1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinderwechsel bei 50 n spezial

  • bluebiker
  • April 21, 2010 at 16:49
  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 21, 2010 at 16:49
    • #1

    hallo

    will bei meiner 50ccm vespa bisschen was an der leistung machen..
    hab jetzt jetzt einiges gelesen und hätte noch ein paar fragen:

    - wenn ich einen anderen 50ccm zylinder erlischt nicht die betriebserlaubnis oder?
    ich habe gelsen, dass der 50ccm von polini mindestens auf 55 km/h kommt..

    - bei nem 75 ccm zylinder müsste ich zusätzlich auch noch den vergaser und den auspuff verändern oder?
    wie siehts da mit der übersetzung aus?

    -wie siehts mit dem verbrauch aus? geht der arg nach oben?

    - hat vllt hier schon irgendjm so einen umbau vorgenommen und will sich darüber ausfragen lassen? :D

    schonmal danke!!
    flo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2010 at 16:59
    • #2

    Nein, du bist der allerallererste, der hier auf die Idee kommt, nach so einem Umbau zu fragen. :rolleyes:

    Ernsthaft: Dieses Thema macht gefühlte 2/3 des Forums aus, dementsprechend ergiebig dürfte die Nutzung der Suchfunktion sein.

    Die Betriebserlaubnis erlischt immer dann, wenn du technische Änderungen vornimmst, die zur Abweichung von den Angaben in der BE führen. Ein bißchen illegal gibt es nicht, deshalb sind auch alle 50 ccm "Tuning" Zylinder illegal. Strenggenommen wäre es sogar nicht zulässig, den bei älteren V50 Modellen vorhandenen Originalzylinder mit 2 Kanälen gegen den Originalzylinder einer späten V50 oder PK mit 3 Kanälen zu tauschen.

    Bei 75 ccm musst du nur die Hauptdüse des Vergasers anpassen, Auspuff und Übersetzung sind Geschmackssache, sind aber förderlich für die Leistung bzw. Endgeschwindigkeit.

    Verbrauch erhöht sich nicht signifikant - wenn das aber ein entscheidendes Kriterium sein sollte, würde ich zum Kauf eines 4 Takt Chinarollers raten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 22, 2010 at 21:26
    • #3

    so suchfunktion ist jetzt bestimmt warmgelaufen;)
    sry hab gestern irgendwie nichts verwertbares gefunden..
    jetzt hätte ich aber trotzdem noch eine frage klatschen-)
    wahrscheinlich wirds der dr 75ccm mit 3 überstromkanälen
    also der hier:

    nur da steht, dass ich nen offenen auspuff und nen anderen vergaser verbauen muss..
    kenn mich mit dem ganzen zeug nicht richtig aus,
    es würde ausreichen wenn ich den vergaser anders bedüse oder?
    was ist ein "offener" auspuff?
    muss man den wirklcih verbauen?

    auf die geschwindigkeit kommts nicht so an, mir würden so ca 55km/h völlig ausreichen, hauptsache bergauf gehts besser und unsere grünen freunde werden nicht aufmerksam..
    schonmal danke!!

  • knallgelb
    Gast
    • April 23, 2010 at 13:34
    • #4

    Folgendes:

    Ich hab eine vespa 50N.
    Ich habe auch so gedacht wie gedacht wie du ("auf die geschwindigkeit kommts nicht so an") und hab aber trotzdem, da mein kolben eh kaputt war, einen 70er Satz eingebaut. Genau den von deinem Link.
    Neue Hauptdüse dazu ist unabdinglich, Vergaser einstellen lassen, funktioniert. Du brauchst also keinen neuen Auspuff, neuen Vergaser oder neue Übersetzung um fahren zu können.

    Allerdings kommst du maximal auf, naja wenns wirklich hochkommt 55. meistens eher 50. Ich weiß nicht was die Spezial für einen Tacho hat, aber meiner (original) zeigt ab 50 nicht mehr an, der Zeiger bleibt einfach stehen. Andere Fahrer mit 60km/h Rollern fahren mir ganz easy weg, deshalb die Schätzung auf 55. Und für diese Geschwindigkeit musst du ihn dann von der Drehzahl her ziemlich hochjuubeln. Ich persönlich denke jetzt aber eher, "mhm wenn der jetzt eh soviel Sprit frisst könnte er auch noch n Stückchen schneller fahren." Deshalb wollte ich mal fragen wieviel ein besserer Auspuff oder Vergaser Geschwindigkeitstechnisch bringen würde. Oder was man für die Änderung der Übersetzung machen müsste an Aufwand und Kosten. Vielleicht kann mir jemand das beantworten?

    Freu mich auf Antworten!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 23, 2010 at 17:27
    • #5

    hast du evtl den alten,originalen auspuff mit dem dünnen krümmer drauf?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 23, 2010 at 21:14
    • #6
    Zitat von knallgelb

    Folgendes:

    Ich hab eine vespa 50N.
    Ich habe auch so gedacht wie gedacht wie du ("auf die geschwindigkeit kommts nicht so an") und hab aber trotzdem, da mein kolben eh kaputt war, einen 70er Satz eingebaut. Genau den von deinem Link.
    Neue Hauptdüse dazu ist unabdinglich, Vergaser einstellen lassen, funktioniert. Du brauchst also keinen neuen Auspuff, neuen Vergaser oder neue Übersetzung um fahren zu können.

    Allerdings kommst du maximal auf, naja wenns wirklich hochkommt 55. meistens eher 50. Ich weiß nicht was die Spezial für einen Tacho hat, aber meiner (original) zeigt ab 50 nicht mehr an, der Zeiger bleibt einfach stehen. Andere Fahrer mit 60km/h Rollern fahren mir ganz easy weg, deshalb die Schätzung auf 55. Und für diese Geschwindigkeit musst du ihn dann von der Drehzahl her ziemlich hochjuubeln. Ich persönlich denke jetzt aber eher, "mhm wenn der jetzt eh soviel Sprit frisst könnte er auch noch n Stückchen schneller fahren." Deshalb wollte ich mal fragen wieviel ein besserer Auspuff oder Vergaser Geschwindigkeitstechnisch bringen würde. Oder was man für die Änderung der Übersetzung machen müsste an Aufwand und Kosten. Vielleicht kann mir jemand das beantworten?

    Freu mich auf Antworten!


    wieviel schluckt sie denn ca?
    und wie siehts mitm anzug aus?
    kommst du die berge gut hoch (auch zu 2)?
    weil mir gehts eher drum gescheit die berge hochzukomm..

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 23, 2010 at 23:52
    • #7

    75 DR, andre HD und du bist glücklich, glaube mir ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • knallgelb
    Gast
    • April 25, 2010 at 18:41
    • #8

    Ich habe keinen seperaten krümmer an meinem Auspuff, allerdings den Original Auspuff.
    Und der is schon ziemlich alt, das sieht man ihm auch an (verrostet).
    Deshalb frage ich ja nach einem neuen Auspuff und was der bringen würde.
    Ich hab eine 72 HD drin, vor dem Zylinderwechsel war eine 67 HD drin.
    Der Mechaniker von der Werkstatt wo ich den Satz gekauft habe sagte ich bräuchte eine um 5 größere HD.
    Sonst weiss ich da auch nichts drüber. würde eine größere HD mich verschnellern?

    Anzug ist super, besonders wenn man alleine drauf ist, mit Freundin und Gepäck hintendrauf is er natürlich schwächer, aber auch so komm ich noch ganz gut "Berge" (Bei mir in der Gegend gibts eigentlich nur ein paar Autobahnüberbrückungen oder Parkhäuser wo man hochmuss) rauf.

    Verbrauch hab ich grad erst berechnet: ca 3,2-3,3 l auf 100 km. Der könnte vielleicht noch gesenkt werden wenn man die übersetzung ändert, dann würd ich vielleicht nich mehr so hochtourig fahren. Oder is der alte Auspuff auch nich gut für den Verbrauch? das weiss ich nicht.

    Naja freu mich auf Beiträge!

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • April 25, 2010 at 19:33
    • #9

    Sito + (ohne Drossel) bringt ein bisschen mehr als der original Pot. Ob dein Verbrauch runtergeht, ist fraglich 8o

    Vergaser muss abgedüst werden, also mit einer größeren HD anfangen, immer tiefer gehen, bis du schließlich deine passende HD gefunden hast. Man kann nicht pauschal sagen, dass man mit einer größeren HD schneller wird.

    iViva la Vespa!

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 25, 2010 at 19:48
    • #10
    Zitat von -pit-

    Sito + (ohne Drossel) bringt ein bisschen mehr als der original Pot. Ob dein Verbrauch runtergeht, ist fraglich 8o

    Vergaser muss abgedüst werden, also mit einer größeren HD anfangen, immer tiefer gehen, bis du schließlich deine passende HD gefunden hast. Man kann nicht pauschal sagen, dass man mit einer größeren HD schneller wird.


    nja da ich die 40km/h version der vespa habe,
    hab ich mir jetzt erstmal überlegt, dass ich den normalen vespa 50 pot zulege (sieht einfach noch unaufälliger aus... oder irre ich mich?)
    dann lass ich mir vllt ne 50 (eig ja 48km/h) bescheinigung machen..
    und dann steht ja eig dem 75ccm pot nichts mehr im wege:)
    btw: passt die plastikabdeckung über dem motor dann eig immer noch drauf?

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • April 25, 2010 at 19:50
    • #11

    Du hast ne V50? Dann nimm doch ne Banane als Auspuff!

    Jop, die Zylinderhaube passt immer noch.

    iViva la Vespa!

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 25, 2010 at 20:09
    • #12

    ja aber ich will alles möglichst unauffällig und nicht wirklich schneller als 55km/h..
    mir gehts eher ums drehmoment und mitn grünen männchen will ich auch nicht wirklich anlegen (schon weil ihc noch in der probezeit bin..)
    edit: hab ne 50 n spezial

  • knallgelb
    Gast
    • April 25, 2010 at 23:05
    • #13

    Mir geht es ähnlich mit den grünen, in Zukunft blauen Männchen.
    Ich hörte letztens, dass diese sich zuerst den Auspuff anguckten wenn sie denn suchten.
    Allerdings glaube ich nicht mit meinem alten Stückchen auffällig zu werden, da besonders bei mir an der Schule jede Menge auffällig aufgetunte Chinaroller präsent sind.

    Ich hab da jetzt keine Ahnung von, deshalb hab ich ne Frage:

    Bei Scooter-Center gibt es Sito plus beschrieben nur für neuere Modelle. Sind diese trotzdem kompatibel mit meiner 50N?

    Die sehen nämlich nicht allzu auffällig aus, sind aber anscheinend ohne Drossel ganz brauchbar...

    Wie viel bringt eine Banane Leistungstechnisch: eher schmal oder schon ziemlich ausschlaggebend? so im Vergleich zu nem Originalen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 26, 2010 at 00:12
    • #14

    Alte Worte:
    Wenn du den Drosselauspuff gegen einen Normalen tauschst, und das ist deiner, wenn er keinen seperaten Krümmer hat (Halbwissen!) dann bringt das was, meistens etwas unter 50.
    Alle anderen Auspüffe verbessern die Leistung erst, wenn der Hubraum auf 75ccm gesteigert wird. (auf garkeinen Fall hier mit Plastebombern vergleichen)

    Also kauf doch erstma nen oriPuff und lass sie umtragen, dann fahr ein bisschen und dann kannst du eher beurteilen.
    Ich brauche 6l/100km Malossi 75 und Polini Links. ->65.

    Auch glaube ich nicht, dass ein DR nur 55 schafft,
    also Kerzenbild kontrolieren und schauen ob der Puff dicht oder gedrosselt ist.
    SUFU!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • bluebiker
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Vespa Typ
    50 n spezial
    • April 26, 2010 at 13:51
    • #15

    okay danke!!
    werde mir jetzt mal nen neuen pott bestellen und dann umtragen lassen..
    ich meld mich dann wieder:)

  • knallgelb
    Gast
    • April 26, 2010 at 14:38
    • #16

    Ich habe ja einen 75ccm Hubraum. Deshalb die Frage nach der Leistung.

    Wie ist das denn mit den sito plus und den bananen, passen welche von den sito plus auf eine 50n und wieviel würd eine banane leistungsmäßig brinen, mit 75 ccm hubraum?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 28, 2010 at 18:17
    • #17

    Ich habe zwar keine, aber "etwas mehr" hört man oft.
    Dazu kommt noch eine extreme Lautstärkenerhöhung.
    Guck mal in den Thread von Chefkoch, wie der an seiner XL2 so viele Püffe getestet hat, sehr interessant.

    Generell ist bei 75ccm DR ein ori oder Sito+ besser aufgehoben, da die ganzen Rennpüffe einfach höhere Drehzahlen brauchen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 15, 2010 at 21:28
    • #18
    Zitat von knallgelb

    Ich habe ja einen 75ccm Hubraum. Deshalb die Frage nach der Leistung.

    Wie ist das denn mit den sito plus und den bananen, passen welche von den sito plus auf eine 50n und wieviel würd eine banane leistungsmäßig brinen, mit 75 ccm hubraum?

    Also ich hab noch ne Leovince Banane dran und damit geht meine Special mit 75ccm echte 70km/h auf der Geraden. Vergaser ist dabei ein 19.19 mit 68HD.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 15, 2010 at 21:35
    • #19
    Zitat von Lukk

    Ich habe zwar keine, aber "etwas mehr" hört man oft.
    Dazu kommt noch eine extreme Lautstärkenerhöhung.
    Guck mal in den Thread von Chefkoch, wie der an seiner XL2 so viele Püffe getestet hat, sehr interessant.

    Generell ist bei 75ccm DR ein ori oder Sito+ besser aufgehoben, da die ganzen Rennpüffe einfach höhere Drehzahlen brauchen.

    das beste was du diesem traktor tun kannst ist ihm eine banane zu geben

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • knallgelb
    Gast
    • June 15, 2010 at 22:32
    • #20

    Ich hab gemerkt das die kupplungsbeläge bei mir volle Möhre durch sind, aber wirklich volle Möhre. (Wurde mir auch schon bestätigt)
    Wenn ich die wechsle guck ich den ori-auspuff nach wie zugekokt der is und dann ma gucken was ich fahren kann.

    FALLS ich in Zukunft den Pot wechsle nehm ich aufjedenfall einen der mich nicht so auffällig vor dem gesetz macht.
    Mir wurde gesagt original piaggio ware mit emblem eignet sich gut, z.b. ne et3 banane von piaggio.

    Was haltet ihr von ner et3 banane?
    Wird mir die benutzung des ori gasers (dellorto shb 16.16) mich von den 70 km/h fernhalten?

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™