1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kickstarter geht ins "Leere"

  • king vespa
  • April 19, 2010 at 18:12
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 19, 2010 at 18:12
    • #1

    Hallo!

    Habe mir nen Motor mit 75ccm verschönert. Neu gedichtet und gelagert. Die Kupplungsfedern sind die alten. Die Vespe fährt einwandfrei, super Kraftübertragung. Nur beim Ankiccken trete ich nach dem 2. Versuch ins Leere. Getriebeöl ist SAE30, KuLu-Beläge auch neu, Kupplungsspiel perfekt.

    Ich würde auf die alten Federn tippen, nur warum "rutscht" die KuLu nicht beim Fahren.....?


    :-7:-2

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 19, 2010 at 20:37
    • #2

    keiner von den alten Hasen hier, der mir helfen kann?? :-1:-4

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 19, 2010 at 22:36
    • #3

    Die Kupplung rutscht beim Fahren nicht, da sie beim Ankicken stärker belastet wird, als während der Fahrt...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 19, 2010 at 22:44
    • #4

    Habe ich auch, einfach die Einstellschraube für den Kupplungszug noch weiter lockern, sodass er im entspannten Zustand wirklich locker ist.
    Probiers mal aus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2010 at 09:09
    • #5

    spiel ist gross genug, wenn ich weiter locker trennt sie nicht mehr richtig. spiel des kupplungshebels bis zum druckpunkt ist ca. 1cm.

    federn ausgenudelt?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 20, 2010 at 11:15
    • #6
    Zitat von king vespa

    Hallo!

    Habe mir nen Motor mit 75ccm verschönert. Neu gedichtet und gelagert. Die Kupplungsfedern sind die alten. Die Vespe fährt einwandfrei, super Kraftübertragung. Nur beim Ankiccken trete ich nach dem 2. Versuch ins Leere. Getriebeöl ist SAE30, KuLu-Beläge auch neu, Kupplungsspiel perfekt.

    Ich würde auf die alten Federn tippen, nur warum "rutscht" die KuLu nicht beim Fahren.....?


    :-7:-2

    rutschen ist definitionssache: wenn du bei 30 in den 4.ten schaltest und bei ordentlich gas die kupplung schnalzen lässt, wird sie keinen satz nach vorne machen, deine vespa, sondern schön gemütlich einkuppeln --> ergo rutschen ;)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2010 at 18:52
    • #7
    Zitat von Oldie-Garage

    rutschen ist definitionssache: wenn du bei 30 in den 4.ten schaltest und bei ordentlich gas die kupplung schnalzen lässt, wird sie keinen satz nach vorne machen, deine vespa, sondern schön gemütlich einkuppeln --> ergo rutschen ;)


    was ergo heissen soll? ?(

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 20, 2010 at 20:33
    • #8

    ergo=latein=>folglich=deutsch
    :D

    dito sagt auch jeder, oder? und woher kommt das? dire=latein=>erzählen=deutsch (dito=gesagt)
    :D

    grüße
    s.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 20:42
    • #9
    Zitat von king vespa

    was ergo heissen soll? ?(

    Das deine Kupplung auch beim Fahren rutscht nur bemerkst du es nicht da sie langsam die Verbindung herstellt. Wenn du die Federn verstärkst und läßt die Kupplung beim Fahren schnalzen machst du einen Satz nach vorne --> ergo kein rutschen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2010 at 21:05
    • #10

    ich denke beim 75dr braucht man keine verstärkten federn? oder meintest du originale neue federn?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 21:09
    • #11
    Zitat von king vespa

    oder meintest du originale neue federn?

    Ich bin eher nicht der Tuning-Experte. Aber wenn die Kupplung beim Kicken rutscht sind m.E. entweder die Beläge hin, da ich in deinem ersten Post nicht entnehmen kann ob du sie getauscht hast, oder die Federn ausgelutscht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2010 at 21:38
    • #12

    beläge neu :thumbup:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 20, 2010 at 22:35
    • #13

    Es gibt ja auch so ne Verzahnung fürn Kickstarter kan doch sein das die im arsch is ?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 20, 2010 at 22:45
    • #14
    Zitat von vespa_racer

    Es gibt ja auch so ne Verzahnung fürn Kickstarter kan doch sein das die im arsch is ?

    Und warum nur bei jedem 2. Tritt? Zumal man es eigentlich spürt ob man frei in den Boden drückt oder alles bis zur Kupplung bewegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • April 20, 2010 at 23:08
    • #15

    War nur ne Option ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 20, 2010 at 23:19
    • #16

    Kickstarterwelle hab ich da noch im Hinterkopf, die kann genauso rutschen; ergo Motor spalten oder anschieben.
    Aber nur eben ne Vermutung.

    Meine Kupplungsbeläge sind auch rel. durch, sodass beim 3. Mal der Kicker durchrutscht, ich glaube das hat was mit dem Ölbad zu tun, trocken wird mehr Grip da sein...
    Außerdem haben neue 75er eh immer ne mords Kompression mit den neuen Ringen...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 21, 2010 at 20:39
    • #17

    die vespa lässt sich ankicken, nur merkt man deutlich eun rutschen und ab dem 2./3. kick dreht sich der motor kaum mit. zum glück springt sie meistens beim 1. an. also widerstand ist da, nur viel weniger als bei meinem alten motor, kick-welle ist i.o.

    ich denke schon das es die kulu ist, die frage ist nur: kann es an den federn liegen? kommen neue originale in frage? verstärkte sind mir zu hart, und auch eigentlich bei 75ccm nicht nötig :+2

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 21, 2010 at 22:46
    • #18
    Zitat von king vespa

    kommen neue originale in frage?

    Was für einen Eindruck hattest du den von den Alten? Ansonsten würde ich sagen Versuch macht klug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 22, 2010 at 19:21
    • #19

    beim alten motor musste ich öfters kicken bis er lief, das wäre jetzt gar nicht möglich. den versuch wollte ich ja umgehen wenns net die federn sind... hmm

    :-1:-1

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Thomsen
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • April 27, 2010 at 15:41
    • #20

    also ich würde dir auf keinen Fall empfehlen eine verstärkte Kupplung einzubauen. Das brauchts bei nem 75ccm Satz noch nicht. Ich hab mir nämlich auch eine verstärkte gekauft und dann hat die nicht mehr richtig getrennt. :thumbdown: Danach hab ich dann die Belege gewechselt und jetzt läuft sie wieder perfekt.

    gruß Thomsen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™