Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

  • Hallo Leute...jeden tag ein neues problem. 8|


    meine vnb stirbt mir fast ab wenn ich die Kupplubg ziehe, im kalten zustand.


    zuerst muss ich ein paar mal kräftig gas geben bis der leerlauf stabil ist...wenn ich dann die kupplung ziehe fällt der leerlauf immer mehr ab...bis sie nach ca.10 sek. den geist aufgibt! :?:


    bei warmem motor geht zwar die drehzahl auch ein wenig runter, aber kaum höhrbar.


    ausserdem hört sich im leerlauf der ganze motor komisch an...irgenwie laut. zylinder ist ein 177dr montiert.


    was könnte es den sein??


    mfg :whistling:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • aja wenn du das gerade anschneidest
    wen sie nicht richtig trennt und vorwärt will, obwohl man kupplung zieh, wie kan man das aufheben? froehlich-)

  • Trennen tut sie ganz gut...und auch sonst lässt sich die vespe gut fahren und schalten.


    Nur bei kaltem zustand will sie nicht so recht.


    nachdem ich sie mit dem choke ankicke muss ich immer ein paarmal kräftig gas geben...sonst scheint es mir so als ob sie abstirbt...habe auch schon die kerze gewechselt und den leerlauf erhöht...


    :?:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Hier noch ein weiterer Hinweis...habe gemerkt das sich das Licht nicht konstant verhält.


    wenn ich im leerlauf gas gebe leuchtet der Scheinwerfer eindeutig heller...bzw. habe ich einiges mehr spannung.


    bin mir nicht sicher ob das normal ist oder es vieleicht mit dem oben beschriebenem problem zusammenhangen könnte...?



    die letzte arbeit die ich an der vespe durchgeführt habe, ist der abstand am unterbrecher eingestellt zu haben...


    freundliche grüsse...

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Was hast Du für ein Set-Up (Vergaser ?? und HD??)


    Fahre auch den DR177.


    Zylinderfuß ist dicht?


    Wenn es der 20er ist dann funktioniert das Ganze nicht wirklich, sollte schon der 24er Vergaser sein.


    Zündkerze NGK 8HS und HD 112-114 (ich habe die 114 drinnen beim 24er)


    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • aja wenn du das gerade anschneidest
    wen sie nicht richtig trennt und vorwärt will, obwohl man kupplung zieh, wie kan man das aufheben? froehlich-)


    naja, entweder einstellungssache, oder der kupplungspilz ordentlich verschlissen, oder der korb ordentlich riefen ...... oder ....


  • naja, das ist einstellungssache, -schön zweideutig :)
    habe auch den dr177 auf meiner veloce, mit 20ziger, funzt eigentlich sehr gut, habs allerdings sehr fett abgetimmt.



  • eindeutig heller als wann?
    im standgas ist es dunkel, bneim gasgeben wirds hell, --> soll so und ist normal.

  • Na ja, da habe ich mir damals vor dem Umbau von Stoffis-Garage sagen lassen, dass der 24er die bessere Wahl ist, da es beim Originalvergaser zu extremen Abstimmungsproblemen kommen kann bzw. der nicht sauber zum abstimmen geht und nachdem ich der Abstimmungsfummelei :gamer: aus dem Weg gehen wollte habe ich dann gleich den 24er verbaut und hat von Anfang an gepasst.


    lg


    Andreas

  • Na ja, da habe ich mir damals vor dem Umbau von Stoffis-Garage sagen lassen, dass der 24er die bessere Wahl ist, da es beim Originalvergaser zu extremen Abstimmungsproblemen kommen kann bzw. der nicht sauber zum abstimmen geht und nachdem ich der Abstimmungsfummelei :gamer: aus dem Weg gehen wollte habe ich dann gleich den 24er verbaut und hat von Anfang an gepasst.


    lg


    Andreas


    logo ist das die bessere wahl, größer sollte er allerdings dann nicht sein.

  • Hauptdüse habe ich mal ne 114 probiert...war klar zu mager. aber wenn dann würde das problem dei der nebendüse liegen, da es ja ein leerlauf problem ist.?


    Oldi garage...kann ich den kupplungspilz auch ohne grösseren aufwand demontieren und reinigen?


    das wäre ja dann wohl ein luft-problem bei niedrigen drehzahlen...?

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Mhhh...also pilz ist mir klar, das ding auf dem deckel was für die luft verantwortlich ist...aber die platte?


    8|

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Mit Platte ist die Kupplungskorbabdeckung gemeint (dahinter befindet sich die Kronenmutter der Kupplung), erst wenn diese entfernt ist kannst du die Kupplung tauschen . Je nach Einsatzdauer ist eben der Druckpilz abgenudelt oder in den seltenen Fällen hat auch diese Druckplatte Abriebspuren.


    Allerdings brauchts Du dann auch einen Kronenmutterschlüssel und ggf. eine Kupplungsfixierung


    Gibts dann entweder im Set oder Einzeln (Pilz und Platte)


    Führt glaube ich der Mann unter mir, alles in seinem reichhaltigen Programm :D


    zu Deinen Düsen: Tausch halt mal die Nebendüse oder (und)Chokedüse aus und schau obs besser läuft. Ich habe allerdings nur die HD verändert, wobei meine mit der Originalrestbedüsung und der HD 114 schon eher fett abgedüst ist, daher wundert mich das du ne 118 er Düse fährst und bei Dir die 114 zu mager war. Im Prinzipp sollten das Zusammenspiel aller Düsen ein sauberes Drehzahlverhalten ergeben, daher bin ich der Meinung, dass wenn eine dieser Düsen verhältnismäßig zu groß oder zu klein gewählt wird, dass das Abstimmen des Motors deutlich erschwert.




    lg


    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • mhhh...ok. also ne 116er hd hab ich noch...aber leider noch keine zeit gehabt um sie zu fahren.


    werkzeuge um schlimmstenfalls die kupplung zu wechseln habe ich schon...und ein ersatzmotor ja auch! :+2


    allerdings ist mir der begriff choke-düse ganz neu...?


    ich kann mir gut vorstellen das es ein einstellungs-problem ist,


    habe ich ja nur beim anspringen...und bis sie mal warm ist, bzw. bei warmem motor, dann aber nur bei sehr niedrigen drehzahlen.


    die kupplung wurde vor nicht langer zeit revidiert...und mache mit auch nie probleme.


    auf jedenfall ganz herzlichen dank für all diese tips!!! :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Habe Dir mal per PN den SI-Vergaser geschickt, da ich nicht weiß ob das Einstellen ins Forum nicht gegen irgendwelche Rechte verstößt!
    Fettkimme hat da mal was Nettes unter Tipps und Tricks verfasst, da ist auch die Beschreibung abgebildet.



    Wobei ich ehrlicher Weise eine Choke - Düse bis dato auch noch nicht getauscht habe und Sie einfach Düse sein ließ :D (glaube die bleibt normal gleich sollte eine 60er sein.)


    Meine VNb hält mit dem 24er und 114 super das Gas und dreht auch optimal rauf.ohne Drehzahllöcher etc., Standgas auch schön konstant, egal bei welcher Betriebstemp. Den Choke beim Kaltstart mag sie allerdings nur sehr kurz, grade zum Anwerfen. Ist aber ebenfalls eher zu fett eingestellt. Habe dann auch noch das Spielchen betrieben (auf Anraten eines Motorradhändlers und Mechanikers) bei unterschiedlichen Außentemperaturen verschiedene Kerzen (kältere bzw. wärmere) zu probieren, da hat mein Dr. nur müde gelächelt und aufgrund des Sitos habe ich nichts gemerkt. Ich glaube auch, dass der Dr. der richtige Bauernzylinder ist, dem es auch "fast" egal ist wie toll die Zündung abgeblitzt ist oder nicht.


    Hab gleiches wie Oldie-Garage auch einmal bei einem Fremdmotor probiert auch VNB und bin da dann verzweifelt, konnte das Teil einfach nicht vernüftig abstimmen vom Kerzenbild red ich gar nicht, wobei ich wahrscheinlich auch zu schnell die Nerven weggeschmissen habe (dadurch bei meiner dann gleich auf 24er umgerüstet), aber freut mich zu höhren das es doch geht, dann werde ich mir beim nächsten Mal mehr Mühe geben


    lg


    Andreas


    lg


    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()