Schaltung spinnt nach Einbau einer neuen Bremstrommel

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem.
    Nachdem ich eine ausgeschlagene Bremstrommel durch eine neue erstetzt habe bekomm ich fast keinen Leerlauf mehr geschaltet. Ich muss leicht richtung 2. Gang halten, ansonsten springt der 1. Gang nach einigen Sekunden von alleine rein. Die Schaltzüge habe ich schon kontrolliert sind beide gespannt und minimales bis fast kein Spiel über neutralstellung des Schaltgriffes. Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Vespa ohne laufenden Motor schiebe und Leerlauf drin ist, dann hört man wie ein knacken, als wollte das Schaltkreutz greifen. Wenn man auf die Schaltraste schaut, ist die Raste allerdings in ihrem neutralraster eingerastet.
    Ich habe das Schaltsegment auch mal demontiert und Versucht am Schaltbolzen zu drehen. Der scheint aber auch fest zu sein.
    Was kann ich falsch gemacht haben, dass so ein Problem auftaucht?


    Motor PX200E


    danke
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von rabo381 ()

  • Ich habe das Schaltsegment auch mal demontiert und Versucht am Schaltbolzen zu drehen. Der scheint aber auch fest zu sein.
    Was kann ich falsch gemacht haben, dass so ein Problem auftaucht?


    die schaltraste wieder im schlatbolzen/stange "eingehakt"?
    wenn nur davor und nicht mit seinem kleinen gleitbock im schlatbolzen, hättest du ein solches phänomen.

  • wenn nur davor und nicht mit seinem kleinen gleitbock im schlatbolzen, hättest du ein solches phänomen.

    Das kann ich eigendlich fast ausschließen, denn ich hatte die Raste erst abgemacht, nachdem das Problem aufgetaucht ist. Und die Gänge lassen sich alle Schalten. Nur den Leerlauf findet man fast nicht mehr.

  • Ich denke schon,
    hatte die vom selben Händler wie den Motor. Die Trommel war nach 1000km. trotz 110Nm. total ausgenudelt. Hatte sie dann als Ersatz kostenlos zugeschickt bekommen.

  • Hatte neulich ebenfalls das Problem mit den Gängen, erklären konnte ich mir das auch nicht, habe mehrmals den Motor gespalten. Als ich dann meine Kupllung inspizierte, stellte ich fest, das die Beläge völlig runter waren (der Kickstarter rutschte auch manchmal durch) Nach dem wechseln der Beläge war auch das Problem mit den Gängen behoben. (warum auch immer).

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Ich denke schon,
    hatte die vom selben Händler wie den Motor. Die Trommel war nach 1000km. trotz 110Nm. total ausgenudelt. Hatte sie dann als Ersatz kostenlos zugeschickt bekommen.


    Na das hat ja nicht wirklich was zu sagen. Ist die Trommel original Piaggio?

  • Nach dem wechseln der Beläge war auch das Problem mit den Gängen behoben


    Die Kulu ist genau wie der Rest des Motors 1000km. neu. Kann ich also so zu sagen ausschließen, dass das mein Problem sein soll... Trennen uns greifen tut sie super.


    Na das hat ja nicht wirklich was zu sagen. Ist die Trommel original Piaggio?

    Die erste war keine orginal. Die zweite war eine orginal, mit dieser ist das Problem auch das erste mal entstanden ist.

    Habe jetzt aber vielleicht das entscheidende Problem gefunden:

    Mir war die Unterlagscheibe abhanden gekommen. Ich habe dann eine aus meinem Sortiment genommen, von der ich dachte es wäre die passende. Jetzt habe ich die alte wieder gefunden.
    Nun der Unterschied:
    Mit der orginal Unterlagscheibe lässt sich die Trommel nicht festziehen, da diese auf der Verzahnung der Achse aufliegt. Die Unterlagscheibe die ich verwendet hatte liegt nicht auf der Verzahnung auf.
    Kann es sein, dass ich mir dadurch die Achse rausgezogen habe? Normalerweise sollte sich doch die Trommel auf das Lager auflegen und dadurch fest werden?!