Restaurationsprojekt V50

  • Hallo Forum!


    Seit einiger Zeit lese ich hier recht regelmäßig mit und habe nun endlich meine V50 N Bj. '74 in Angriff genommen.


    Zum 16. Geburtstag hab ich sie von meinem Vater bekommen und milde gesagt... ziemlich "runtergeritten". Jugendlicher Leichtsinn eben :pinch:
    Seit 1995 stand sie dann in verschiedenen Garagen und sollte nun eigentlich einen zweiten Frühling erleben.


    Das Hauptproblem ist vermutlich... der Rahmen! Ich bin damals mit ca. 50km/h auf ein stehendes Auto gesemmelt, wodurch der Rahmen einen Schlag abbekommen hat. Die Wellen im Beinschild sprechen für sich... Das Heck ist innen und außen von sehr guter Substanz.


    Jetzt meine (erste) Frage in Anbetracht der Bilder:


    Ist der Rahmen noch zu retten?



    Viele Grüße, Ole

  • Meiner Ansicht nach besteht da schon noch Hoffnung.


    Es wäre gut wenn du mal Bilder einstellst die die wichtigen stellen wie die Wellen im Beinschild usw zeigen.


    Mach wenn möglich gut detaillierte Bilder. So können dir die Karosserieprofis am besten helfen.


    Mfg Ben

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • Ahoi Ben,


    das war ja mal ne prompte Reaktion!


    Habe noch zwei Ausschnitte reingestellt. Werde aber noch andere Bilder machen.



    Grüße, Ole

  • Am besten hängst Du die Bilder direkt in diesem Thread an, dann verbrauchst Du den Platz in der Galerie nicht unnötig und die Bilder sind hier auch noch in Jahren wenn Du Deine Gallerie verändert hast.

  • Meine sah ähnlich aus. Ich denke wenn du an einen guten Karosseriebauer kommst wird der dir das schon wieder gut richten können.
    So ist es zumindest bei mir gewesen. Deine Welle sieht natürlich schon heftig aus ^^


    Aber wo ein Problem ist gibts auch ne Lösung ;)

  • Aber wo ein Problem ist gibts auch ne Lösung ;)


    Das wäre meine Hoffnung :)


    Vorhin war ich mit dem Rahmen bei einem Vespa-Spezialisten hier in Braunschweig. Er ist was diese alten Teile angeht absoluter Hardliner und kein Freund von Kompromissen. Er meinte sofort, ich soll das Ding vergessen und lieber nach dem gut erhaltenen Rahmen schauen. Auch z.B. einen mit Heckschaden -> auseinanderschneiden und aus zwei Rahmen einen schweißen.


    Leider liegen die Rundlenker-Rahmen nicht haufenweise gelangweilt am Straßenrand ;) ... So bleibt meine Hoffnung dass der Rahmen zurecht gezogen werden kann natürlich noch etwas bestehen.


    Ole

  • Ganz ehrlich...so Vespafreaks wie ich sie gerne nenne übertreiben des öfteren. Da wird dann ganz schnell aus ner Beule ein komplettes Restaurationsobjekt in das man 2000€ stecken sollte.
    Meine Welle sah auch nur unweigerlich besser aus und durch Erhitzen, Ausbeulen und Arbeiten mit Saugnäpfen wurde meine Welle wieder top entfernt. Noch ein wenig drüber gezinnt und nichts ist mehr zu sehen. Ansonsten sieht die Vespa doch noch sehr gut aus.
    Also wirklich...fahr doch erst einmal zu einem Karosseriebauer und frag ihn nach einem Preis. Wenn dieser tatsächlich den Preis eines V50 Rahmens übersteigen würde, kann man über einen Rahmenkauf ernsthaft nachdenken.
    Allerding glaube ich nicht, dass es so teuer werden wird. Musst nur lang genug suchen und handeln, dann wird dir so etwas auch ein guter Karosseriebauer für einen gesunden Preis machen.


    Viel Erfolg weiterhin

  • Ganz ehrlich...so Vespafreaks wie ich sie gerne nenne übertreiben des öfteren. Da wird dann ganz schnell aus ner Beule ein komplettes Restaurationsobjekt in das man 2000€ stecken sollte.
    Meine Welle sah auch nur unweigerlich besser aus und durch Erhitzen, Ausbeulen und Arbeiten mit Saugnäpfen wurde meine Welle wieder top entfernt. Noch ein wenig drüber gezinnt und nichts ist mehr zu sehen. Ansonsten sieht die Vespa doch noch sehr gut aus.
    Also wirklich...fahr doch erst einmal zu einem Karosseriebauer und frag ihn nach einem Preis. Wenn dieser tatsächlich den Preis eines V50 Rahmens übersteigen würde, kann man über einen Rahmenkauf ernsthaft nachdenken.
    Allerding glaube ich nicht, dass es so teuer werden wird. Musst nur lang genug suchen und handeln, dann wird dir so etwas auch ein guter Karosseriebauer für einen gesunden Preis machen.


    Viel Erfolg weiterhin



    Das Würde ich auch so versuchen !!!!




    Viel Erfolg!!!!!!!! LG Vespini

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Also wirklich...fahr doch erst einmal zu einem Karosseriebauer und frag ihn nach einem Preis.


    Diesen Entschluss hab ich gerade gefasst, bin quasi schon unterwegs...


    Danke!

  • So, jetzt steht der Rahmen erstmal bei einer befreundeten Karosseriewerkstatt.


    Wenn ich mir überlege, was es für Arbeit und Zeit kostet, das Beinschild samt Bodenbleche aufzubereiten, frage ich mich ob es nicht schneller und günstiger geht, das komplette Beinschild zu tauschen und die eingebresste Kaskade aus meinem alten Beinschild rauszuschneiden und einzusetzen.


    Es werden ja in verschiedenen Shops diese Beinschilde mit Trittblech um ~ 100 € angeboten. Die haben zwar alle diesen Ausschnitt für das kombinierte Zünd- und Lenkschloß, welchen man ja aber schließen könnte.


    Der Vespa-Schrauber hier in BS meinte, er würde sich niemals so ein "indisches Blech" an eine Vespa schweißen.
    Gibts dazu noch andere Meinungen oder vielleicht sogar Erfahrungen?


    Ole


    edit: ...bitte nicht gleich steinigen, wegen diesem Blechgedanken! Bin auch bereit ihn schnell wieder zu verwerfen :)

  • Zum Thema Trittbrett incl Beinschild tauschen kannst du mal meinen Thread lesen da steht einiges drinnen.


    Smallframe: restauration v50 spezial 1975


    ich kann dir nur sagen dass diese arbeit nicht zu unterschätzen ist. die bleche verziehen sich auch leicht.


    ich würde dir nach möglichkeit raten das beinschild drinnen zu lassen höchstens es ist wirklich voll hinüber.


    rein gefühlstechnisch habe ich so das gespür dass die leute die das zeug im werk mal geschweißt haben das so gut gemacht haben wie man es selbst nie wieder hin bringen kann.


    aber wie gesagt das muss man immer anhand des schadens beurteilen.


    bzw jetzt wo ich deine neuen bilder gesehen habe muss ich sagen: tausch es aus. die angebrammelte ecke hinten am trittbrett ist ja voll pfui.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

    Einmal editiert, zuletzt von ben. ()

  • Bzw jetzt wo ich deine neuen Bilder gesehen habe muss ich sagen: Tausch es aus. Die angebrammelte Ecke hinten am Trittbrett ist ja voll pfui.


    Ja, die Ecke ist echt übel. Darf man so was überhaupt "geschweißt" nennen?? 8| ...ich war das nicht!!


    Es gibt ja aber auch die reinen Trittbleche zum Austausch. Ich sprach von einem durchgängigen Blech inkl. Beinschild.


    Was das Schweißen angeht habe ich HEUTE Leute an der Hand die das können. Wenns zu aber zu machen ist, würde ich gern so viel Originalsubstanz erhalten wie möglich.

  • Also persönlich meine ich das beste ist das ganze Trittblech mit Beinschild zu tauschen.


    Denn sonst hast du im Fußbereich ein Schweißnaht die gespachtelt werden muss beim Lackieren und dann evtl unschön abspringt...


    Bzw so aufeinender/aneinander gesetzte Bleche verschweißen ist einfach sch...

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • Ich werde in der Lackiererei einfach mal alle möglichen Varianten vorschlagen und dann schauen was im Preis-Leistungs-Verhältnis das Beste ist. Meine Überlegung hinsichtlich der eines Komplett-Blech-Austauschs bezog sich vor allem auf die Qualität des Blechs.


    Grüße!

  • Was das Schweißen angeht habe ich HEUTE Leute an der Hand die das können. Wenns zu aber zu machen ist, würde ich gern so viel Originalsubstanz erhalten wie möglich.[/quote]


    ja also frag Karosseriebauer das wäre das beste bevor du einen neuen rahmen holst ..immer das beste soviel Orginalsubstanz zu erhalten.... ^^

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.