1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED anstatt Suffitte im Rücklicht

  • Restaurations
  • April 26, 2008 at 20:49
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 26, 2008 at 20:49
    • #1

    Grüßt euch,

    bin neulich auf folgenden Artikel gestoßen:
    Das Ding find ich super, da ich meiner V50 vorne mehr Licht und evtl. ein Bremslicht spendieren will!

    Also dachte ich mir, wenn hinten die LED verbaut ist hab ich für vorne mehr Saft, da LEDs ja bekanntlich mit wenigen Watt auskommen.

    Einziger Scheiß ist, dass dieses Ding Gleichspannung braucht. Welchen Gleichrichter könnte ich davor schalten um Gleichspannung zu erhalten? Kenne mich leider im Elektrobereich überhaupt nicht aus :(

    Biete nix mehr an...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 26, 2008 at 21:29
    • #2

    Schau mal ins Gaysf dort verkauft einer auch solche Birnen :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 26, 2008 at 21:33
    • #3

    :?:

    Was ist mit diesen Teilen? Leider nur 12 Volt Ausführungen, aber auch mit Wechselspannung zu betreiben:

    Biete nix mehr an...

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 27, 2008 at 00:25
    • #4

    LED’s kannst du trotzdem verwenden, sind halt nicht so hell.
    Ich hab‘s so gelöst, LED Rücklicht unter das Vespa Licht.


    Oder so was, hier!
    [Blockierte Grafik: http://www.ledtex.de/images/products/2863.jpg]

    LG
    Mark

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 27, 2008 at 00:48
    • #5

    nur hast du an deiner xl2 gleichstrom am rüli... da geht das dann recht einfach. bei den alten modellen ist kein gleichrichter verbaut, somit hast du drehzahlabhängigen wechselstrom.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • April 27, 2008 at 01:10
    • #6

    Das ist ein V50 Rücklicht, gell?
    Muss man das eintragen lassen?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 27, 2008 at 09:51
    • #7

    Hat eine e Nr. ... Ich denke nicht...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 27, 2008 at 10:37
    • #8

    Es gab im GSF wohl mal nen Typen der für alle erdenklichen Modelle richtig gute LED Rücklicht Einsätze gebaut und verkauft hat - gibts aber jetzt nicht mehr.
    Wieso sollen die LEDs nicht so hell leuchten?

    Gibts nicht so kleine elektr. Gleichrichter für 6Volt?

    Biete nix mehr an...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 28, 2008 at 15:53
    • #9

    Hi, doch die giebt es, sind (für diese Leistung) Fingernagelgroß. Sieht aus wie en dicker Transistor mit 4 Anschlüssen mit der Bezeichnung + ~ - ~ allso 2 x Wechselstrom und plus und minus.

    der macht aus dem Wechselstrom Gleichstrom (fast). Dann müssen noch Kondensatoren für die Glättung draufgesetzt werden. ABER Du hast keine 6 Volt, wenn Du mal nachmisst wirst Du feststellen, das die Spannung ganz schön schwankt. Dagegen müsste auch noch was gemacht werden. LED´s sind da gnz schön pingelig wenn die Spannung zu hoch ist. Weiter muss etwas gegen Schaltspitzen gemacht werden. Du siehst nicht so ganz einfach. Ich untersuche im Augenblick die Möglichkeit, so etwas zu bauen.

    klaus

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 29, 2008 at 10:18
    • #10

    Das hört sich doch gut an, jemand der Ahnung davon hat macht sich mal ans Werk!
    Würdest du dann die Baupläne online stellen oder willst du das Zeug dann auch verkaufen wie dieser Typ im GSF :cursing:

    Biete nix mehr an...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 29, 2008 at 11:19
    • #11

    Dieser Typ im GSF hat ja wohl das Recht seine "Erfindung" zu verkaufen, wenn er das für richtig hält.
    Nicht jeder ist so aufopferungsvoll, macht sich Gedanken über Schaltungen für x Lampen und stellt dann die Pläne online...
    Ich für meinen Teil bin froh wenn ich so etwas kaufen kann, mit Plänen kann man mir echt gestohlen bleiben.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 29, 2008 at 18:54
    • #12

    Ja klar, deiner Meinung.

    Aber: Er verkauft diese Sachen nicht mehr, da er keine Zeit mehr für solche Basteleien hat und da könnte er doch dann der Allgemeinheit einen Gefallen tun und die Baupläne veröffentlichen.
    Hätte ihm auch gerne 30 Euro gegeben und mir die Bastelei gespart.

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 29, 2008 at 19:36
    • #13

    Dieser Typ im GSF hat tatsächlich das Recht das zu tun. Ich würde die Pläne auch nicht rausrücken, zu schnell wird sowas kopiert und nachher in der Bucht verkloppt. Stichwort Hammerzombie und Franz.

    Diese Billigheimerei geht mir fürchterlich auf den Sack, Arbeit und Qualität hat ihren Preis. ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 29, 2008 at 19:39
    • #14

    Also zurück zum Thema - wie könnte man sowas bauen?

    Biete nix mehr an...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 2, 2008 at 12:36
    • #15

    Hi, so: so sollte es gehen. Zuerst wird der Strom gleichgerichtet, (B40D), dann in dem Baustein 7805 auf 5 volt begrenzt. Damit wird verhindert, daß erstens, Überspannung an die Dioden gelangt, und zweitens das die Dioden dunkler werden wenn die Drehzahl absinkt. Der Kondensator soll die Spannung glätten. Die Beiden Bauteile drei Euro, und der teuerste Posten sind die Leuchtdioden. Da es sich um Lestungsdioden handelt. Ich habe da an weiße gedacht, weil z. b. das Rücklicht auch das Numernschild beleichten soll und die in verschiedenen Leistungen angeboten werde. Weiteres Problem, der nichtverbrauchte Strom wird abgebaut (in Wärme umgewandelt) und die Dioden brauchen mindestens 1,5 cm Abstand zum Glas. Ich werde jetzt mal eine Versuchsanordnung bauen. Bei größeren Stückzahlen kann mann dann auch eine spezielle Leiterplatte ätzen lassen. aber alles in allem kommt so ein TEil (mit 5 Dioden) sicher auf 10 Euro.

    klaus

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 2, 2008 at 12:53
    • #16

    Sehr schön! Und bei 6Volt Bordspannung verwendet man einfach anstatt 7805 ein entsprechendes Bauteil?
    Und an welche Kapazität des Kondensators hast du gedacht?

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 2, 2008 at 13:06
    • #17

    7805: DC Input Voltage 5 - 18 Volt
    gerade im Datenblatt gelesen :whistling:

    Biete nix mehr an...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 2, 2008 at 14:13
    • #18

    tja, der Kondensator, die Frage ist ein bisschen kniffelig, das hat was mit der Frequenz zu tun, bin mir noch nicht sicher. Aber s. o. bis zum Testmuster.

    klaus

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 5, 2008 at 12:10
    • #19

    Ein Vorwiederstand sollte wohl auch drin sein hab ich irgendwo gelesen... Hier kann man diesen berechnen, vielleicht hilft dir das:

    Biete nix mehr an...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 5, 2008 at 12:40
    • #20

    Hi, der Vorwiederstand richtet sich nach der verwendeten LED. (das Rechteck über der LED) im Versuch 50 Ohm JE Led. Bei den LEDs darauf achten, daß der Abstrahlwinkel nicht nur 20° beträgt. Ideal sind 90° dadurch verringert sich aber die Lichdichte, bzw es müssen stärkere LEDs verwendet werden.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™