitz
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 11, 2010 at 14:31
    • #1

    Hallo zusammen ich hab eine ET3 und laut papiere sollte sie eigentlich 89km/h schaffen aber meine schafft gerade einmal so um die 78km/h wenn ich denn 3. gang normal drehen lass und in den 4. schalte kommt es mir so vor dass sie denn 4. gang gar nicht schaft also meine ich der 4. gang is zu lang übersetzt. ich hab glaubich mal gehört das das mim gang ein bekanntes problem von der et3 ist, bin mir aber net sicher.

    PS: alles ist original am motor, hilft vlt. ein leichteres lüfterrad was? ?(

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 11, 2010 at 15:22
    • #2

    Ich denke der Zylinder hat seine besten Zeiten hinter sich, d.h. zuwenig Kompression.
    Das leichtere Lüfterrad bringt dir nur was bzgl. der Gasannahme da hier aufgrund weniger Gewicht die Massenträgheit nicht so hoch ist. Negativer Nebeneffekt ist ein unrunder Leerlauf.

    Hast du schon mal die Geschwindigkeit von einem hinter dir fahrenden Auto messen lassen? Der Tacho ist bekanntermaßen nur ein Schätzeisen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2010 at 17:21
    • #3

    Hast du auch die "Banane" als Auspuff montiert, wie sie auf die ET3 gehört? Wenn ein normaler Primavera Auspuff montiert ist, könnte die Minderleistung daran liegen. Evtl. Kupplungsbeläge runter oder zu weiche Feder drin, d. h. die Kupplung rutscht ein wenig beim Sprung vom 3. in den 4. Gang, wodurch dem Motor dann die Kraft fehlt, den 4. Gang zu ziehen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tune28
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    31
    Bilder
    8
    Wohnort
    Lauf a. d. Pegnitz
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 11, 2010 at 17:26
    • #4

    die motorkompression beträgt 7,8 bar ich denk der wert ist noch in ordnung? ?(

    hab mal ein bild von der zündkerze angehängt schaut mir nach etwas zu mager aus? was fährst du für nen Vergasersetup -hauptdüse,...? ?(

    mit der geschwindigkeit passte des scho mei vater is mit meiner aprilia rs 125 hinterhergefahren und meinte so um die 76-79km/h (die rs hat nen digitaltacho der super genau geht!!)

    Bilder

    • IMG_0066[1].JPG
      • 243.86 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 236
    • IMG_0065[1].JPG
      • 188.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • tune28
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    31
    Bilder
    8
    Wohnort
    Lauf a. d. Pegnitz
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 11, 2010 at 17:36
    • #5
    Zitat von pkracer

    Hast du auch die "Banane" als Auspuff montiert, wie sie auf die ET3 gehört? Wenn ein normaler Primavera Auspuff montiert ist, könnte die Minderleistung daran liegen. Evtl. Kupplungsbeläge runter oder zu weiche Feder drin, d. h. die Kupplung rutscht ein wenig beim Sprung vom 3. in den 4. Gang, wodurch dem Motor dann die Kraft fehlt, den 4. Gang zu ziehen?

    Die banane ist montiert. merkt man des rutschen der kupplung irgendwie? ?( , also wenn ich den dritten schon drehen lass und dann in den 4. schalt geht die drehzahl richtig in den keller

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 11, 2010 at 17:41
    • #6

    Eine rutschende Kupplung erkennt man daran, dass beim Gasgeben zwar die Drehzahl steigt, der Roller aber nicht schneller wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tune28
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    31
    Bilder
    8
    Wohnort
    Lauf a. d. Pegnitz
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 11, 2010 at 17:48
    • #7
    Zitat von pkracer

    Eine rutschende Kupplung erkennt man daran, dass beim Gasgeben zwar die Drehzahl steigt, der Roller aber nicht schneller wird.

    also das problem mit der rutschenden kupplung kommt bei mir dann nicht vor , denn die et3 beschleunigt dann trotzdem bei steigender drehzahl

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 11, 2010 at 17:52
    • #8

    Die Bremsen sind freigängig?

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 11, 2010 at 17:58
    • #9
    Zitat von Schanzer

    Die Bremsen sind freigängig?


    Du wiegst mehr als 120 kg ?, du schleifst kein Rhinozerus hinter dir her? :D
    (Musste sein :D )

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 11, 2010 at 18:01
    • #10

    @ Vespafan10:
    Ich hab's doch gewusst, dass irgendein Kommentar mir da gewiss ist. ;)
    Ist aber trotzdem ernst gemeint. Nicht das sich tune28 schon die Bremsen verglüht hat.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • April 11, 2010 at 18:05
    • #11
    Zitat von Schanzer

    @ Vespafan10:
    Ich hab's doch gewusst, dass irgendein Kommentar mir da gewiss ist. ;)
    Ist aber trotzdem ernst gemeint. Nicht das sich tune28 schon die Bremsen verglüht hat.


    :-4 Ich weiss, musste aber iwie kommen :D
    Aber das würde man doch hören oder?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 11, 2010 at 18:07
    • #12
    Zitat von .James.

    Aber das würde man doch hören oder?


    Ja irgendwie schon... :huh:

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • tune28
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    31
    Bilder
    8
    Wohnort
    Lauf a. d. Pegnitz
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 11, 2010 at 18:50
    • #13
    Zitat von Schanzer

    @ Vespafan10:
    Ich hab's doch gewusst, dass irgendein Kommentar mir da gewiss ist. ;)
    Ist aber trotzdem ernst gemeint. Nicht das sich tune28 schon die Bremsen verglüht hat.


    das hintere rad hat einen super freilauf und das vordere dreht minimal langsamer und kommt zwar dann langsam zum stehen aber kein schleifen der backen vorhanden

    PS: wie schauts etz mit meiner kompression aus 7,8bar ist doch ok oder??? ?(

    und wie deutet ihr das zündkerzenbild? (jaja ich weis schon zünkerzenbild und so!!! aber ich will jetzt nicht den zylinder runterbauen und das kolbenbild nur wegen der verbrennung anschauen!!! :D )

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 11, 2010 at 19:06
    • #14

    Gut, dann habe wir die Bremsen also schon mal ausgeschlossen.

    Naja 7,8 bar ist fast a bisserl weng. Ich würde mal ein bisschen 2T-Öl bei rausgeschraubter Zündkerze ins Kerzenloch füllen und dann die Kompressionsprüfung nochmal machen. Das Öl dichtet kurzzeitig besser ab. Sollte sich dann ein höherer Druck aufbauen, so sind die Kolbenringe und evtl. auch der Zylinder verschlissen. => Kolben und Zylinder überholen

    Die Kerze ist eigentlich OK. Eine bisschen größere HD könnte man mal probieren. Wobei ich da nicht auf grundlegende Besserung hoffen würde.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • April 11, 2010 at 21:52
    • #15

    Originalbedüsung der et3: Hauptdüse: 76, Nebendüse: 42 oder 45, Leerlaufdüse: 60

    7,8 bar sind jetzt nicht die Welt. Ich würde auch mal den Zylinder runter nehmen und Zylinder / Kolben checken. Im Zweifelsfall mindestens die Kolbenringe erneuern, wenn die nicht grad neu sind. Dann Kompression nochmal überprüfen.

    Welche HD hast du im Moment drin?

    iViva la Vespa!

  • vespa-fan-vespa
    Gast
    • March 17, 2011 at 16:36
    • #16
    Zitat von -pit-

    Originalbedüsung der et3: Hauptdüse: 76, Nebendüse: 42 oder 45, Leerlaufdüse: 60

    7,8 bar sind jetzt nicht die Welt. Ich würde auch mal den Zylinder runter nehmen und Zylinder / Kolben checken. Im Zweifelsfall mindestens die Kolbenringe erneuern, wenn die nicht grad neu sind. Dann Kompression nochmal überprüfen.

    Welche HD hast du im Moment drin?

    bin grad auch am spielen mit den düsen....da ich im 4 nicht die geziehlte endgeschwindigkeit erreiche.....bin bei der hauptdüse nun bei 85 bzw. 88 angekommen....
    soviel zum thema orginal bedüsung...jeder ist anderst

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2011 at 00:12
    • #17

    und was ist dann passiert? ist sie schneller geworden?

    wieviele km hat die denn drauf? ich hab, als ich meine pv noch original gefahren bin, mich auch drüber geärgert, dass das mistding nicht schneller als 70 gefahren ist, bis ich die kolbenringe mal nachgemessen habe... die hatten noch die hälfte der ursprünglichen dicke. der originalzylinder der ET3 ist nicht der oberhammer, du kannst recht einfach ein bisschen Leistung rausholen, wenn du den kopf des 136er Malossi verbaust, oder alternativ deinen ET3 kopf beim Gravedigger anpassen lässt, dann kommt da schon was mehr. dann wird die verdichtung und kompression höher

    wenn über 20000 km, kolbenringe auf jeden fall neu.

    mit der zündung kannst du auch ein bisschen leistung holen, die originalverdichtung ist so gering, dass du problemlos auch 24 grad Vorzündung fahren kannst, dann dreht die auch besser aus. Check auch mal wie unter tipps und tricks beschrieben den pickup, wenn der nicht mehr richtig mag, dann geht da auch keine topleistung mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Endgeschwindigkeit
  • Vespa 125ccm
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™