Vespa 50R: Wie Fußbremse ausbauen?

  • hey leute, ich verzweifle gerade wie ich die fußbremse von meiner 50 R abbekommen soll :)
    -> mit den drei schauben ist es ja nicht getan, eine feder ist ja auch "im rahmen". kann man die karosse zwischen trittbret und dem rest teilen (ohne zushweißen zu müssen), hoffe ihr wisst was ich mein!? ( dort wo die kabel zum lenker gehen)


    gez plipp

  • keiner plan?


    eine weiter frage, wie bekommt man die kabel, die vom lenker zum motor7vergaser gehen , aus der mittelkarosse(der tunnel) ab/raus?? muss man die beiden teile(unterbodenblech und obere karosse, was einen tunnel darstellt) voneinander lösen? ??

  • Du musst hinten am Motor an der Hinterradbremse Den Zug lösen, dann kannst du Das Pedal entfernen. Das Pedal ist nur mit 3 Schrauben befestigt

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Moin!


    Da kann ich dir nur eine Antwort geben:


    Wurschteln bis der Arzt kommt. Anders wirste es wohl nicht rausbekommen. War bei mir der selbe Fall.....

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • keiner plan?


    eine weiter frage, wie bekommt man die kabel, die vom lenker zum motor7vergaser gehen , aus der mittelkarosse(der tunnel) ab/raus?? muss man die beiden teile(unterbodenblech und obere karosse, was einen tunnel darstellt) voneinander lösen? ??


    Nein, einfach alles lösen (Oben Unten) und rausziehen. Vllt noch einen drinnlassen, damit du die neue einfacher einziehen kannst, allerdigns hab ich das jetzt gemacht und es ging einfacher als gedacht...


    lg

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • hi plipp,
    nein, man kann das Trittblech nicht von der restlichen Karosse trennen.
    Um das Bremspedal auszubauen musst du natürlich den Bowdenzug an der hinteren Bremse gelöst haben weil ja eine gewisse Spannung auf dem Zug ist. Wenn du das getan hast solltest du allerdings das Pedal nach dem Lösen der drei Schrauben einfach herausziehen können.
    Zu den Bowdenzügen vom Motor bzw. Vergaser zum Lenkkopf ist eigentlich das gleiche zu tun. Erst einmal alle Züge lösen und schaun ob sie nirgendwo haken. Dann den Lenkkopf abschrauben und diesen langsam anheben. Dabei wird der Kabelbaum, der auch gelöst werden muss (hinteres Licht, Motor, Hupe) mit allen Zügen herausgezogen. Du machst damit also quasi das Komplettzerlegen der Vespa.


    Hoffe du hast alles verstanden. Bei Unklarheiten einfach fragen :)

  • ah... das forum LEBT!! :D jubel


    danke euch, pdf ist super, aber wenn das ausbauen der kabel schon zum horrotrip wird, nicht das lösen sondern das durchziehen wie wird dann erst das einfädeln(eins hab ich schon cverstanden -> ein kabel drinne lassen ;) ) aber das will ich jetzt noch nicht fragen, das mach ich lieber später!?


    ein problem hab ich noch, der kupplungsbowdenzug lässt sich garnicht am lenker herausholen-> muss ihn also unten lösen und nach oben holen, blöde italiener, hätten wenigstens da mal nachdenken können. den rest könnte ich am lenker problemlos lösen, sowie auch unten.


    thx plipp

  • Der Kupplungszug ist beim Kupplungshebel eingehängt. Musst also unten den Zug lösen, dann ein wenig dran rütteln und ziehen, so dass oben ein wenig mehr Spiel entsteht. Dann oben beim Kupplungshebel den Zug aushängen und rausziehen.